Objectives & Key ResultsVeränderungen für Teams und Führungskräfte durch OKRWie verändert die Einführung von OKR den Arbeitsalltag von Teams? Mitarbeitende haben mehr Freiheiten; Fehler sind erlaubt. Aber wie reagiert die Führungskraft im Umfeld von Objectives & Key Results…
Objectives and Key ResultsOKR-Methode im Unternehmen einführenLohnt sich die Einführung der OKR-Methode? Welche Probleme werden vermieden? Wie legt man Objectives fest? Und wie die Key Results? Die Autorin erläutert, wie man OKRs entwickelt. Sie klärt auch die…
GesprächsführungMit dem Eisbergmodell zwischenmenschlich besser kommunizierenWas besagt das Eisbergmodell? Wie lassen sich die Erkenntnisse zur zwischenmenschlichen Kommunikation im Unternehmen sinnvoll nutzen? Erfahren Sie anhand von Beispielen, wie Führungskräfte das…
ArbeitsplatzWas zeitgemäße Bürogestaltung auszeichnetDieser Beitrag zeigt, welche Faktoren bei der Bürogestaltung wirklich zählen – und wie Führungskräfte gezielt Verbesserungen anstoßen können. Wichtig sind flexible Möblierung, Räume, die zu den…
JobsucheErfolgreich bewerben nach der SelbstständigkeitWelche Argumente eignen sich für Selbstständige bei einer Bewerbung? Gibt es Vorurteile? Wie kann man sie entkräften? Welche Stärken von Selbstständigen werden betont? Und wie stellt man besondere…
UnternehmensberatungIn 6 Schritten einen Unternehmensberater auswählenWer einen externen Unternehmensberater auswählen möchte, muss vergleichen, nachfragen und abwägen. Damit das Engagement erfolgreich wird, befolgen Unternehmen bei der Auswahl der Berater die folgenden…
UnternehmenskulturBrauchen Sie einen Feel-Good-Manager?Beim Feel-Good-Manager ist der Name Programm: Derjenige oder diejenige sorgt nämlich für gute Stimmung im Team, ein angenehmes Betriebsklima und jede Menge Motivation sowie Teamgeist. Eine solche…
ProjektmanagementZum ersten Mal an Projekten mitarbeiten – Tipps für AnfängerWenn Sie neu in die Projektarbeit einsteigen, sollten Sie sich darauf vorbereiten. Was wird von Ihnen erwartet? Wie teilen Sie sich Ihre Arbeitszeit sinnvoll ein? Und wie stimmen Sie sich mit anderen…
KonfliktlösungEskalationsmodell nach Glasl als Führungskraft bei Konflikten anwendenDie neun Eskalationsstufen nach Friedrich Glasl bieten Ihnen wertvolle Einsichten, um Konflikte zwischen Mitarbeitenden frühzeitig zu erkennen, sie korrekt zu klassifizieren und angemessen darauf zu…
CRM-AuswahlWas Sie beim CRM-System beachten solltenAuch kleine Firmen profitieren von einem CRM-System. Doch die CRM-Software muss zum Vertriebsmodell und zu den Anforderungen der Nutzer im Vertrieb und Kundenmanagement passen und dort praktikabel…
PersonalauswahlWelcher Bewerber passt charakterlich ins Team?Welcher Bewerber passt am besten zu Ihrem Team? Woran merken Sie, ob die sprichwörtliche „Chemie“ stimmt? Und wie lässt sich der Auswahlprozess so gestalten, dass nicht nur fachliches Wissen, sondern…
PersonalsucheStellenanzeige richtig formulierenOft beeinflussen Details bei der Formulierung und zum Inhalt einer Stellenanzeige, ob die Beschreibung die richtigen Bewerberinnen und Bewerber anzieht oder eher abschreckt. Worauf Sie achten sollten,…