Flyer entwickelnWie Sie Flyer texten – mit Textbeispielen
- Texte schreiben für den Flyer – 8 Tipps
- Wie Sie mit Worten der Werbesprache verführen
- Den Leser ansprechen mit „Sie“ statt „wir“
- Wie Sie Texte gliedern
Texte schreiben für den Flyer – 8 Tipps
Mit der deutschen Sprache hat es eine eigentümliche Bewandtnis: Sie gilt bei vielen erst dann als seriös und fundiert, wenn sie möglichst geschraubt daherkommt: mit langen Schachtelsätzen, raffinierten Einschüben, komplexen Satzkonstruktionen.
Viele Experten und Unternehmen trauen sich gar nicht erst, sich verständlich auszudrücken.
In Ihrem Flyer oder Folder müssen Sie aber so schreiben, dass die Leserinnen und Leser Ihre Botschaft einfach und schnell erfassen. Sie müssen sich mit Ihren Inhalten beschäftigen, nicht mit Ihrer Satzarchitektur, mit schwerfälligen Wortungetümen oder exotischen Fremdwörtern.
Orientieren Sie sich deshalb an den folgenden, unverzichtbaren Regeln für gute Texte.
1. Texten Sie konkret
Zeigen Sie Ihren Leserinnen und Lesern so deutlich wie möglich, was sie von Ihrem Produkt zu erwarten haben. Konkretisieren Sie vage Aussagen, erklären Sie, was eine „maximale Ersparnis“, eine „höhere Verfügbarkeit“ oder eine „gesteigerte Effizienz“ für Ihre Kunden bedeuten.
Nennen Sie Zahlen, bringen Sie Vergleiche, führen Sie Fallbeispiele und Testimonials an. Schreiben Sie besser „48 Prozent“ statt „fast 50 Prozent“. So führen Sie den Kundennutzen so deutlich wie möglich vor. Und allein dadurch haben Sie Ihrer Konkurrenz einiges voraus.


