Problemlösung – Vorgehen und MethodenProbleme lösen in acht Schritten
- Wann sind neue Aufgaben ein Problem?
- Was Sie für die Problemlösung brauchen
- Vorgehensweise für Problemlösungen
- 4 Vorlagen im Praxisteil
Wann sind neue Aufgaben ein Problem?
„Machen Sie mal …“, heißt es lapidar, wenn Vorgesetzte ihren Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern eine neue Aufgabe übertragen. Oft sind das nicht die Routineaufgaben, die zum gewohnten Arbeitsbereich gehören, sondern unbekannte, neuartige oder komplexe Aufgaben.
Die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter soll dann in vorgegebener Zeit einen Vorschlag ausarbeiten, wie eine Lösung aussehen kann. Das kann ziemlich knifflig werden.
Es gibt unzählige Beispiele für solche kleinen oder großen „Projekte“ oder „Konzepte“, die am Anfang als „Problem“ daherkommen. Einige sind:
- eine neue gesetzliche Vorgabe für das eigene Unternehmen umsetzen
- Abläufe im Unternehmen verbessern
- eine neue Technik im Unternehmen einführen
- ein Produkt oder eine Dienstleistung verbessern
- mehr Verkäufe generieren
Was solche Aufgaben im Kern alle auszeichnet: Sie sind für den Mitarbeiter neu, denn er kennt die Lösung nicht im Voraus und weiß auch nicht genau, wie er die Lösung erarbeiten kann.