Business DevelopmentSo ermitteln Sie neue MarktchancenWelche Rolle spielt die regionale und internationale Ausdehnung von Geschäftsfeldern beim Business Development? Woran erkennen Unternehmen Marktchancen? Warum ist die Kaltakquise für die…
MitarbeiterpartizipationWie Sie Mitarbeitende einbeziehenWarum ist die Mitarbeiterpartizipation in Unternehmen wichtig? Wie kann man sie praktisch umsetzen? Und welche Stufen der Partizipation gibt es? Wir erläutern verschiedene Ansätze. Außerdem: Wie Sie…
ProjektmanagementSo funktioniert ProjektcontrollingWas beinhaltete gutes Projektcontrolling? Welche Rolle spielen die Meilenstein-Trendanalyse und die Kostenverlaufsanalyse? Kann man Projektcontrolling schon vor dem Beginn des Projekts einsetzen? Wir…
ProduktplanungWie Sie mit Trendscouting Ideen für neue Produkte findenWas ist Trendscouting und wie funktioniert die Trendforschung? Erfolgreiche Unternehmen wissen, was die Märkte bewegt. Dafür braucht es nur Offenheit und keine großen Budgets. Wie geht man dabei vor?
FührungsartenWas Leader, Manager und Experten unterscheidetWas unterscheidet die Rollen der Leader, Manager und Experten voneinander? Welche Aufgaben kommen ihnen jeweils zu? Und welche Fähigkeiten müssen Menschen mitbringen, um diese Rollen auszufüllen? Der…
RechtPflichtangaben auf Geschäftsbriefen – je nach RechtsformDie Pflichtangaben auf einem Geschäftsbrief hängen von der Rechtsform des Unternehmens ab. Dies betrifft alle Kommunikationsformen, die an einen Geschäftspartner gerichtet sind: Briefe, E-Mails, Faxe…
M&APhasen, Ablauf und Tipps zu Mergers and AcquisitionsAus welchen Phasen besteht der M&A-Prozess? Und was beachten Sie bei der Umsetzung einzelner Schritte? Die nachfolgenden komplexen Aufgaben, Risiken, aber auch Chancen sollten Sie kennen. Wir klären,…
TeamarbeitWie Teamrollen von Belbin und TMS zur Teamarbeit beitragenWas versteht man unter einer Teamrolle nach Belbin? Sind Teamrollen ein geeigneter Lösungsansatz bei Konflikten unter Teammitgliedern? Und wie funktionieren Teamrollen in der Praxis? Eine Erläuterung…
Märkte einteilenMarktsegmentierung erklärt – mit BeispielenDieser Beitrag erklärt die Marktsegmentierung anhand von Beispielen und klärt die Fragen: Welche Merkmale von Kunden und Märkten sind wichtig? Wie gewichtet man sie? Warum spielt die Rentabilität eine…
MarktpolarisierungPreisplanung im mittleren MarktsegmentWie halten sich Anbieter von mittelpreisigen Produkten am Markt? Wann lohnt sich der Einstieg in das Niedrig-Preis- oder Hoch-Preis-Segment? Und wie gelingt er? Auf welche Kriterien Kundinnen und…
PersonalentwicklungMit Eignungsdiagnostik Stärken von Mitarbeitenden erkennenWelche Potenziale in Mitarbeitern stecken, gründet sich oft nur auf den persönlichen Eindruck der Vorgesetzten oder Personalentwickler. Doch reicht es aus, sich auf das Bauchgefühl zu verlassen?…
PräsentationDie Wirkung von Farben in PowerPointWer in Präsentationen Farben zu üppig oder falsch einsetzt, hinterlässt bei den Zuhörern einen negativen Eindruck. Hier helfen die Erkenntnisse der Farbpsychologie.
FührungAnzeichen für die innere Kündigung erkennenEs ist ein längerer und stiller Prozess, bis ein Mitarbeiter innerlich kündigt. Vorgesetzte bemerken die innere Kündigung oft zu spät. Doch es gibt Anzeichen, die Resignation und innere Kündigung…
MarkeMarkenbotschaft entwickeln, kommunizieren und erhaltenWer eine Marke schaffen will, muss über lange Zeit eine klare Markenbotschaft vermitteln. Was ist eine Markenbotschaft und wie entwickelt man sie? Warum sind gute Markenbotschaften so wirksam? Worauf…
MarketingBranchenstrukturanalyse – Marktpotenziale erkennen und nutzenWie können junge Unternehmen Markteintrittsbarrieren mithilfe der Branchenstrukturanalyse überwinden? Können Veränderungen in einzelnen Branchen vorausgesagt werden? Wie erkennen Wettbewerber etwa,…
CharismaWie Sie mehr Ruhe und Gelassenheit ausstrahlenCharismatische Menschen strahlen vor allem Ruhe und Gelassenheit aus. Auch Sie können charismatisch wirken, wenn Sie diese sechs Praxistipps verinnerlichen und im beruflichen wie privaten Alltag…
BefragungUmfragen durchführen – von Vorbereitung bis AuswertungUmfragen können Grundlage für unternehmerische Entscheidungen sein – wenn sie korrekt durchgeführt werden. Aber wie erstellt man einen Fragenkatalog? Wie legt man die Gruppe der Teilnehmenden fest?…
Qualitätszirkel als Baustein des QualitätsmanagementsEin Qualitätszirkel ist eine moderierte Form der freiwilligen Teamarbeit. Damit die Durchführung gelingt, sollten Rollen vergeben und Regeln aufgestellt werden. Wer nimmt am Qualitätszirkel teil?…
ManagementsystemWas bedeuten die 5 Six Sigma Belts?Welche Bedeutung haben die 5 Six Sigma Belts beim Qualitätsmanagement? Was bedeuten die Farben? Welche Aufgaben und Rollen gehören zu welchem Belt? Wer benötigt welche Kompetenzen zur Ausführung…
Zeit sparenE-Mails effizient bearbeitenDie Bearbeitung Ihrer Mails soll effizienter werden? Vergeuden Sie zukünftig weniger Zeit mit dem Lesen, Löschen, Weiterleiten und Schreiben von E-Mails. Wir geben Ihnen Tipps zur Bewältigung des…