Compliance-Management im UnternehmenCompliance-Richtlinien: Die wichtigsten Inhalte

  • Was gehört in eine Compliance-Richtlinie?
  • Allgemeiner Verhaltenskodex
  • Gleichbehandlung, Gleichberechtigung, Schutz vor Diskriminierung
  • Geistiges Eigentum Dritter
  • Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern
  • Korruption und Bestechung
  • Geschenke und persönliche Vorteile
  • Umgang mit Wettbewerbern
  • Umweltschutz und Umgang mit Ressourcen
  • Datenschutz
  • Nutzung von Social Media, KI und Internet
  • Umgang mit Compliance-Verstößen
  • 2 Vorlagen im Praxisteil

Was gehört in eine Compliance-Richtlinie?

Unabhängig von der jeweiligen Branche sollte eine Compliance-Richtlinie allgemeine Verhaltensregeln für die Beschäftigten festlegen.

Eine wichtige Rolle sollten die folgenden Aspekte spielen:

  • Gleichbehandlung
  • Diskriminierungsschutz
  • Arbeitssicherheit
  • Umweltschutz
  • Datenschutz

Außerdem beinhalten Compliance-Richtlinien oft spezielle Anforderungen für den Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern und Wettbewerbern.

Eine Compliance-Richtlinie beinhaltet zunächst einen allgemeinen Verhaltenskodex. Damit werden die wichtigsten Regeln benannt, die alle im Unternehmen beachten sollen.

Anschließend werden solche Aspekte genauer geregelt, die für das Unternehmen und seine Branche besondere Bedeutung haben. Oft sind das Themen, in denen es in der Vergangenheit zu Vorfällen kam, die für das Unternehmensimage im Außenraum besonders wichtig sind oder die mit besonderen Risiken für das Unternehmen verbunden sind.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema