StörgrundanalyseBesondere Ereignisse im Unternehmen erfassen und auswerten
In Unternehmen kommt es immer wieder zu besonderen Ereignissen. Sie werden wahrgenommen, aber auch schnell wieder vergessen. Dabei können sie positive und negative Effekte haben auf Leistungen und Zielerreichung. Das sollte transparent gemacht werden. Ein Excel-Tool unterstützt Sie beim Erfassen und Auswerten von besonderen Ereignissen.
Störungen und andere besondere Ereignisse im Unternehmen
Störungen sind besondere Ereignisse, die sich negativ auf die Betriebsabläufe, Prozesse und das Unternehmen auswirken. Sie sollen möglichst rasch erkannt und ihre Ursachen sollen beseitigt werden. Störungen beziehen sich meist auf Prozesse in der Produktion, Logistik oder im Transport in einem Unternehmen.
Es gibt aber auch in anderen Bereichen Ereignisse, die untypisch oder außergewöhnlich für den jeweiligen Bereich sind. Diese Ereignisse müssen sich nicht immer negativ auswirken – manche können sogar positive Effekte haben.
Welche Folgen es hat, wenn ein außergewöhnliches Ereignis eintritt, hängt ab von:
- Art des Ereignisses
- Ort, an dem es eintritt; Betrieb, Standort, Bereich, Prozess
- Zeitpunkt, zu dem es eintritt
Was zeichnet besondere Ereignisse im Unternehmen aus?
Was im Unternehmen als besonderes Ereignis gesehen wird, ist eine Frage der Bewertung und der Definition. Maßgeblich ist:
- Diese Ereignisse treten nicht regelmäßig auf,
- sie kommen überraschend,
- sie haben besondere Effekte oder Folgen,
- sie sollten wahrgenommen und gegebenenfalls bearbeitet werden.