CRM-AuswahlWas Sie beim CRM-System beachten solltenAuch kleine Firmen profitieren von einem CRM-System. Doch die CRM-Software muss zum Vertriebsmodell und zu den Anforderungen der Nutzer im Vertrieb und Kundenmanagement passen und dort praktikabel…
NachfolgeDie Unternehmensnachfolge im Familienunternehmen vorbereitenFamilienunternehmen sollten die Unternehmensnachfolge frühzeitig und Schritt für Schritt angehen. Für die Nachfolge hat sich ein Vier-Phasen-Modell bewährt. Damit können Unternehmer und Nachfolger…
FinanzierungFactoring bei Insolvenz und RestrukturierungFactoring ist ein Mittel zur Liquiditätssicherung. Vor allem bei drohender oder eingetretener Insolvenz eines Unternehmens lässt sich mit Factoring die Zahlungsfähigkeit schnell wieder herstellen.…
FührungWarum Empathie für Führungskräfte wichtig istEmpathie ist die Fähigkeit, sich in andere Menschen einzufühlen. Diese Fähigkeit kann Führungskräften in ihrem Führungsalltag helfen. Einige Beispiele zeigen, wie empathische Führung die…
ProjektleitungProjekt ablehnen – wie Projektleiter clever vorgehenMit welchen Argumenten und welcher Einstellung Projektleiter Manager dazu bringen, ein Projekt aufzugeben. Wichtig ist, dass konkrete Gründe wie ein hohes Projektrisiko oder ein nicht absehbar hoher…
WOLWorking Out Loud (WOL) – kurz erklärtUnternehmen und Teams suchen nach Mitteln und Wegen, um agiles Arbeiten zu fördern und zu unterstützen. Die Working-Out-Loud-Methode (WOL) kann dazu einen Beitrag leisten. Was steckt dahinter? Wie…
EntscheidungsfindungEntscheidungen im Team treffenWie kommt man im Team schnell zu guten Entscheidungen? Entscheidungen der Mehrheit oder im Konsens sind für die Teamarbeit oft nicht geeignet. Bessere und schnellere Entscheidungen treffen Sie mit den…
ProjektarbeitWie Projektleiter Konflikte im Team lösenAusgleich und Vermittlung können der richtige Weg sein, um einen Konflikt beizulegen. Doch nicht immer: Manchmal ist eine gezielte Eskalation die bessere Strategie. Bei jeder Konfliktsituation…
Kunden gewinnenVorteile von postalischen Akquise-AnschreibenMit einem persönlichen Brief oder einer Postkarte als Akquise-Anschreiben bereiten Sie das Akquise-Gespräch vor. Sie fallen damit auf und haben einen guten Aufhänger für das Gespräch mit potenziellen…
Kunden gewinnenTipps für Akquise-AnschreibenWie Sie ein Akquise-Anschreiben so formulieren, dass sich potenzielle Kundinnen und Kunden angesprochen fühlen. Und welche äußere Hülle den Inhalt Ihres Schreibens optimal unterstützt. Tipps zur…
VertriebVerkaufspsychologische TricksMenschen folgen bei Entscheidungen oft unbewussten Handlungsmustern. Mit verkaufspsychologischen Tricks lassen sich die Muster ausnutzen. Sie basieren auf grundlegenden Motiven, Emotionen und…
Ziel erreichenMit Motivation und Willenskraft Ziele erreichenDamit ein persönliches Ziel erreicht wird, muss es richtig formuliert, mit Aktionen verknüpft und motivierend sein. Es braucht Willenskraft und positive Emotionen, um auch schwierige Phasen zu…
KreativitätMit der Kartenumlauftechnik neue Ideen entwickelnDie Kartenumlauftechnik ist eine Kreativitätstechnik, die einfach ist und mit der in Workshops viele Ideen erzeugt werden. Alle schreiben ihre Ideen auf Karten, ohne dass andere gleich Einwände…
ProjektmanagementWie Projektleiter mit Hierarchien im Projektteam umgehenDie Zusammenarbeit im Projektteam funktioniert nur, wenn die interne Rangordnung von allen akzeptiert wird. Sich daraus ergebende Konflikte im Team müssen von Projektleitern erkannt und beherrscht…
StrategieumsetzungWie aus der Strategie Wirklichkeit wirdWarum benötigt man für die Strategieplanung zuerst einmal eine Vision? Und was muss im Umsetzungsplan bedacht werden? Erfahren Sie außerdem, worauf bei der Kommunikation mit Mitarbeitenden geachtet…
Content-MarketingFünf Tipps für gutes StorytellingStorytelling ist ein mächtiges Werkzeug, um Inhalte einprägsam und wirkungsvoll zu vermitteln. Besonders geeignet ist Storytelling für komplexe Themen. Befolgen Sie die folgenden Praxistipps vom…
MarketingWelche Aufgaben hat das Marketing-Controlling?Was macht das Marketing-Controlling? Welche Kennzahlen nutzt das Marketing-Controlling, um den Erfolg des Marketings insgesamt und einzelner Marketing-Aktionen zu messen und zu bewerten?
InterkulturalitätWas chinesische Partner nicht mögenKonflikte mit chinesischen Partnern und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern resultieren oft aus kulturellen Unterschieden. Welche Werte und Prägungen erschweren die Zusammenarbeit und wie lassen…
VerkaufBei der Bedarfsanalyse im Verkaufsgespräch die richtigen Fragen stellenWelche offenen Fragen eignen sich für die Ermittlung des Kundenbedarfs im Verkaufsgespräch? Warum sollten Verkäuferinnen und Verkäufer mehr zuhören als reden? Und wie bringt man im Gespräch wichtige…
ErfolgZiele definieren mit der POSITIV-FormelEin berufliches und persönliches Ziel erreichen Sie leichter, wenn Sie Ihr Ziel klar formulieren. Dabei hilft die POSITIV-Formel. Sie erkennen, warum es sich lohnt, das Ziel zu erreichen und was Sie…