ProzesskostenrechnungBeispiel für die Prozesskostenrechnung
Anwendungsbereich der Prozesskostenrechnung festlegen
Der Bereich des Unternehmens, der in diesem Beispiel mit der Prozesskostenrechnung analysiert werden soll, ist die Weiterbildung. Dazu gibt es ein Team im Unternehmen, das Online-Kurse, Seminare und Trainings konzipiert, plant und organisiert. Dieses Team gehört zum Personalmanagement und ist dort der Personalentwicklung zugeordnet.
An diesen Seminaren können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens, aber auch externe Partner und Kunden teilnehmen. Um die Kosten des Schulungsbereichs zu decken, sollen die internen und externen Kunden für diese Dienstleistung bezahlen. Externe Kunden erhalten eine Rechnung, internen Kunden wird ein interner Verrechnungspreis in Rechnung gestellt.
Mit der Prozesskostenrechnung soll das Ziel erreicht werden, angemessene Verrechnungspreise zu ermitteln. Zudem soll geprüft werden, welcher Aufwand mit einzelnen Aufgaben verbunden ist, um gegebenenfalls Maßnahmen und Verbesserungen für einzelne Teilprozesse und Abläufe abzuleiten.
Seminarorganisation nach dem Center-Konzept
Es ist eine unternehmerische Entscheidung, ob das Team der Seminarorganisation nach dem Center-Konzept geführt werden soll. Möglich ist, es als Cost-Center zu betreiben; dann sollen die Gesamtkosten durch die Verrechnung an interne und externe Kunden gedeckt werden.
Oder das Team wird als Profit-Center betrieben; dann werden nicht nur die Gesamtkosten berechnet, sondern zusätzlich ein Gewinnaufschlag. Wie hoch der ist, hängt vom Wettbewerb und den Alternativen ab. Im Handbuch-Kapitel zu Profit-Centern erfahren Sie, wie die Erfolgsrechnung für Profit-Center funktioniert.