VorlageEinordnung des Produktmanagements und der Produktplanungund die Schnittstellen zu Marketing und Vertrieb einerseits und zu Produktentwicklung und Produktion andererseits. Außerdem wird deutlich, dass Produktplanung immer auf den Kunden, seine Bedürfnisse, Bedarfe, Nachfrage
VorlageProdukt auswählen und Fragen bestimmen für die Conjoint-AnalyseMit dieser Vorlage klären und bestimmen Sie die Fragestellungen, die Sie mit einer Conjoint-Analyse beantworten wollen. Das sind im Allgemeinen Fragen aus dem Marketing und Produktmanagement. Halten
VorlagePlanung Unique Selling Proposition (USP)Sie in Marketing und Vertrieb. Mit dieser Vorlage überprüfen Sie Ihr Produkt im Hinblick darauf, welche Eigenschaften oder Funktionen als Unique Selling Proposition geeignet sind.
Excel-VorlagePotenzial-Steckbrief für strategische Produktmerkmaleder Kennzahl ohne Maßnahmen zum Produktmanagement oder Marketing. Dann machen Sie sichtbar, welche Effekte einzelne Maßnahmen vermutlich haben können (oder sollen) und wie sich die Entwicklung der Kennzahl
Excel-VorlageExplorative Datenanalyse BeispielIn dieser Excel-Vorlage finden Sie einen Datensatz zu einer Marketing-Kampagne als Muster und Beispiel für die explorative Datenanalyse mit Excel. Darin sind numerische und kategorische Variablen
VorlageAbgrenzung und Beschreibung von Kundensegmentenpsychografische Merkmale wie Werte oder Kaufverhalten und beschreiben besondere Kaufsituationen. Anhand dieser Merkmale können Sie im Marketing Ihr Kundensegment abgrenzen und dieses dann mit passenden Angeboten
VorlageKundensegmentierung: Zielgruppen unterscheiden und beschreiben, das für das Marketing sehr wichtig ist. Nach diesem Prinzip verfahren alle Modelle zur Kundensegmentierung.
Excel-VorlageUmsatzplanung: Aktivitäten und Umsatzprognose je QuartalMit dieser Excel-Vorlage planen Sie die Aktivitäten in Vertrieb und Marketing, die unmittelbar darauf zielen, den Absatz und Umsatz der Produkte und Leistungen anzukurbeln. Sie halten die Aktivitäten
VorlageWorkshop: Auswertung der Kundenbeobachtungenund Kundenanalyse zu diskutieren und Erkenntnisse für das Marketing daraus abzuleiten.
VorlageSzenarienplanung und Maßnahmen bei kritischem ProduktlebenszyklusAktions- und Maßnahmenpläne rund um Ihr Produkt und Marketing entwickeln.
VorlageTypische Anforderungen verschiedener Timing-Strategien an die Unternehmensfunktionenoder Nischenspezialist, müssen die Unternehmensfunktionen darauf ausgerichtet werden. Das betrifft vor allem: Produktentwicklung, Produktion, Marketing und Vertrieb, Finanzierung sowie Organisation. So können Sie klären
Excel-VorlageUmsatzplanung: Aktivitätenplan und UmsatzprognoseMit dieser Excel-Vorlage planen Sie die Aktivitäten in Vertrieb und Marketing, die unmittelbar darauf zielen, den Absatz und Umsatz der Produkte und Leistungen anzukurbeln. Sie halten die Aktivitäten
Excel-VorlageKaufmotive und Kaufgründe des Kunden identifizieren und bewertenund inwiefern Sie diese Ihrer Marketingstrategie und mit Ihren Marketing-Instrumenten (Produktmerkmale, Preis, Vertriebskanal, Kommunikation) beachten und erfüllen.
Excel-VorlageRoadmap Übersicht ein JahrMit dieser Excel-Vorlage bilden Sie Ihre Roadmap in einer einfachen Übersicht ab. Das Zeitraster dieser Variante ist ein Jahr oder vier Quartale. Sie zeigen auf vier unterschiedlichen Ebenen (Workstream) die zeitliche Entwicklung von entsprechenden Elementen auf. Jeden Workstream können Sie wiederum in vier Bereiche unterteilen.
KundensegmentierungSo funktioniert die Segmentierung im B2B-BereichWie fassen Sie B2B-Kunden sinnvoll zusammen, um sie gezielt anzusprechen? Welche Kundendaten benötigen Sie dafür? Und wie unterscheidet sich die harte von der weichen Segmentierung? So definieren Sie…
VertriebscontrollingDie wichtigsten KPIs für das Lead ManagementVier essenzielle Key Performance Indicators (KPIs) bilden die Basis für das Lead Management: Conversion-Rate, Sales Cycle, Cost-per-Lead und Cost-per-Order. Sind diese Kennzahlen bekannt, kann man…
VertriebWie Sie eine Vertriebsstrategie entwickelnEine Vertriebsstrategie entwickeln heißt, die richtigen Fragen zu stellen und zu beantworten. Was Sie vorab über Zielkunden, Wettbewerber, passende Kanälen und die Stärken Ihres Unternehmens…
VertriebSo funktioniert Social Selling auf LinkedInSocial Media ist ein guter Kanal für Kaltakquise und den persönlichen Verkauf. Vorausgesetzt, er wird richtig aufgebaut und bespielt. Hier bekommen Sie einen Fahrplan für Content-Erstellung,…
KundenmanagementDie Rollen des Key-Account-ManagersDer Key-Account-Manager übernimmt die Rolle des Betreuers, des Beraters und des ständigen Ansprechpartners. Wer eignet sich für die Erfüllung der vielfältigen Aufgaben eines Key-Account-Managers?…