Flyer entwickelnKonzept für Ihren Flyer erstellen – darauf kommt es an

Die richtigen Argumente bieten, unausgesprochene Leserfragen beantworten, Einwände ausräumen, die wichtigsten Kaufmotive ansprechen, den potenziellen Kunden zum Handeln bringen – das alles sollte Ihr Flyer leisten. Wie erstellen Sie dazu ein gutes Flyer-Konzept?

Das Ziel des Flyers kennen

Bei einem Flyer kommt man leicht in Versuchung, einfach draufloszuschreiben, sich ein paar nette Grafiken zu überlegen, alles irgendwie zusammenzubasteln und die Daten gleich in die Druckerei zu schicken. Kostet ja nicht viel.

Nur: Dann dürfen Sie sich auch nicht wundern, wenn der erhoffte Erfolg ausbleibt. Zum Beispiel, weil die Kollegen aus dem Vertrieb den Folder nicht verwenden können, da die letzten Preisänderungen nicht berücksichtigt sind. Oder weil die Lesenden des Flyers nicht wissen, wie sie den Rabatt-Coupon einlösen. Oder weil die Zielgruppe aufgrund der fehlenden Lageskizze gar nicht erst ins beworbene Hinterhof-Café findet.

Sie sehen: Einen Flyer zu gestalten, kann ganz schön schwierig sein. Umso wichtiger ist es, dass Sie das Ziel Ihres Folders kennen, seine Aufgabe im Gesamtmarketing, die Art und den Zeitpunkt seines Einsatzes. Denn von diesen Punkten hängen Konzept und Inhalt ab. Hier einige Überlegungen:

  • Was wollen Sie mit dem Flyer erreichen?
  • Worum geht es konkret?
  • Welche Rolle spielt der Flyer im Gesamtmarketing?
  • Welche Rolle spielt der Flyer im Verkaufsprozess?
  • Wie erreichen Sie mit dem Flyer Ihre Leserinnen und Leser?
  • Was soll die Leserin oder der Leser tun?   

Flyer-Konzept mit klarem Zweck und Ziel planen

Legen Sie fest, wo die Reise hingehen soll. Planen Sie Ihren Flyer von Anfang an mit dem Fokus auf den wesentlichen Zweck und das wichtigste Ziel. Sie können dann Inhalte, Text und Grafik von einem tragfähigen Konzept ableiten. Auf diese Weise wird Ihr Folder eine runde Sache – und bringt auch den gewünschten Erfolg.

Mit dem Flyer Kunden ansprechen

Das Ziel Ihres Folders ist jetzt festgelegt. Nun gilt es, dieses Ziel möglichst schnell und elegant zu erreichen, Hindernissen auszuweichen und alles für den Zieleinlauf vorzubereiten.

Halten Sie sich dazu immer vor Augen, dass Ihr Folder ein schriftlicher Verkäufer ist. Er spricht an Ihrer Stelle mit dem potenziellen Kunden – und wie in einem persönlichen Verkaufsgespräch muss Ihr Flyer Ihr Angebot schmackhaft machen und gleichzeitig kaufhemmende Zweifel und Ängste beseitigen. Ihr Flyer sollte deshalb die wichtigsten Inhalte eines guten Verkaufsgespräches abbilden:

  • die (unausgesprochenen) Einwände und Fragen der Leserin oder des Lesers beantworten,
  • den Kundennutzen klar hervorheben,
  • zum Handeln auffordern.

Wie in einem persönlichen Gespräch folgen Sie in Aufbau und Text den Gedanken des (potenziellen) Kunden und formulieren Argumente, die den Kunden zum Handeln bringen – ob er nun ein Produkt bestellt, sich für Ihr Seminar anmeldet oder Ihre Filialeröffnung besucht. Dazu einige Empfehlungen.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema