Wertschätzende KommunikationWie sich das Verhalten von Menschen ändern lässt

Wer wertschätzend kommunizieren will, muss darauf achten, wie er sich selbst gegenüber anderen verhält. Das Verhalten bestimmt, wie Nachrichten beim Gesprächspartner ankommen. Wenn ihre Bedürfnisse erfüllt werden, lässt sich auch deren Verhalten beeinflussen.

Mit der eigenen Verhaltensänderung andere ändern

Aus der Lewin’schen Formel und aus der Erkenntnis, dass unser eigenes Verhalten für andere Umwelt ist und damit deren Verhalten beeinflusst, ergibt sich:

Jede Veränderung des eigenen Verhaltens hat interdependent – fast zwangsläufig – mehr oder weniger Auswirkungen auf die Umwelt, und zwar sowohl in positiver als auch in negativer Richtung.

Wir können unser Verhalten ändern, und zwar authentisch. Und wir können sogar das Verhalten anderer Menschen ändern, und zwar fast automatisch, nur indem wir uns selbst ändern.

Auch wenn es – vordergründig – gar nicht möglich (und vor allem ethisch nicht zulässig!) ist, seine Mitmenschen zu verändern, besteht dennoch eine reale Chance, andere in ihrem Verhalten zu verändern. Dies gilt sowohl in der Familie als auch für Führungskräfte.

Denn solche Auswirkungen sind besonders effektiv, wenn wir Stärken optimal einsetzen, eigene Schwächen (Übertreibungen von Stärken) reduzieren und uns auf unsere differenz-eignungsspezifischen Prioritäten konzentrieren.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema