Excel-VorlageLeistungsvergleich von Teams mit Key Performance IndicatorsIn dieser Excel-Vorlage stellen Sie die Key Performance Indicators für mehrere Teams in Ihrem Bereich zusammen; aufgeführt sind ausgewählte Kennzahlen für die Produktivität und Prozessleistung
VorlageZiele als Grundlage für Key Performance IndicatorsSie in einem nächsten Schritt die Kennzahlen und Key Performance Indicators fest, mit denen Sie die Zielerreichung messen und erkennen.
VorlageKompetenzprofil für Key-User erstellenIn dieser Vorlage finden Sie eine Liste mit möglichen Kompetenzen, Fähigkeiten und Eigenschaften, die Mitarbeitende in der Rolle als Key-User mitbringen sollten. Das Kompetenzprofil der Key-User
VorlageEinführungsplan für Key-UserNutzen Sie diese Vorlage, wenn Sie in Ihrem Projekt oder Vorhaben mit Key-Usern arbeiten wollen. Sie legen darin fest, welche Personen die Rolle als Key-User einnehmen und planen gemeinsam
VorlageSchulungsplan für Key-UserHalten Sie in dieser Vorlage fest, welche Schulungen, Trainings und Coachingangebote Sie für Ihre Key-User im Unternehmen planen und anbieten. Stimmen Sie die Angebote mit den erforderlichen
VorlageAufgaben der Key-User festlegen und beschreibenListe der Aufgaben für Key-User Rolle der Key-User im Projekt festlegen zur Abstimmung mit den Projektbeteiligten In dieser Vorlage sind alle Aufgaben benannt, die Key-User übernehmen4,80
Objectives & Key ResultsWann sich die OKR-Ausbildung für Unternehmen lohntFür wen lohnt sich eine OKR-Ausbildung? Welche OKR-Rollen gibt es? Und welche Schwerpunkte setzen Unternehmen? Der Experte klärt, welche Ausbildung für welche Ansprüche in Betracht kommt. Außerdem:…
Objectives and Key ResultsOKR-Methode im Unternehmen einführenLohnt sich die Einführung der OKR-Methode? Welche Probleme werden vermieden? Wie legt man Objectives fest? Und wie die Key Results? Die Autorin erläutert, wie man OKRs entwickelt. Sie klärt
VertriebscontrollingDie wichtigsten KPIs für das Lead ManagementVier essenzielle Key Performance Indicators (KPIs) bilden die Basis für das Lead Management: Conversion-Rate, Sales Cycle, Cost-per-Lead und Cost-per-Order. Sind diese Kennzahlen bekannt
Lean ManagementMit der Obeya-Raum-Methode die Zusammenarbeit verbessernMit einem Obeya-Raum ändern Sie die Herangehensweise an komplexe Projektmanagementprozesse. Ursprünglich im Lean Management entwickelt, schafft dieser physische Raum eine Plattform
ProzessoptimierungDie fünf wichtigsten Lean Management MethodenUm Lean Management im Unternehmen zu implementieren, werden verschiedene Methoden eingesetzt, die alle einem Zweck dienen: Prozesse werden verschlankt, die Kundenzufriedenheit gesteigert
Lean ManagementLean Manager – Aufgaben und RollenEin Lean Manager hat vielfältige Aufgaben im Unternehmen, die allesamt der „Verschlankung“ von Prozessen dienen. Um seine Ziele zu erreichen, schult er Mitarbeitende, identifiziert mögliche Risiken,…
Lean ManagementSieben Arten der VerschwendungAlles, was im Unternehmen nutzlos, unwichtig für den Kunden oder überflüssig ist, ist Verschwendung – Muda. Um mögliche Ursachen für Verschwendung zu erkennen, sind diese in sieben Kategorien…
ProzessoptimierungFünf Lean-Prinzipien als Grundsätze des Lean ManagementsUm Lean Management anzuwenden und umzusetzen, muss die Bedeutung der Grundsätze Value, Value Stream, Flow, Pull und Perfection verstanden sein. Anhand von Beispielen erläutert dieser Beitrag
Change-ManagementVeränderungswiderstände – Ursachen und Lösungenund Überzeugungen der Führungskräfte und Mitarbeitenden. Wie Sie Werte, Überzeugen und Emotionen beim Change-Management berücksichtigen und damit Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit steigern.
Change-ManagementProblemen vorbeugen mit CATWOEWas ist die CATWOE-Methode? Wann wird sie eingesetzt? CATWOE fördert den vorausschauenden Umgang mit Problemen. Aber welchem Zweck dient die Methode noch? Kann man mit der CATWOE-Technik Konflikten…
QM-ManagementQualitätsmanagement in der Arztpraxis – Beispiel und Anleitung? Aus welchen Bausteinen besteht das QM-Management? Und wie optimiert man Prozesse in der Arztpraxis? Wir klären diese Fragen.
Diversity ManagementDiversität fördern – wie Unternehmen für Vielfalt sorgenEine überzeugende Unternehmenskultur ist wichtig, um neue Fachkräfte zu gewinnen. Gerade junge Talente legen Wert auf Vielfalt im Sinne von Inklusion und Diversität. Wie Sie nachhaltig die…
Change-ManagementAgile Change Canvas erstellen – Anleitung mit BeispielenBeim Agile Change Canvas sind alle relevanten Punkte für die Veränderung im Unternehmen auf einer Veränderungsleinwand zusammengefasst. Zur der Vorbereitung und Erstellung müssen Sie einiges beachten.…
Supply Chain ManagementLieferkettenprobleme vermeiden in vier SchrittenLieferketten sind oftmals ein fragiles System. Schon kleine regionale Krisen auf der anderen Seite des Erdballs sprengen die Kette. Wie bauen Sie stabile Lieferketten auf? Welche Rolle spielt die…