KarriereDie ersten Arbeitstage als Führungskraft meisternDie ersten Tage entscheiden meist über den Erfolg einer neuen Führungskraft. Wie gehen Sie korrekt mit Mitarbeitenden um? Welche Aufgaben sollten Sie erledigen? Und welche nicht? Einige Tipps, die Sie…
KundenbeziehungWie echte Kundenorientierung im Unternehmen verankert wirdEchte Kundenorientierung ist weit mehr als das Gegengeschäft „Kundenbedürfnis erfüllen und dafür Auftrag erhalten“. Sie basiert auf der Haltung der Führungskräfte und der Mitarbeitenden, die das Wohl…
AußendienstvergütungBestandteile der variablen Vergütung im AußendienstWie setzt sich die Außendienstvergütung zusammen? Im Fokus steht die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aber worauf achten Unternehmen noch, wenn sie sich für oder gegen Bestandteile…
PersonalmanagementWas Personalentwicklung erfolgreich machtPersonalentwicklung funktioniert nur, wenn wichtige Voraussetzungen geschaffen sind und Konsequenzen berücksichtigt werden. Was sind die Elemente einer erfolgreichen Personalentwicklung? Was müssen…
MitarbeiterqualifikationTrainingskonzept erstellen in sieben SchrittenBei der Qualifizierung, bei Trainings- und Seminarplanung und bei der Vorbereitung von Schulungen sollten Sie systematisch vorgehen. Wie Sie schrittweise ein Schulungskonzept für Mitarbeiter…
EinkaufWelche spannenden Aufgaben ein Einkäufer hatEinkäufer sind Lieferanten- und Risikomanager. Sie koordinieren juristische Fragen. Und sie sind für das Monitoring sowie für die Dokumentation zuständig. Welche vielfältigen Aufgabengebiete…
MitarbeitergesprächMitarbeiter auf schlechte Leistung ansprechenWie soll eine Führungskraft reagieren, wenn ein Mitarbeiter seine Aufgaben nicht erfüllt? Wann und wie soll der Mitarbeiter auf die schlechte Leistung angesprochen werden?
MarkenmanagementWie Corporate Fashion als Firmenkleidung wirktWie kann Corporate Fashion in Unternehmen gezielt als Management-Werkzeug eingesetzt werden, um die Markenidentität zu stärken? Wie Sie Firmenkleidung wählen und den Prozess gestalten, damit alle…
Betriebliches GesundheitsmanagementEin BGM-Konzept entwickelnUm Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Unternehmen zu implementieren und deren Erfolg zuverlässig zu bewerten, ist die Entwicklung eines BGM-Konzepts unerlässlich. Dieser Beitrag…
InterkulturWas die schwedische Unternehmenskultur auszeichnetBei der Zusammenarbeit unterschiedlicher Kulturen kommt es im Business-Alltag nicht selten zu Missverständnissen. Um andere Verhaltensweisen und Unternehmenskulturen besser zu verstehen, hilft ein…
BewerbungLebenslauf gliedern, formulieren und Erfolge darstellenEin aussagekräftiger Lebenslauf enthält ein Kurzprofil, die Berufserfahrung und erzielte Erfolge. Neben dem Inhalt überzeugen die richtige Gliederung sowie die Gestaltung. Tipps, Beispiele und Regeln…
PersonalakteRegeln zum Inhalt der elektronischen PersonalakteEine elektronische Personalakte enthält wie die konventionelle Variante in Papierform personenbezogene Informationen über Mitarbeiter, die für die Personalverwaltung und Organisation wichtig sind. Sie…
FührungsartenWas Leader, Manager und Experten unterscheidetWas unterscheidet die Rollen der Leader, Manager und Experten voneinander? Welche Aufgaben kommen ihnen jeweils zu? Und welche Fähigkeiten müssen Menschen mitbringen, um diese Rollen auszufüllen? Der…
SelbstreflexionWie Sie Selbstführung fördern – mit BeispielenSelbstführung ist eine Fähigkeit, die gelernt werden kann und geübt werden muss, wenn man sich bei Erfolgen und Misserfolgen die richtigen Fragen zur Reflexion stellt. Es ist Aufgabe der…
PersönlichkeitDie acht Karriereanker nach E. Schein erklärtWas sind die Karriereanker nach Edgar Schein? Welche acht Karriereanker gibt es? Wozu kann man sie nutzen? Außerdem: Was Menschen auszeichnet, denen die Anker jeweils zugeordnet werden, und warum die…
EntgeltVergütung von Führungskräften angemessen gestaltenFührungskräfte spielen in jeder Firma als Bindeglied zwischen Unternehmensleitung und Mitarbeitenden eine ganz besondere Rolle. Daher bedarf ihrer Vergütung eine besondere Aufmerksamkeit. Was in der…
EntgeltEmpfehlungen und Ansatzpunkte für die Vergütung im VertriebWie lässt sich die Vertriebsvergütung in der Praxis gestalten? Welche Lösungsansätze sind fair, motivierend und zugleich realistisch umsetzbar? Ist der Deckungsbeitrag ein richtiger Ansatz oder doch…
GesprächsführungMit dem Eisbergmodell zwischenmenschlich besser kommunizierenWas besagt das Eisbergmodell? Wie lassen sich die Erkenntnisse zur zwischenmenschlichen Kommunikation im Unternehmen sinnvoll nutzen? Erfahren Sie anhand von Beispielen, wie Führungskräfte das…
StressbewältigungMit der Stressampel Ihre Stresskompetenz verbessernMit dem Modell der Stressampel können Sie Ihr individuelles Anti-Stress-Konzept erstellen und Ihre Stresskompetenz erhöhen. Wie ist das Modell Stressampel aufgebaut? Und wie erkennen Sie Stressoren…
ControllingWie strategisches Controlling funktioniertWelche Aufgaben gehören zum strategischen Controlling? Welche Kennzahlen sind wichtig? Und wie ermittelt man strategische Ziele? Außerdem: Wie die Geschäftsleitung beim strategischen Management…