Shared Service Center

Beschreibung
In einem Shared Service Center werden interne Dienstleistungen oder Service-Abteilungen konzentriert und organisatorisch zusammengefasst. Shared Service Center sind eine Form der Zentralisierung von indirekten Unternehmensaufgaben. Dadurch sollen Kosten gespart und Serviceleistungen und Servicequalität verbessert, standardisiert und professionalisiert werden. Das Shared Service Center agiert wie ein Profit-Center, das seine Leistungen internen Kunden anbietet und dafür einen Verrechnungspreis gutgeschrieben erhält.
Im ersten Schritt analysieren Sie, welche internen Dienstleistungen und dezentralen Service-Abteilungen für die Zentralisierung in einem Shared Service Center geeignet sind. Dafür nutzen Sie die Vorlagen Analyse der Dienstleistungsprozesse und Auslösekriterien für Shared Service Center. Sie unterscheiden dabei strategische, wissensintensive und prozessabhängige Dienstleistungen.
Die Vorlage Kriterien zur Gestaltung eines Shared Service Centers führt Sie dann Schritt für Schritt durch den Planungsprozess eines Shared Service Centers. Dort ist erläutert, welche Fragen Sie klären müssen und was Sie organisieren und festlegen müssen.
Service Level Agreements (SLA) und Verrechnungspreise sind die zentralen Koordinationsinstrumente zwischen Shared Service Center und den übrigen Fachabteilungen in Ihrem Unternehmen. Mit der Excel-Vorlage Prozesskostensatz mit der Prozesskostenrechnung ermitteln legen Sie die relevanten Teilprozesse, die Kosten und die Verrechnungspreise fest.
Ist das Shared Service Center eingerichtet, wird es wie ein Profit-Center betrieben. Es muss professionell und kundenorientiert arbeiten und erhält dafür einen internen Verrechnungspreis. Daraus leiten sich die Leistungsindikatoren ab. Mit der Excel-Vorlage Erfolgsrechnung für ein Profit-Center erstellen machen Sie den Erfolg sichtbar.
Vorlagen
- Kriterien zur Gestaltung eines Shared Service Centers
- Prozess zur Einführung von Shared Service Centern
- Erfolgsrechnung für ein Profit-Center mit Plan-Ist-Vergleich
- Analyse der internen Dienstleistungsprozesse
Details
Umfang: | 52 Seiten E-Book, 4 Excel-Vorlagen und 12 Vorlagen |
Dateiformat: | ZIP-Datei |
Artikel-Nummer: | 99.090 |