Problemlösung – Vorgehen und MethodenZielbeschreibung im Vorfeld der Problemlösung
- Was soll mit einer Lösung erreicht werden?
- Ziele und Maßnahmen unterscheiden
- Zielkonflikte sichtbar machen mit der Zielbeschreibung
- Ziele klar und unmissverständlich formulieren
- 2 Vorlagen im Praxisteil
Was soll mit einer Lösung erreicht werden?
Aus den Erkenntnissen der Problem- und Situationsanalyse lassen sich die Ziele ermitteln, die mit der Problemlösung erreicht werden sollen. Es wird deutlich:
- Was soll mit der Lösung bewirkt werden?
- Was kann erreicht werden?
Ziele sind notwendig, um der Lösungsentwicklung eine klare Richtung zu geben. Wenn mehrere Beschäftigte an der Lösung mitwirken, wissen alle, worauf es ankommt. Ziele sind eine Quelle für die Motivation und Identifikation mit der Aufgabe.
Formulieren Sie die Ziele immer in der Form: Substantiv + Verb.
Zum Beispiel: Kosten reduzieren, Mitarbeiterzufriedenheit verbessern, Kundenbindung erhöhen, Fehler vermeiden … Die folgende Abbildung gibt eine Übersicht über mögliche Zielbereiche und Ziele, um die es gehen kann.



