Problemlösung – Vorgehen und MethodenProblemanalyse – Schema, Vorgehen und Tipps

  • Problem und Ursache mit der Problemanalyse besser verstehen
  • Schema zur Problemanalyse
  • Detailanalysen durchführen
  • 7 Vorlagen im Praxisteil

Problem und Ursache mit der Problemanalyse besser verstehen

Im ersten Schritt geht es darum, die Situation und das Umfeld für das Problem zu beschreiben. Worum genau geht es überhaupt?

Das Problem wird hinterfragt, Ursachen werden erforscht und Betroffene und Beteiligte sowie deren Ziele und Anforderungen werden identifiziert. Klären Sie, ob es bei der Problemlösung beispielsweise darum geht:

  • Ursachen für eine negative Auswirkung beseitigen. Beispiel: In der Produktion gibt es Qualitätsprobleme.
  • Stakeholder erwarten eine Lösung. Beispiel: Der Gesetzgeber erwartet, dass die Bestimmungen zum Datenschutz eingehalten werden.
  • Eine grundsätzlich neue Lösung soll entwickelt werden. Beispiel: Das bisherige Buchhaltungssystem genügt den Anforderungen nicht mehr; es braucht ein neues.

Um das Problem und die Situation besser zu verstehen, sollten Sie alles aufschreiben, was Sie im Zusammenhang mit dem Problem sehen, beobachten, hören, denken, (bislang) tun oder vermuten.

Halten Sie dann diese Dinge fest und gehen Sie dem genauer nach, von dem Sie annehmen, dass es für die Problemlösung wichtig sein könnte.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema