VorlageWorkshop-Leitfaden für ein Management-ReviewAblaufplan für ein Management-Review ▪ Workshop vorbereiten Schritt für Schritt ▪ 8 Seiten
VorlageVorlage für MitarbeitergesprächeMitarbeitergespräch vorbereiten und planen ▪ Schritt für Schritt Anlass, Ziele, Ablauf bedenken ▪ mit Punkten, die besprochen werden können ▪ 7 Seiten
VorlageLeitfaden für das KundengesprächBereiten Sie Kundengespräche gezielt vor ▪ mit zahlreichen Fragen, die Sie mit dem Kunden klären sollten ▪ 4 Seiten4,80
Agiles ArbeitenWofür brauchen Sie einen Scrum-Master?Benötigt jedes Unternehmen einen Scrum-Master? Welche Aufgaben erfüllen Mitarbeitende in dieser Position? Wer eignet sich? Und lohnt es sich überhaupt, einen Scrum-Master in Vollzeit einzustellen?…
FührungWie Führungskräfte das Betriebsklima verbessernWie verbessern Führungskräfte das Betriebsklima? Wie beugen sie schlechter Laune im Büro vor? Lässt sich die Stimmung im Team positiv beeinflussen? Und welche Auswirkungen hat die Stimmung bei der…
VorlageInformationen und Grundlagen für die EntscheidungsfindungDiese Vorlage hilft Ihnen, eine Entscheidungssituation genau zu klären. Denn je klarer und umfassender Sie eine Entscheidungssituation darstellen, desto besser kann die Entscheidung ausfallen.
VorlageMuster Betriebsvereinbarung zur Durchführung von FürsorgegesprächenNutzen Sie dieses Muster für Ihre Betriebsvereinbarung, wenn es um Fürsorgegespräche zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften geht. Damit werden auch Rückkehr- und Fehlzeitengespräche geregelt. Mit einer solchen Vereinbarung haben Sie einen Standard, an dem sich Vorgesetzte und Mitarbeitende orientieren können. Passen Sie das Muster bei Bedarf an Ihre Rahmenbedingungen an.6,80
VorlageKommunikationsplan für das Projektmanagement erstellenWer wird wie im Projekt informiert? Mit dieser Vorlage planen Sie den Einsatz unterschiedlicher Kommunikationsmedien für alle Stakeholder in Ihrem Projekt. So haben Sie in einer Matrix eine einfache Übersicht, welche Personen und Personenkreise Sie in welcher Form über das Projekt und den Projektfortschritt informieren.
MitarbeiterführungToxische Mitarbeiter führen – Schritt für SchrittMitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die über alles motzen, sind für das Team toxisch. Sie schaden nicht nur sich selbst und ihrem Team, sondern dem ganzen Unternehmen. Was können Führungskräfte tun, um…
FührungAls neue Führungskraft eine professionelle Distanz wahrenViele neue Führungskräfte machen sich Gedanken über die richtige Balance zwischen Nähe und Distanz zu den Mitarbeitenden. Wie gelingt es Ihnen, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen und…
Excel-TippMit ZÄHLENWENN() Listen einfach auswertenMit der Excel-Funktion ZÄHLENWENN() zählen Sie schnell und einfach Einträge in Listen aus. So erkennen Sie, wie viele Einträge eines bestimmten Werts es gibt. Dabei sind auch Größer- und…
MitarbeitergesprächTipps für das Kritikgespräch mit MitarbeitendenHat ein Mitarbeiter einen schweren Fehler gemacht oder zeigt er ein problematisches Verhalten, sollten Sie rasch ein Kritikgespräch führen. Tipps zum Ablauf und zu Ihrem Verhalten als Vorgesetzter…
FührungWie Führungskräfte mit Flurfunk umgehenWie schaffen Sie Gerüchte schnell und nachhaltig aus der Welt? Lässt sich der Flurfunk im Unternehmen vermeiden oder wenigstens einschränken? Und was tun, wenn das Phänomen Flurfunk in der…
Excel-TippDie Excel-Funktion ZÄHLENWENNS()Wie Sie mit der Funktion ZÄHLENWENNS() umfangreiche Listen nach unterschiedlichen Kriterien durchsuchen und Einträge zählen. Sie bekommen schnell einen Überblick, ob bestimmte Kombinationen vorkommen…
StrategiekommunikationStrategien darstellen im UnternehmenWie funktioniert eine gute Strategiekommunikation? Wie wird die Unternehmensstrategie verständlich dargestellt? Welche Rolle spielt die Strategie-Landkarte? Wann man das mittlere Management einbindet…
VerkaufenWie Sie ein Angebot per E-Mail nachfassenDas Nachfassen eines Angebots dient dazu, die Aufmerksamkeit des Empfängers zu erneuern, Interesse zu wecken oder eine Antwort zu beschleunigen. Eine geschickt formulierte Nachfass-E-Mail kann daher…
Remote OfficeWas Unternehmen bei Homeoffice beachtenDamit Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut und dauerhaft im Homeoffice und unterwegs arbeiten können, brauchen sie die Unterstützung durch die Personalabteilung und durch ihre Vorgesetzten. Zehn…
Agiles ProjektmanagementZehn Erfolgsfaktoren für agile ProjekteWie definiert man alle relevanten Stakeholder für ein agiles Projekt? Wie kommunizieren Sie Nutzen und Ziele? Und welches agile Vorgehen ist das richtige? Erhalten Sie viele Praxistipps zur Einführung…
Farbgestaltung am ArbeitsplatzSo wirken Farben im BüroMit Farben am Arbeitsplatz können Sie die Emotionen der Mitarbeiter beeinflussen. Je nachdem, ob ein Raum der Kommunikation, Konzentration oder Erholung dient, sollten andere Farben verwendet werden.…
TeamarbeitTeamcoaching – wie Sie die Leistung des Teams steigernWie schaffen Führungskräfte in Zeiten von Homeoffice ein Wir-Gefühl in ihrem Team, damit die Zusammenarbeit gelingt? Was macht ein gutes Teamcoaching aus? Und welche Vorarbeit muss geleistet werden,…