ProjektmanagementWie Projekte gemanagt werden

  • Worum geht es beim Projektmanagement?
  • Merkmale von Projekten
  • Wo besonders oft Projekte gemanagt werden
  • Anforderungen an das Projektmanagement
  • Projektmanagement-Modelle, Standards und Zertifizierungen
  • Projektmanagement nach Scrum
  • 2 Vorlagen im Praxisteil

Worum geht es beim Projektmanagement?

Projektmanagement ist eine Methode der Aufgaben- und Problemlösung oder der Bearbeitung von Projekten, bei der

  • eine Gruppe von Menschen,
  • arbeitsteilig,
  • in einem festgelegten Zeitraum,
  • unter Einsatz definierter Mittel, nämlich Personal, Zeit und Geld,
  • ein gemeinsam vereinbartes Arbeitsziel zu erreichen versucht.

Der Begriff „Projekt“ ist weitverbreitet. Es werden sehr viele Aufgaben als „Projekte“ bezeichnet, die noch vor einigen Jahren unter dem Begriff „Sonderaufgaben“ oder „Linienaufgaben“ abgewickelt wurden.

Dies liegt zum einen daran, dass in verschiedenen Branchen ganz verschiedenartige Projekte vorkommen; zum anderen liegt es daran, dass alle den Begriff „Projekt“ so definieren, wie sie ihn eben verstanden wissen möchten.

Merkmale von Projekten

Folgende Merkmale sollten erfüllt sein, um eine Aufgabe zum Projekt zu machen:

  • Es sind klare Ziele vorgegeben.
  • Die Aufgabe ist zeitlich begrenzt.
  • Es existieren finanzielle oder andere Begrenzungen.
  • Die Aufgabe ist vergleichsweise komplex.
  • Die Aufgabe ist für das Unternehmen relativ neu.

Viele Aufgabenstellungen können heute nur noch fach- und bereichsübergreifend, vor allem aber nur durch einen gewissen Weitblick gelöst werden. Daher werden zum Beispiel größere Entwicklungsvorhaben von Unternehmen fast immer in Form von Projekten geplant und realisiert.

Diese Projekte werden mithilfe der Methoden und Vorgehensweisen des Projektmanagements bearbeitet.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema