FührungsstilWie Sie Ihren persönlichen Führungsstil entwickelnJede Führungskraft muss ihren persönlichen Führungsstil entwickeln. Wie schaffen Sie es, Ihre Authentizität zu erhalten und gleichzeitig selbstsicher aufzutreten? Warum sollten Sie Ihr Verhalten…
RentabilitätWas sind die Ziele der ABC-Analyse?Unternehmen verfolgen mit der Anwendung der ABC-Analyse verschiedene Ziele, von der Optimierung des Inventarmanagements bis zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit im Arbeitszeit- oder Risikomanagement.…
AuftragsmanagementNachfassroutine – Angebote nachfassen in 6 SchrittenWie fasst man Angebote richtig nach? Auf welche Fragen reagieren potenzielle Kundinnen und Kunden positiv? Welche Medien eignen sich? Und wie geht man individuell auf mögliche Käufer ein? Welche…
KundenfeedbackMusterfragen für Kundenbefragungen – mit LeitfadenWissen Sie, welche Probleme Ihre Kunden haben und was sie an Ihren Produkten schätzen – oder was ihnen missfällt. Um herauszufinden, was Ihre Kunden bewegt und wie sie ticken, müssen Sie bei einer…
ProzessplanungWie funktioniert das Pull-Prinzip?Mit dem Pull-Prinzip werden innerbetriebliche und überbetriebliche Wertschöpfungsketten optimiert und genau aufeinander abgestimmt. Lesen Sie, was das Besondere am Pull-Prinzip ist, wie es…
PraktikumPraktikanten betreuen und fair behandelnUnternehmen können von Praktikanten profitieren, wenn sie sich um ihre Praktikanten kümmern und diese nicht als billige Arbeitskräfte sehen. Wie bereitet man ein Praktikum optimal vor? Wie läuft das…
SWOT-AnalyseSo wird eine SWOT-Analyse erstelltDie SWOT-Analyse ist Grundlage für Strategie- und Unternehmensplanung. Sie zeigt Stärken und Schwächen des Unternehmens sowie Chancen und Risiken im Umfeld. Wie erstellt man eine SWOT-Analyse? Wie…
VertriebsstrategiePreise im Mehrkanalsystem harmonisierenWer seine Produkte über mehrere Vertriebskanäle verkauft, muss sich mit dem Thema Preisharmonisierung beschäftigen. Maßgeblich für die Preise im Vertriebskanal sind das gewünschte Verhalten der Kunden…
VerwaltungMit Lean Administration Prozesse schrittweise verschlankenLean Administration reduziert die Komplexität von Prozessen in der Verwaltung. Es sind nur wenige Stellhebel, die dafür maßgeblich sind. Vor allem: Mitarbeiter aktivieren, damit sie Unnötiges erkennen…
TrainingSoftware-Schulungen durchführen – Tipps für UnternehmenWie schult man Mitarbeitende optimal bei der Einführung einer neuen Software? Wie lässt sich eine Überforderung der Teilnehmer vermeiden? Kann man Mitarbeitende gezielt motivieren? Werden…
InnovationsmanagementKill Your Company – in 4 Schritten zu mehr InnovationWie funktioniert Kill Your Company? Welche vorbereitenden Maßnahmen sind wichtig? Wir erklären, wie man die Methode Schritt für Schritt anwendet. Anhand eines Beispiels werden die Vorteile der…
Key-Account-ManagementWie die Einführung eines Account Plans gelingtBei der Einführung eines Account Plans müssen die richtigen Kunden ausgewählt und die Mitarbeitenden aus dem Vertrieb überzeugt werden. Wie kommuniziert man optimal mit den Stakeholdern? Und welche…
SortimentsbereinigungProdukte aus dem Sortiment nehmenWenn die Umsatzrendite sinkt oder Produktionsprozesse zu komplex werden, sollten Firmen ihr Produktsortiment verkleinern. Welche Auswahlkriterien sind ausschlaggebend? Wie setzen Sie die…
Objectives & Key ResultsVeränderungen für Teams und Führungskräfte durch OKRWie verändert die Einführung von OKR den Arbeitsalltag von Teams? Mitarbeitende haben mehr Freiheiten; Fehler sind erlaubt. Aber wie reagiert die Führungskraft im Umfeld von Objectives & Key Results…
KundenbindungWiederkaufrate berechnen und verbessernIst die Wiederkaufrate gut, deutet dies auf eine hohe Kundenzufriedenheit und eine starke Kundenbindung hin – beide sind essenziell für nachhaltiges Unternehmenswachstum. Doch wie lässt sich die…
KommunikationsmanagementWie Sie ein Mission Statement formulierenDas Mission Statement muss kurz, prägnant, einfach und gleichzeitig einzigartig sowie authentisch formuliert werden. Wie Sie von einer Ideensammlung über die ersten Entwürfe zum perfekten Mission…
VertriebVerkaufspsychologische TricksMenschen folgen bei Entscheidungen oft unbewussten Handlungsmustern. Mit verkaufspsychologischen Tricks lassen sich die Muster ausnutzen. Sie basieren auf grundlegenden Motiven, Emotionen und…
Projektleitung übernehmenWelche Kompetenzen Sie für die Projektleitung benötigenWelche fachlichen und persönlichen Kompetenzen benötigen angehende Projektleiter? Welche Rollen übernehmen sie in der Berufspraxis? Und was können sie von Managern, Führungskräften und Unternehmern…
MarkeMarkenbotschaft entwickeln, kommunizieren und erhaltenWer eine Marke schaffen will, muss über lange Zeit eine klare Markenbotschaft vermitteln. Was ist eine Markenbotschaft und wie entwickelt man sie? Warum sind gute Markenbotschaften so wirksam? Worauf…
VertriebWelche Vertriebswege gibt es?Wenn Sie ein Unternehmen führen, Unternehmen beraten oder im Vertrieb arbeiten, sollten Sie die für Ihren Zweck geeigneten Vertriebswege identifizieren. Dabei hilft der folgende Beitrag, denn er…