Systemisches FragenAus systemischen Fragen Hypothesen ableiten

  • Mit systemischen Fragen neue Erkenntnisse und Einsichten gewinnen
  • Mit systemischen Fragen Rahmenbedingungen und Lösungen erkennen
  • Erstellen Sie ein kurzes Protokoll zu ihrem systemischen Gespräch
  • Vertiefen, detaillieren, noch einmal hinterfragen
  • Mit Vorlage im Praxisteil

Mit systemischen Fragen neue Erkenntnisse und Einsichten gewinnen

Nach jedem wichtigen Gespräch sollten Sie die Erkenntnisse und Ergebnisse, die sich für Sie daraus ergeben haben, schriftlich festhalten: als Notiz, als Aktenvermerk oder als Gesprächsprotokoll. Genauso dokumentieren Sie die Ergebnisse einer Teambesprechung, eines Meetings oder eines Workshops als Protokoll.

Die Ergebnisse des Gesprächs, in dem Sie mit systemischen Fragen gearbeitet haben, müssen ebenfalls festgehalten und dokumentiert werden.

Da es bei den systemischen Fragen weniger um Fakten und vielmehr um Meinungen, Einschätzungen und Gefühle geht, können die Ergebnisse im Allgemeinen nur als Hypothesen beschrieben werden. Gleichwohl tragen Sie zur Lösungsfindung bei.

Denn mit diesen Hypothesen werden neue Sichtweisen und Einschätzungen deutlich – und im Idealfall auf den Punkt hin formuliert.

Die Antworten auf Ihre systemischen Fragen sind in den meisten Fällen ja keine neutralen oder objektiven Informationen zu bestimmten Sachverhalten. Andere Personen könnten völlig andere Antworten gegeben haben.

Aber die Antworten sind ein weiterer Baustein für die Lösung der Probleme und Aufgaben – oft sogar sehr wichtige, weil es dabei um Einschätzungen, Wertungen und Emotionen geht.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema