ZeitmanagementTipps, Tools und Checkliste für besseres Zeitmanagement

  • Mit Getting Things Done (GTD) das Zeitmanagement verbessern
  • Wenn plötzlich viel zu tun ist
  • Drei Zeitmanagement-Tools für die Aufgaben- und Zeitplanung
  • Zielerreichung kontrollieren
  • Gewohnheiten prüfen und Zeitdiebe eliminieren
  • Tipps und Regeln zum Zeitsparen
  • 3 Vorlagen im Praxisteil

Mit Getting Things Done (GTD) das Zeitmanagement verbessern

Der Kernprozess der eigenen Aufgaben- und Zeitplanung ist der sogenannte Getting-Things-Done-Prozess (GTD). Den hat David Allen beschrieben in seinem Buch: „Getting Things Done. The Art of Stress-Free Productivity”.

Der Prozess ist einfach und klar und hilft in besonderer Weise, die eingehenden Aufgaben zu planen und – vor allem – zu erledigen. Sie brauchen dafür:

  • einen Eingang für Post, E-Mails, Telefonnotizen, Besprechungsnotizen: hieraus ergeben sich Ihre Aufgaben.
  • einen Ausgang: da kommt alles rein, was Sie erledigt haben und was nun an andere Personen weiter gereicht wird.
  • einen Aufgabenplan, in der Sie alle Aufgaben planen und festhalten, die Sie nicht sofort erledigen; den Aufgabenplan führen Sie elektronisch oder in einem Buch.
  • einen Terminkalender, in dem Sie die Zeiten eintragen, zu denen Sie die Aufgaben erledigen wollen, die Sie nicht sofort abarbeiten; der Terminkalender kann elektronisch oder auf Papier geführt werden.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema