Ziele SMART formulieren
Inhalt
Im Kapitel „Ziele SMART formulieren“ finden Sie: 15 Seiten E-Book und 3 Vorlagen sofort zum Download. Alle Word-, Excel- und PowerPoint-Vorlagen lassen sich einfach ausfüllen und anpassen.
- 1SMARTe Ziele und wie sie formuliert werden
- 2Wie SMART formulierte Ziele wirken
Vorschau + Leseprobe
Beschreibung
Ziele sind für Mitarbeiter dann verständlich und anwendbar, wenn sie SMART formuliert sind. Die Ziele müssen spezifisch für einen wichtigen Aspekt der Arbeit des Mitarbeiters beschrieben sein, sie müssen messbar, anspruchsvoll und relevant sein. Außerdem muss der Mitarbeiter wissen, bis wann die Ziele erreicht sein sollen.
Mit der Vorlage SMART formulierte funktionale Ziele und Bereichsziele erarbeiten Sie gemeinsam mit dem Mitarbeiter, welche Ziele er verfolgen soll. Entscheidend dabei ist, dass Sie keine Aufgaben nennen, sondern Ergebnisse und Ziele, die bis zu einem festgelegten Zeitpunkt erreicht sein sollen.
Mit der Vorlage Ziele als Grundlage der Balanced Scorecard stellen Sie einen Bezug zwischen den individuell vereinbarten Zielen und den übergeordneten Unternehmens- oder Bereichszielen her. Sie zeigen auf, warum Ziele strategisch wichtig und damit relevant sind. Denn die Relevanz ist für den Mitarbeiter entscheidend, wenn es darum geht, die Ziele motiviert zu verfolgen.
Erarbeiten Sie mit diesem Handbuch-Kapitel in einer Ziel-Klausur für Ihren Verantwortungsbereich alle wichtigen Ziele und bringen Sie diese in die SMART-Formel. Das trägt dazu bei, dass Unternehmensstrategien und Veränderungsprozesse vorankommen und auch ergebnisabhängige Prämien fair und nachvollziehbar verhandelt werden.