KündigungDie verschiedenen Arten einer Kündigung
- Wann und wie eine Kündigung erfolgen kann
- Die ordentliche Kündigung
- Betriebsbedingte Kündigung
- Personenbedingte Kündigung
- Verhaltensbedingte Kündigung
- Ultima-Ratio-Prinzip beachten
- Die außerordentliche oder fristlose Kündigung
- Ultima-Ratio-Prinzip bei der fristlosen Kündigung
- Änderungskündigung
- Mit Vorlage im Praxisteil
Wann und wie eine Kündigung erfolgen kann
Es gehört zu den undankbaren Aufgaben einer Führungskraft, einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin entlassen zu müssen. Generell gilt: Unternehmen können einem Beschäftigten nicht einfach so kündigen – es muss ein bestimmter Grund oder Anlass für die Kündigung gegeben sein.
Je nachdem, welche Gründe das Unternehmen hat oder welcher Anlass dazu führt, dass einem Mitarbeiter, einer Mitarbeiterin – oder mehreren Beschäftigten – gekündigt wird, gibt es verschiedene Kündigungsarten. Grundsätzlich ist zu unterscheiden zwischen
- einer ordentlichen und
- einer außerordentlichen oder fristlosen Kündigung.
Die Kündigung muss immer schriftlich erfolgen. Je nach Grund der Kündigung und der dadurch bedingten Kündigungsart müssen weitere Aspekte beachtet werden.
Merke
Kündigungen müssen immer schriftlich erfolgen – egal ob es sich um eine ordentliche oder außerordentliche Kündigung handelt. Mündlich ausgesprochene Kündigungen sind unwirksam.