Mit SIPOC Prozesse beschreibenWie Sie ein SIPOC-Diagramm Schritt für Schritt erstellen

  • Woraus besteht ein SIPOC-Diagramm?
  • Process
  • Output
  • Customer
  • Input
  • Supplier
  • Mit welchen Werkzeugen wird das SIPOC-Diagramm erstellt?
  • Welche Methoden zur Prozessanalyse sind eine gute Ergänzung?
  • 5 Vorlagen im Praxisteil

Woraus besteht ein SIPOC-Diagramm?

Was alle SIPOC-Diagramme beinhalten, sind stichwortartige Bezeichnungen oder Beschreibungen zu den fünf SIPOC-Kategorien:

  • Supplier
  • Input
  • Process
  • Output
  • Customer

Wichtig ist, dass Sie am Ende alle Informationen in einem SIPOC-Diagramm oder einer Tabelle zusammengestellt haben, die für den Prozess wichtig sind und die zu Ihrem gewählten Detaillierungsgrad passen.

Mit welcher der fünf Kategorien Sie starten, hängt meist davon ab, welche Informationen bereits vorliegen. Für bestehende Prozesse sind die Prozessschritte bekannt; Sie starten dann mit „Process“.

Soll ein Prozess neu definiert und gestaltet werden, sollten Sie von der Kategorie „Customers“ und den Kundenanforderungen ausgehen.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema