EntscheidungsfindungEntscheidungssituation klären
- Anlass der Entscheidung im Unternehmen klären
- Was sind mögliche Anlässe für Entscheidungen?
- Was zeichnet eine Entscheidungssituation im Unternehmen aus?
- Wer trifft die Entscheidung?
- Entscheider und Stakeholder identifizieren
- Ziele, die mit der Entscheidung erreicht werden sollen
- Die Entscheidungssituation auf den Punkt bringen
- Handlungsmöglichkeiten und Alternativen für die Entscheidung klären
- Welche Merkmale deuten auf gute Entscheidungen in Unternehmen hin?
- 2 Vorlagen im Praxisteil
Anlass der Entscheidung im Unternehmen klären
Der Prozess der Entscheidungsfindung in Unternehmen besteht aus mehreren Phasen und Aufgaben. Zu Beginn müssen Sie die Entscheidungssituation klären.
Sie sollten zur Entscheidungsvorbereitung im Unternehmen immer schriftlich festhalten, worüber entschieden werden soll. Manchmal ist es schwierig, die genaue Entscheidungssituation herauszuarbeiten. Wenn Sie einen konkreten Anlass haben, dann fällt dies leichter.
Eine Entscheidung hat fast immer einen Anlass, einen Auslöser, einen Grund oder eine Gegebenheit, an die sie anknüpft. Diese Aspekte müssen Sie erkennen und festhalten, um genau zu klären, worüber eine Entscheidung getroffen werden soll und welche Informationen dafür notwendig sind.
Die zentrale Frage lautet: Warum müssen sich Ihre Entscheider oder Sie selbst jetzt entscheiden?
Meistens sind es Probleme, die im Unternehmen aufgetaucht sind. Man kommt auf seinem Weg nicht mehr voran, wenn beispielsweise die Umsätze stagnieren, die Verkaufszahlen zurückgehen, eine wichtige Mitarbeiterin das Unternehmen verlassen oder die alte Maschine ihren Geist aufgegeben hat.
Bisweilen sind es aber auch neue Ideen des Managements oder der Mitarbeitenden, die eine Entscheidung erforderlich machen: „Wir könnten doch mal …“ Die Urheber sehen darin meist Chancen, Ziele besser, schneller oder einfacher zu erreichen.