Fehler-Möglichkeiten- und Fehler-Einfluss-Analyse (FMEA)So führen Sie eine FMEA durch – Schritt für Schritt erklärt

  • Die Schritte der FMEA in der Übersicht
  • Planung und Vorbereitung: FMEA-Projekt definieren und starten
  • Strukturanalyse
  • Funktionsanalyse
  • Fehleranalyse
  • Risikoanalyse und Maßnahmenanalyse
  • Optimierung und Maßnahmenumsetzung
  • Ergebnisse dokumentieren
  • 10 Vorlagen im Praxisteil

Die Schritte der FMEA in der Übersicht

Die Durchführung einer Fehler-Möglichkeiten- und Fehler-Einfluss-Analyse (FMEA) erfolgt in mehreren Schritten. Je nachdem, auf welche Beschreibung zur FMEA Sie sich dabei beziehen, sind diese Schritte etwas anders eingeteilt und unterschieden. Die jeweiligen Aufgaben und Inhalte sind dabei meist identisch.

Der Standard, der nach gemeinsamer Modellentwicklung durch die Automobilverbände VDA und AIAG definiert ist, sieht insgesamt sieben Schritte der FMEA in drei Phasen vor. Die Schritte sind:

  1. Planung und Vorbereitung: Identifikation und Definition des FMEA-Projekts; Abgrenzung des Produkts und des Prozesses
  2. Strukturanalyse: Struktur des Systems analysieren, das mit der FMEA betrachtet wird
  3. Funktionsanalyse: Zusammenstellung aller relevanten Produktfunktionen oder Prozessschritte
  4. Fehleranalyse: Identifikation möglicher Fehler, Erkennen von Fehlerketten, Fehlerursachen und Fehlerfolgen im Produkt oder Prozess
  5. Risikoanalyse und Maßnahmenanalyse: Erkennen und bewerten von Risiken und Folgen, wenn der Fehler entsteht und nicht rechtzeitig beseitigt wird; mögliche und notwendige Maßnahmen identifizieren
  6. Optimierung und Maßnahmenumsetzung: Festlegung von Maßnahmen zur vorbeugenden Fehlervermeidung, Umsetzung der Maßnahmen und kontinuierliche Verbesserungen am Produkt oder Prozess
  7. Ergebnis-Dokumentation: Kommunikation der Ergebnisse an die betroffenen Fachbereiche und Schlussfolgerungen aus der FMEA

Die Schritte 1 bis 3 sind der Phase „Systemanalyse“ zugeordnet, die Schritte 4 bis 6 der Phase „Fehleranalyse und Risikovermeidung“ und der Schritt 7 ist die Phase „Risiko-Kommunikation“.

In jedem einzelnen Schritt der FMEA-Durchführung muss das Projektteam eine Fülle von Fragestellungen und Aufgaben bearbeiten. Dabei können unterschiedliche Werkzeuge eingesetzt werden. Diese werden im Folgenden vorgestellt.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema