KündigungEin Kündigungsgespräch führen als Führungskraft
- Aufbau eines Personalgesprächs zur Kündigung
- Wichtige rechtliche Aspekte zum Personalgespräch wegen Kündigung
- Beispiel für ein Kündigungsgespräch
- Mögliche Antworten auf „Warum werde ausgerechnet ich gekündigt?“
- Was Sie im Kündigungsgespräch nicht sagen sollten
- Lässt sich das persönliche Kündigungsgespräch vermeiden?
- Welche besonderen Maßnahmen zur Kündigung gibt es?
- 5 Vorlagen im Praxisteil
Aufbau eines Personalgesprächs zur Kündigung
Bevor Sie das Kündigungsgespräch mit Ihrer Mitarbeiterin oder Ihrem Mitarbeiter führen, legen Sie den Ablauf des Trennungsgesprächs fest. Nutzen Sie die vorgegebenen Formulierungsbeispiele als Grundlage, um später souverän, nachvollziehbar, fair und sachlich zu kommunizieren – selbst dann, wenn Sie aufgeregt oder ungeübt beim Führen von Personalgesprächen sind.
Vorbereitung
- Führen Sie sich die Gründe für die Kündigung vor Augen und halten Sie dazu alle relevanten Dokumente bereit.
- Stellen Sie sicher, dass die Kündigung rechtlich einwandfrei ist hinsichtlich: Kündigungsfrist, vorherige Abmahnungen, Sozialauswahl.
- Bereiten Sie sich auf ein kritisches oder emotionsgeladenes Gespräch vor zur Frage: „Warum ausgerechnet ich?“
- Wählen Sie einen ruhigen und ungestörten Raum für das Gespräch und reservieren Sie diesen rechtzeitig.