178Flyer entwickelnKonzept für Ihren Flyer erstellen – darauf kommt es anDie richtigen Argumente bieten, unausgesprochene Leserfragen beantworten, Einwände ausräumen, die wichtigsten Kaufmotive ansprechen, den potenziellen Kunden zum Handeln bringen – das alles sollte Ihr…
177Werbebriefe und Mailings schreibenTextbausteine eines Werbebriefs oder MailingsIhr Werbebrief besteht aus verschiedenen Elementen und Textbausteinen wie Adresse, Headline, Anrede, Postskriptum und Antwortelement. Machen Sie sich die Ergebnisse der Werbewirkungsforschung zunutze.…
Excel-VorlageBeschwerdegründe und Kontaktstellen für Kunden darstellenfür ihre Beschwerde wählen. Das können beispielsweise sein: Telefon, Webseite, das persönliche Gespräch, E-Mail oder ein Social-Media-Kanal. Damit können Sie analysieren, welche Kanäle Sie für die Aufnahme
VorlageKriterien zur Bewertung von WerbeträgernIn dieser Vorlage finden Sie die wichtigen Kriterien, mit denen Sie Werbeträger, Anzeigen in Zeitungen, Videos auf Social-Media-Plattformen etc., beurteilen. So können Sie bewerten und entscheiden
Excel-VorlageBewertung von WerbeträgernJeder Werbeträger, Anzeige in einer Zeitung, Video auf einer Social-Media-Plattform etc., hat Vorteile und Nachteile. Dazu zählen zum Beispiel Aufnahmekapazität, Steuerbarkeit, Reichweite
OnlinemarketingThemen und Strategien für den UnternehmensblogEin durchdachter, hochwertiger und zum Unternehmen passender Blog stärkt die Kundenbindung und schafft Vertrauen. Welche Themenkategorien kommen dafür infrage? Und welche Beitragsthemen dürfen nicht…
MarketingDigitale Marketingstrategie entwickeln in 7 SchrittenWie entwickelt man eine digitale Marketingstrategie? Welche Ziele sollte Ihr Unternehmen anstreben? Und mit welchen Maßnahmen erreichen Sie Ihre Ziele? Wie Sie den Einsatz geeigneter Marketingkanäle…
KundenkommunikationPodcast – Chancen, Herausforderungen und ErfolgsfaktorenSo nutzen Sie Podcasting für die Kommunikation mit Ihren Kunden. Kluge Strategie, nützliche Inhalte, gute Technik und ständige Pflege für die Verbreitung sind die Erfolgsfaktoren.
VertriebVertriebsplanung am Beispiel erklärtZur Vertriebsplanung gehören verschiedene Schritte und Aufgaben, die zusammenhängen, aufeinander aufbauen oder unabhängig voneinander ausgeführt werden. Mögliche Schritte und Maßnahmen zur…
Excel-VorlagePESTEL: Impact Bewertung - positiv und negativ, Social, Technology, Environment und Law (PESTEL). Sie können jeden Faktor mit einem Punktwert bewerten. Die Stärke des Einflusses wird in einem Balkendiagramm dargestellt.
MompreneurWie Eltern in die Selbstständigkeit einsteigenWer nach der Geburt seines Kindes nicht vollständig aus dem Berufsleben aussteigen will, kann sich selbstständig machen und ein zur Elternzeit passendes Unternehmen gründen. Persönliche Erfahrungen…
ResilienzWie Unternehmen in sieben Schritten krisenfester werdenWie werden Unternehmen resilienter? Welche Maßnahmen innerhalb und außerhalb können Sie treffen? Inwiefern trägt die Unternehmenskultur zur Krisensicherheit bei? Wie Sie sich Schritt für Schritt auf…
Game-based-LearningDigitale Kompetenzen für die neue ArbeitsweltGame-based-Learning eignet sich besonders dafür, digitale Kompetenzen bei Mitarbeitenden auszubauen und zu stärken. Dafür gibt es viele Beispiele. Messungen zeigen, wie die Angebote genutzt werden und…
KundenbindungDie Generation Y als Kunden – Kundenbindung und MarketingWie erreichen Sie die Generation Y? Welche Besonderheiten dieser Kundengruppe sollten Sie kennen? In diesem Artikel erfahren Sie außerdem, wie Sie Menschen aus dieser Gruppe an Ihr Unternehmen binden.
VertriebWelche Vertriebswege gibt es?Wenn Sie ein Unternehmen führen, Unternehmen beraten oder im Vertrieb arbeiten, sollten Sie die für Ihren Zweck geeigneten Vertriebswege identifizieren. Dabei hilft der folgende Beitrag, denn er…
KundenverhaltenVoice of the Customer (VoC) – Leitfaden für UnternehmerKundenorientierung ist der Schlüssel zu unternehmerischen Erfolg. Daher ist die systematische Einbindung der „Stimme des Kunden“ – oder Voice of the Customer (VoC) wichtig. Unternehmen, die gezielt…
ZeitmanagementWarum Pausen beim Arbeiten wichtig sindWie nutzt man Pausen bei der Arbeit optimal? Zeit, Dauer und Ausgestaltung der Pausen spielen eine Rolle. Die Autorin klärt, wie Sie während der Auszeiten am Arbeitsplatz Ihre Energiespeicher füllen.…
AnzeigeMarketingErfolgreiches E-Mail Marketing – Interview mit GetResponse„E-Mail Marketing isn’t dead“. GetResponse, ein erfolgreicher Entwickler für E-Mail Marketing Software, hat sich mit uns über die Möglichkeiten digitaler Marketing-Kampagnen unterhalten und erklärt,…
ProjektmanagementWie Sie die MoSCoW-Priorisierung anwendenAls Projektmanager wissen Sie, wie wichtig die Priorisierung von Anforderungen für den Projekterfolg ist. Die MoSCoW-Priorisierung hilft Ihnen dabei, die wesentlichen Elemente eines Projekts zu…
KundensegmentierungWas unterscheidet Kundensegment und Zielgruppe?Zwischen einer Zielgruppe und einem Kundensegment bestehen einige Unterschiede, aber auch Zusammenhänge. In diesem Beitrag werden die beiden Schlüsselbegriffe durch Definitionen voneinander abgegrenzt…