108Texte schreibenEinfach klare Texte schreiben, mit der Sie im Berufsalltag und im Marketing eindeutige und leicht zu erfassende Inhalte vermitteln. Schreiben Sie Ihre Texte deshalb mithilfe der W-Fragen und bringen Sie so Ihre Aussage auf den…
009Marketingplan erarbeitenZiele und Aufgaben der MarketingplanungWelche Aufgaben fallen bei der Marketingplanung an? Wie planen Sie Marketingmaßnahmen, die zu den Unternehmenszielen passen? Gibt es Schwachstellen, die Sie kennen sollten? Welche Bedeutung hat die…
009Marketingplan erarbeitenInhalte und Aufbau eines MarketingplansWelche Inhalte gehören in den Marketingplan? Was sollten Sie bei der Ausarbeitung beachten? Wie vermitteln Sie die Inhalte im Marketingplan verständlich und überzeugend? Wichtige Anforderungen,…
009Marketingplan erarbeitenMarketingbudget planen und berechnen mit ExcelMit der Marketingbudgetplanung weisen Sie finanzielle Ressourcen den geplanten Marketingaktionen strategisch zu, um Geschäftsziele zu erreichen. Mit dem folgenden Excel-Tool erfassen Sie alle…
VerpackungMit dem Verpackungsdesign Kaufanreize auslösenDie Verpackungsgestaltung hat einen großen Einfluss darauf, ob sich Kundinnen und Kunden angesprochen fühlen oder nicht. Wie gestalten Sie Verpackungen so, dass sowohl Optik als auch Haptik und…
162Conjoint-Analyse durchführenMarktanteile und Preis-Absatz-Funktion mit Conjoint Measurement ermittelnMit den Ergebnissen der Conjoint-Analyse lassen sich nicht nur Zielgruppen und (potenzielle) Kunden charakterisieren, sondern auch Märkte. Sie können Marktanteile für unterschiedliche Produkte mit…
103Customer-Relationship-Management (CRM)CRM einführen: Tipps zum Vorgehen und mögliche ProblemeWelche Fragen sind rund um Customer-Relationship-Management zu klären? Welche Probleme gibt es bei Einführung und Anwendung eines CRM-Systems? Führen Sie vorab eine Bestandsaufnahme durch und klären…
DokumentenpaketConjoint-Analyse durchführenVorgehen bei der Conjoint-Analyse Schritt für Schritt erklärt mit einem Beispiel und mit Excel-Tool zur Berechnung von Kundennutzen und optimalem Produktpreis Wie Sie die Conjoint-Analyse vorbereiten und durchführen und welche Erkenntnisse Sie daraus ableiten können. Mit Vorlagen zur Planung der Conjoint-Analyse, zur Auswertung der Kundenbefragung und zur Umsetzung in Marketingmaßnahmen.17,80
141Geschäftsmodelle als Business Model CanvasCustomer Segments abgrenzen mit der Business Modell CanvasWer mit seinem Geschäftsmodell erfolgreich sein will, muss seine Kunden sehr genau kennen. Dazu gehört, die Bedürfnisse der bestehenden und der potenziellen Kunden zu identifizieren und das…
010KundenanalyseInformationen zum Kunden sammelnDurch eine Kundenanalyse lernen Sie Ihre Kunden kennen. Aber wie funktioniert die Kundenanalyse? Welche Kundendaten sind wirklich wichtig? Und welche verschiedenen Ziele verfolgen Unternehmen mit der…
082KundensegmentierungWie Sie bei der Kundensegmentierung vorgehenMit der Kundensegmentierung arbeiten Sie die Unterschiede bei ihren bestehenden und potenziellen Kunden heraus. Dann können Sie einzelne Kundengruppen gezielt ansprechen und passende Produkte und…
163Produktlebenszyklus planenDie Phasen im ProduktlebenszyklusBesonderes Merkmal eines Produktlebenszyklus sind die einzelnen Phasen, die jedes Produkt in seinem Leben durchläuft. Wenn Sie wissen, in welcher Phase sich Ihr Produkt befindet, können Sie besser…
074PreisgestaltungPreispolitik und Preisgestaltung bestimmenPreise für Produkte und Dienstleistungen sind für Unternehmen ein entscheidender Stellhebel der Unternehmensstrategie. Damit positioniert sich das Unternehmen mit seiner Marke im Wettbewerb und für…
230Data-Mining – DatenanalyseExplorative Statistik und explorative DatenanalyseDie explorative Statistik und die explorative Datenanalyse liefern wertvolle Informationen für die Strategieplanung und für Innovationen im Unternehmen. Dazu müssen die Daten aus unterschiedlichen…
058Portfoliotechnik und PortfolioanalysePortfolio als McKinsey-Matrix mit Position im Wettbewerb und MarktattraktivitätDas Portfolio-Diagramm nach McKinsey fasst mehrere Einflussfaktoren zu zwei Indikatoren zusammen: für die Wettbewerbsposition und für die Marktattraktivität. Die Einteilung des Portfolios in neun…
162Conjoint-Analyse durchführenWas ist eine Conjoint-Analyse – am Beispiel erklärtConjoint-Analysen gelten als wirkungsvolle Methoden, um Kundenpräferenzen zu messen und Kaufverhalten zu prognostizieren. Ein Beispiel zeigt, wie Conjoint-Analysen funktionieren und wie Sie dabei…
163Produktlebenszyklus planenWarum Sie den Produktlebenszyklus visuell darstellen solltenWobei hilft das Modell des Produktlebenszyklus? Was sind die Ziele in Bezug auf den Produktlebenszyklus? Und in welchen Fällen ist das Modell des Produktlebenszyklus besonders hilfreich? Antworten auf…
DokumentenpaketData-Mining – DatenanalyseMethoden der Statistik die wichtigsten Parameter für die Analyse von Daten mit Beispielen und Excel-Vorlagen Wie Sie Methoden der Statistik für Data-Mining und Datenanalyse in Ihrem Unternehmen nutzen, um Daten und ihre Merkmale zu beschreiben und Zusammenhänge zu erkennen. Mit zwei Beispielen für die deskriptive und explorative Statistik mit Excel und für die Auswertung von Massendaten.15,80
082KundensegmentierungMit dem Persona-Konzept Kundensegmente beschreibenEine Persona beschreibt anschaulich und detailliert eine Zielgruppe und ein Kundensegment für Ihre Produkte und Ihre Leistungen. Sie geben den Kunden damit ein Gesicht und erläutern alle kauf- und…
102Key-Account-ManagementDas Konzept Key-Account-ManagementWas zeichnet das Konzept Key-Account-Management aus? Inwiefern sind Key Accounts besonders wichtige Kunden für ein Unternehmen? Worum kümmert sich der Unternehmensbereich Key-Account-Management?…