Kreativitätstechniken anwenden
Inhalt
Im Kapitel „Kreativitätstechniken anwenden“ finden Sie: 67 Seiten E-Book, 7 Excel-Tabellen, 2 Checklisten und 51 Vorlagen sofort zum Download. Alle Word-, Excel- und PowerPoint-Vorlagen lassen sich einfach ausfüllen und anpassen.
- 1Mit Kreativitätstechniken vom Problem zur Lösung
- 2Übersicht und Einordnung von Kreativitätstechniken
- 3Probiertechniken zur Kreativität
- 4Fragetechniken für mehr Kreativität
- 5Mit Assoziationstechniken Kreativität fördern
- 6Systemtechniken für kreative Lösungen nutzen
- 7Widerspruchsmethodik zur systematischen Lösungsfindung
- 8Im Team kreativ sein und Kreativitätspotenziale steigern
Vorschau + Leseprobe
Beschreibung
Es gibt eine Fülle von Kreativitätstechniken, die helfen, Ideen für einfache Probleme zu generieren oder Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Die Spannbreite der Anwendungsmöglichkeiten ist groß und vielfältig. In diesem Handbuch-Kapitel werden zahlreiche Methoden, Vorgehensweisen und Tools vorgestellt. Dazu finden Sie zunächst eine Übersicht möglicher Probleme und passender Kreativitätstechniken. Diese sind in Klassen eingeteilt, die die Komplexität des Problems und der Technik widerspiegeln.
Anschließend werden für jede Kreativitätstechnik die grundlegende Idee und ihre Besonderheiten erläutert. Zudem sind die Anwendungsbereiche, Aufwand und Nutzen beim Einsatz der Technik benannt. In der zugehörigen Vorlage ist die Kreativitätstechnik dann genauer beschrieben mit der jeweiligen Vorgehensweise und mit Beispielen. So finden Sie unter vielen anderen Vorlagen zu den Kreativitätstechniken:
- progressive Abstraktion
- technische Improvisation
- Zweckentfremdung
- Kartentechnik
- Delphi-Methode
- Osborn-Checkliste
- Innovations-Checkliste
- Funktionsanalyse
- Stoff-Feld-Analyse
- Konstruktionsmethodik
- visuelle Konfrontation
Im letzten Teil wird erläutert, wie Sie solche Kreativitätstechniken im Rahmen von Kreativitäts-Workshops einsetzen und nutzen können. Dazu finden Sie einen beispielhaften Ablauf für einen Kreativ-Workshop, den Sie für Ihr Thema und Ihre Zwecke anwenden können. Zudem finden Sie Vorlagen zur Ideenbewertung, die Sie nach der Sammelphase im Workshop einsetzen können. Wenn Sie sich für die Umsetzung einer Idee entschieden haben, können Sie mit den Vorlagen Ideen umsetzen mit der Arbeitspaketliste oder Lastenheft und Pflichtenheft die Umsetzung planen und vorantreiben.