KommunikationSo bringen Sie sich strategisch klug im Team einBringen Sie sich im Unternehmen ein, hinterlässt das einen guten Eindruck bei Vorgesetzten und Kollegen. Allerdings ist gutes Timing wichtig, um überhaupt gehört zu werden und Ihre interne Reputation…
SelbstmanagementHohe Arbeitsbelastung – wie Sie sich die Zeit besser einteilenAuch eine hohe Arbeitsbelastung kann stressfrei sein. Vorausgesetzt, wir setzen uns Grenzen für die tägliche Arbeitszeit, priorisieren Aufgaben, stimmen uns mit anderen ab und identifizieren uns mit…
SchlagfertigkeitVerbale Angriffe ins Leere laufen lassenWer auf verbale Attacken und Provokationen angemessen reagiert, wird allgemein als schlagfertig bezeichnet. Wie reagieren schlagfertige, souveräne Menschen, um ihrem Gegenüber im Gespräch „den Wind…
UnternehmenskulturFührungsstil in Frankreich – die Besonderheiten auf einen BlickUm die Teamarbeit in interkulturellen Teams zu verbessern, wird der Führungsstil an die landestypischen Gegebenheiten angepasst. Ein Blick auf (unternehmens-) kulturelle Eigenarten hilft,…
LeistungsbeurteilungWie sich Mitarbeiter auf das Beurteilungsgespräch vorbereitenWie bereiten Sie sich als Mitarbeiter auf das Gespräch zur Leistungsbeurteilung vor? Wie verhalten Sie sich Ihrem Arbeitgeber gegenüber richtig? Und auf welche Weise werden erbrachte Leistungen so…
KundenserviceChatbots im Kundenservice – vier AnwendungsfälleViele Unternehmen haben die ersten Chatbot-Projekte im Kundenservice gestartet oder planen, Chatbots einzusetzen. Wo genau bringen Chatbots, also der automatisierte Dialog mit Kunden in einem Chat,…
Führungskräfte rekrutierenWie Sie Führungspotenzial erkennenFührungskräfte werden häufig aus dem eigenen Unternehmen rekrutiert. Wie erkennen Personalverantwortliche dort das Führungspotenzial ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – ohne aufwendige…
Unmotivierte MitarbeiterSo führen Sie LeistungsverweigererAls Führungskraft fordern Sie gerade von unmotivierten Mitarbeitern Leistungsbereitschaft ein. Treten Sie mit Leistungsverweigerern aktiv in den Dialog und treffen Sie klare Vereinbarungen. Hier…
StressWas tun gegen Mental Load bei der Arbeit?Der Begriff Mental Load beschreibt die oft unterschätzte psychische Belastung, die durch das freiwillige Übernehmen vieler Aufgaben entsteht. Trotz ihres Beitrags zum Gemeinwohl finden diese…
TeamarbeitWie Führungskräfte mit Neid im Team umgehenWarum ist Neid unter Mitarbeitenden schädlich für Unternehmen? Wie entsteht missgünstiges oder neidisches Verhalten? Und wie verhindern Führungskräfte, dass Neid unter den Beschäftigten aufkommt?…
SchulungWie Sie ein Seminar lebendig gestaltenVorträge, Seminare und Schulungen müssen interessant und abwechslungsreich sein, damit die Teilnehmenden mitmachen, dabei bleiben und einen Nutzen mitnehmen. Wenn Sie selten Seminare geben, sollten…
FührungskompetenzPersönlichen Entwicklungsplan erstellen für FührungskräfteFührungskräfte sollten die persönliche Weiterentwicklung wie ein Projekt behandeln. Mit einem Entwicklungsplan wird die Führungskompetenz verbessert. Wie gehen Sie bei der Erstellung Schritt für…
TeamarbeitIn heterogenen Teams erfolgreich zusammenarbeitenWelche Vorteile bieten heterogene Teams? Gibt es auch Nachteile? Wie begegnet man Konflikten in solchen Teams? Und warum erreichen heterogene Teams mehr als homogene? Außerdem klärt die Autorin,…
Excel-TippZeitangaben auf die Viertelstunde rundenSo runden Sie eine Zeitangabe auf das nächste 15-Minuten-Intervall in Excel. Aus 11:55 Uhr wird dann automatisch 12:00 Uhr. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit einer einfachen Funktion Zeitangaben immer…
KommunikationKISS-Prinzip – Keep it short and simpleMit der KISS-Methode funktioniert die Kommunikation schneller, kürzer und einfacher. Wie funktioniert das Prinzip? Was steckt hinter dem Motto „Keep It Short And Simple“? Und wie setzen Sie KISS im…
AnzeigeUnternehmen gründen? Das sind die wichtigsten VersicherungenBestimmte Risiken können im Ernstfall die Existenz eines Unternehmens bedrohen. Auf welche Versicherungen sollten Gründer deshalb nicht verzichten?
ProzessmanagementWie funktioniert Prozessmanagement?Wie funktioniert das Prozessmanagement mit Prozessanalyse, Prozessplanung und Prozessverbesserung? Welche Aufgaben gehören zum Prozessmanagement? Die Vorgehensweise im Überblick.
MotivationWie Sie Ihre Lust auf Arbeit weckenKeine Lust auf Arbeit – mit diesem Problem kämpfen viele Arbeitnehmer. Sie wünschen sich mehr Motivation im Job, damit die Arbeit wieder Spaß macht? Hier finden Sie 5 Tipps – passend zu verschiedenen…
PräsentationBeispiele für die Visualisierung in der Flipchart-PräsentationMit den richtigen Visualisierungstechniken werden Ideen, Sachverhalte und Probleme anschaulich und verständlich. Aber wie vermittelt man mittels Flipchart in einer Präsentation Wissen? Und wie erhält…
Change-ManagementAgile Change Canvas erstellen – Anleitung mit BeispielenBeim Agile Change Canvas sind alle relevanten Punkte für die Veränderung im Unternehmen auf einer Veränderungsleinwand zusammengefasst. Zur der Vorbereitung und Erstellung müssen Sie einiges beachten.…