Excel-VorlageAuswertung der OKR-Ergebnisse für mehrere TeamsMit dieser Excel-Vorlage können Sie die OKR-Übersichten Ihrer Teams automatisch einlesen und auswerten. Die Objectives und die Ergebnisse zu den einzelnen Key Results werden automatisch eingelesen
Excel-VorlageLeistungsanforderungen und Bedeutung beim LieferantenmanagementLegen Sie mit dieser Excel-Vorlage fest, welche Leistungen und Anforderungen für Ihr Unternehmen und Ihr Supply-Chain-Management wichtig sind. Machen Sie die Bedeutung der Kriterien anhand
Kunden analysierenWie Sie eine Kundenanalyse durchführenUm herauszufinden, was Ihre Kunden auszeichnet und welche Erwartungen sie an Ihr Unternehmen stellen, führen Sie eine Kundenanalyse durch. Dazu ermitteln Sie die Struktur, die Bedürfnisse und den Wert…
VorlageManagementbewertung nach ISO 9001:2015 - Gliederungfür Ihre Managementbewertung oder das Management-Review und ergänzen Sie die für Ihr Unternehmen relevanten Aspekte und Inhalte. Dokumentieren Sie mit dieser Vorlage das Ergebnis Ihres Management-Reviews.
Excel-VorlageÜberwachung der Zielerreichung bei der Budgetverwendungoder Maßnahme, für die Sie das Budget eingeplant haben, ob und wie sich der Leistungsindikator (Key Performance Indicator, KPI) und damit die Zielerreichung verbessert.
VorlageKompetenzprofile für Teammitgliedersind und wie vielfältig Ihr Team ist. Grundlage ist unter anderem das Team Management System (TMS) mit den Team Management Profilen. In der Vorlage sind die Rollen und Merkmale von einzelnen Teammitgliedern beschrieben.
VorlageTurnaround planenAufgaben und Handlungsfelder des Turnaround-Managements wenn Zahlungsunfähigkeit droht Ziele und Maßnahmen planen der Insolvenz zuvorkommen In dieser Vorlage sind die Aufgaben und Handlungsfelder
VertriebscontrollingDiese Vertriebskennzahlen sollten Sie messenKPIs (Key Performance Indicators) im Vertrieb sind entscheidend, um den Erfolg Ihrer Verkaufsstrategie zu messen, Schwachstellen zu identifizieren und diese gezielt zu verbessern. Die richtigen
VorlageVeränderungsprozesse gestalten: Top-down und Bottom-upDie Grafiken zeigen, wie Top-down- und Bottom-up-Prozesse im Change-Management miteinander verknüpft werden können. Die Abbildungen zeigen, welche Rollen und Aufgaben das Top-Management übernimmt
ControllingWie strategisches Controlling funktioniertWelche Aufgaben gehören zum strategischen Controlling? Welche Kennzahlen sind wichtig? Und wie ermittelt man strategische Ziele? Außerdem: Wie die Geschäftsleitung beim strategischen Management
VorlageAuftragsabwicklungsprozess in einer nicht optimierten Logistikketteist aus Sicht des Supply-Chain-Managements nicht optimiert.
KommunikationKISS-Prinzip – Keep it short and simpleMit der KISS-Methode funktioniert die Kommunikation schneller, kürzer und einfacher. Wie funktioniert das Prinzip? Was steckt hinter dem Motto „Keep It Short And Simple“? Und wie setzen Sie KISS im…
VorlageFührungssysteme im UnternehmenDie Vorlage zeigt die Führungssysteme eines Unternehmens in der Übersicht und im Zusammenspiel miteinander. Die Führungssysteme fassen zusammen, was Geschäftsleitung und Management im Unternehmen
VorlageSystemisches Modell des Stakeholder-Konzeptsfür ein Unternehmen im Rahmen des Stakeholder-Konzepts und des Stakeholder-Managements relevant sein können.
VorlageAuftragsabwicklungsprozess in einer schlanken LogistikketteDiese Abbildung veranschaulicht einen neu gestalteten Auftragsabwicklungsprozess in einer durch Supply-Chain-Management verbesserten und verschlankten Logistikkette. Dabei können Maßnahmen
EntgeltVergütung von Führungskräften angemessen gestalten. Was in der Entgeltgestaltung des Managements zu beachten ist, lesen Sie hier.
VorlagePrüfmittelkatasterIn dieser Vorlage können Sie alle für das Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 notwendigen Prüfmittel erfassen und deren Management und Pflege dokumentieren. Unter anderem stellen Sie sicher
VorlagePersonal- und Kompetenzentwicklung planenMit dieser Vorlage stellen Sie zusammen, welche Qualifizierungsmaßnahmen für den Erfolg Ihres Change-Management-Projekts wichtig sind. Sie unterscheiden dabei unterschiedliche Mitarbeitergruppen
Excel-VorlageDebitorenlaufzeit oder Kundenzahlungsziel für ForderungenIn dieser Excel-Vorlage wird der Forderungsbestand auf den Umsatz bezogen. Diese Kennzahl wird im Rahmen des Working Capital Managements auch als Days Sales Outstanding, als Debitorenlaufzeit
VorlageLogistische Wertschöpfungskette aus Sicht eines Herstellers: die Supply-ChainDie Abbildung zeigt, welche Aspekte beim Supply-Chain-Management relevant sein können. Insbesondere geht es um die überbetriebliche logistische Wertschöpfungskette, die durch die Vielzahl