Ressourcen und Dienste planenRessourcen in Unternehmen effizient verteilen

  • Was Ressourcenallokation bedeutet
  • Wer Ressourcen im Unternehmen verteilt
  • Wichtige Kennzahlen (KPI) für die Ressourcenallokation
  • Unternehmensweite Ressourcenverwaltung: Value Based Management und Ressourcenallokation
  • Ressourcenallokation bei einzelnen Projekten
  • Ressourcenallokation in Krisenzeiten
  • Strategische Ressourcenplanung
  • 2 Vorlagen im Praxisteil

Was Ressourcenallokation bedeutet

Im Kontext Prozess- und Projektmanagement bedeutet der Begriff Ressourcenallokation, begrenzte Ressourcen werden so verteilt und genutzt, dass Unternehmen den maximalen Nutzen daraus ziehen. Das erfordert einen optimal abgestimmten Prozess der Ressourcenzuweisung.

Meist geht es dabei um die folgenden, begrenzt verfügbaren Ressourcen:

  • Personal
  • Zeit
  • Budgets
  • technologische Ressourcen (Server, IT, Software-Lizenzen …)
  • Materialien, Rohstoffe, Teile
  • Lagerkapazität
  • Produktionskapazität (Maschinen, Anlagen, Einrichtungen ...)
  • Ideen, geistiges Eigentum
  • Ausstattung

Die Allokation von Ressourcen zielt darauf ab, die Produktivität zu verbessern, die wirtschaftliche Nutzung der Ressourcen sicherzustellen, Unternehmensziele zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Denn: Eine optimale Ressourcenallokation ermöglicht es, Engpässe zu vermeiden, Chancen zu nutzen und strategische Prioritäten zu setzen, um das Gesamtergebnis des Unternehmens zu verbessern.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema