Praxisleitfaden mit Vorlagen

Kündigung

  • Arbeitsrecht und Kündigung
  • worauf Arbeitgeber achten müssen
  • mit Vorlagen zur Vorbereitung und Dokumentation
Worauf Sie bei der Kündigung eines Mitarbeiters oder einer Mitarbeiterin achten müssen, damit die gesetzlichen Pflichten erfüllt sind und der Vorgang für alle Beteiligten nachvollziehbar ist. Mit Checklisten für die Vorbereitung und Vorlagen für die Dokumentation.
15,80
* Preis enthält 19% MwSt. und ist gültig in Deutschland. In anderen Ländern ggf. abweichend.
Beschreibung

Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber ist ein heikles Thema. Für die betroffenen Arbeitnehmer hat sie meist negative Folgen. Und Führungskräfte scheuen sich vor dem Kündigungsgespräch. Zudem hat der Gesetzgeber einige Hürden aufgebaut.

Das Kündigungsschutzgesetz (in Deutschland) setzt strenge Bedingungen voraus, die eingetreten und dokumentiert sein müssen. Zwei Gründe für eine mögliche Kündigung sind:

  • Ein Mitarbeiter leistet erheblich weniger als er könnte. Dann ist eine Kündigung wegen Minderleistung möglich.
  • Ein Mitarbeiter ist lange Zeit oder häufig krank und die Prognose, dass sich dieser Zustand bessert, ist schlecht. Dann ist eine krankheitsbedingte Kündigung möglich.

In diesem Dokumentenpaket ist erläutert, was der Gesetzgeber fordert, damit die Kündigung auch vor Gericht Bestand hat. Sie bekommen einen Überblick über alle wichtigen Regelungen sowie über die Besonderheiten für Kleinbetriebe, für die das Kündigungsschutzgesetz nicht gilt.

Doch auch in diesen Unternehmen kann eine Kündigung nicht willkürlich ausgesprochen werden, und einzelne Personen sind besonders geschützt. Mit einer Excel-Vorlage ermitteln Sie die Zahl Ihrer Beschäftigten nach den Regeln zum Kündigungsschutz.

Außerdem finden Sie Vorlagen und Checklisten, in denen aufgeführt ist, welche Fragen Sie beantworten müssen und was genau dokumentiert sein muss. Nutzen Sie dafür die Vorlagen Vorbereitung der Kündigung bei Minderleistung oder Krankheitsbedingte Kündigung – Voraussetzungen prüfen.

Kommt es zu betriebsbedingten Kündigungen im Betrieb, dann müssen soziale Kriterien bei der Auswahl der betroffenen Mitarbeitenden berücksichtigt werden. Im Dokumentenpaket erfahren Sie, was bei der Sozialauswahl zu beachten ist. Dabei hilft Ihnen die ausführliche Vorlage und Anleitung zur Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung.

Das gilt insbesondere bei Massenentlassungen. Was gesetzlich zu beachten ist, wenn Sie aus betriebsbedingten Gründen viele Beschäftigte entlassen müssen, lesen Sie ebenfalls in diesem Dokumentenpaket.

Schließlich haben wir für Sie alle wichtigen Formalitäten und Fristen bei einer Kündigung zusammengefasst. Gehen Sie Schritt für Schritt so vor, wie in diesem Dokumentenpaket erläutert, damit Sie Kündigungen rechtswirksam aussprechen. Dazu gibt es eine Mustervorlage für die schriftliche Kündigung von Beschäftigten.

… mehr laden
enthaltene Vorlagen und Dokumente
Details
Umfang69 Seiten E-Book, 1 Excel-Vorlage, 3 Checklisten und 8 Vorlagen
DateiformatZIP-Datei
Artikel-Nummer99.228
Diese und über 3.000 weitere Vorlagen als Premium-Mitglied herunterladen.
→ nur 66,00 pro Jahr*
*Preis enthält 19% MwSt. und ist gültig in Deutschland. In anderen Ländern ggf. abweichend.

Die folgenden Produkte könnten Sie auch interessieren

Diese und über 3.000 weitere Vorlagen als Premium-Mitglied herunterladen.
→ nur 66,00 pro Jahr*
*Preis enthält 19% MwSt. und ist gültig in Deutschland. In anderen Ländern ggf. abweichend.

Beliebte Vorlagen

Diese und über 3.000 weitere Vorlagen als Premium-Mitglied herunterladen.
→ nur 66,00 pro Jahr*
*Preis enthält 19% MwSt. und ist gültig in Deutschland. In anderen Ländern ggf. abweichend.