263Sales and Operations PlanningSales and Operations Planning im Unternehmen einführenDas Sales and Operations Planning zeichnet sich durch regelmäßige Abstimmungsrunden und Meetings aus, in denen unterschiedliche Abteilungen ihre Pläne für die kommenden Monate besprechen. Am Ende wird…
173ProduktcontrollingProduktsortiment überprüfen, erweitern oder reduzierenDas Produktcontrolling liefert Informationen zum Erfolg mit einem kompletten Produktsortiment. Damit kann das Produktmanagement entscheiden, welche Produkte im Sortiment gefördert, erweitert, beworben…
DokumentenpaketGeschäftsmodelle als Business Model CanvasSo erstellen Sie eine Business Model Canvas Anleitung Schritt für Schritt mit Vorlagen für die Planung des Geschäftsmodells Wie Sie mit Business Model Canvas aus Ihrer Geschäftsidee und Ihrem Angebot ein erfolgreiches Geschäftsmodell machen. Mit Vorlagen für die Kundensegmentierung, Umsatzplanung und für den Einsatz von Schlüsselpartnern, wichtigen Ressourcen und Prozessen.23,80
048FinanzplanungZiele und Aufgaben der FinanzplanungDie Finanzplanung ist Grundlage für den Businessplan und die Unternehmensplanung. Sie macht sichtbar, wann wie viel Geld benötigt wird und wofür es eingesetzt werden kann. Dazu erstellen Sie mit Ihrer…
111Innendienst organisierenUmsatz steigern mit einem aktiven InnendienstDer Innendienst muss aktiv verkaufen. Er kann mit Cross-Selling und Up-Selling den Umsatz und den Kundenwert steigern. Außerdem aktiviert er Kunden zum regelmäßigen Kauf. Besonders wichtig: Der…
011Organigramm erstellenDarstellung, Funktionen und Beispiele von OrganigrammenWie gestalten Sie ein übersichtliches Organigramm? Was gehört in ein Organigramm? Welchen Zweck muss ein Organigramm erfüllen? Gibt es verschiedene Arten von Organigrammen? Und welche Art eignet sich…
107Außendienst organisierenZiele und Aufgaben für den AußendienstWenn die Arbeit im Außendienst besser organisiert werden soll, muss geklärt sein, was Mitarbeitende im Außendienst leisten sollen. Welche Ziele sind wichtig? Welche Aufgaben sollen die…
009Marketingplan erarbeitenWie Sie Ihren Unique Selling Point entwickelnWas zeichnet den Unique Selling Point aus? Wie finden Sie ein überzeugendes Alleinstellungsmerkmal für Ihr Unternehmen, Ihre Marke oder ein Produkt? Nutzen Sie die folgende Anleitung, Beispiele…
038Zielkostenrechnung – Target CostingWie Sie die Zielkosten (Target Costs) für ein Produkt ermittelnWelcher Produktpreis lässt sich am Markt durchsetzen? Und wie hoch dürfen die Kosten für das Produkt dann maximal sein? Die Markt- und Kundenanalyse zeigt, bei welchem Produktpreis Ihr Unternehmen…
078KundenzufriedenheitKundenzufriedenheit: Definition und EinflussfaktorenJedes Unternehmen ist daran gelegen, dass seine Kunden zufrieden sind. Zumindest dann, wenn es auf Folgekäufe oder sogar auf Empfehlungen hofft. Welche Faktoren sind maßgeblich dafür, ob Kunden…
010KundenanalyseKundenportfolios entwickeln und im Portfolio-Diagramm visualisierenWie leiten Sie aus der Kundenanalyse konkrete Maßnahmen ab? Und wie stellen Sie die Ergebnisse übersichtlich in einem Portfolio-Diagramm dar? Was unterscheidet Machtportfolio, Potenzialportfolio und…
091Profit-Center einrichtenBeispiele für Profit-Center und ihre OrganisationsstrukturJedes Unternehmen wählt seine eigene Profit-Center-Struktur – je nachdem, welche Ziele es verfolgt, welche Kundenanforderungen es gibt und wo sich Synergieeffekte erzielen lassen. Die folgenden…
104KundenaktivierungEin Kundenbindungsprogramm auswählen und einführenEin Kundenbindungsprogramm ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Loyalität und Zufriedenheit der Kunden zu verbessern, indem Anreize wie Rabatte, Belohnungen oder exklusive Angebote…
010KundenanalyseEmpathische KundenbeobachtungWelche Methoden zur empathischen Kundenbeobachtung gibt es? Wie werten Sie die Ergebnisse aus, damit sie aussagekräftig sind? Und wie entwickeln Sie daraus Ideen für die Produktverbesserung und für…
KundenkommunikationPodcast – Chancen, Herausforderungen und ErfolgsfaktorenSo nutzen Sie Podcasting für die Kommunikation mit Ihren Kunden. Kluge Strategie, nützliche Inhalte, gute Technik und ständige Pflege für die Verbreitung sind die Erfolgsfaktoren.
046RisikoanalyseMit der Risikoanalyse negative Effekte erkennen und bewertenMit der Risikoanalyse liefern Sie die Grundlage für bessere Entscheidungen. Sie machen für Entscheider sichtbar, welche Folgen mit Ihrer Entscheidung verbunden sein können und welche Unwägbarkeiten…
141Geschäftsmodelle als Business Model CanvasCustomer-Relationship-Aktivitäten in der Business Model Canvas darstellenIm vierten Baustein der Business Model Canvas geht es um die Kundenbeziehungen. Sie wollen Kunden gewinnen, die Kundenbeziehung pflegen und Kunden an das Unternehmen binden. Dazu entwickeln Sie eine…
107Außendienst organisierenKennzahlen für den AußendienstMit Kennzahlen beurteilen Sie die Leistungen im Außendienst. Sie erkennen damit zum Beispiel Kundenwert, Erfolgsquoten, Deckungsbeiträge oder Umsatzpotenziale. Welche Kennzahlen wichtig sind, ergibt…
078KundenzufriedenheitKundenzufriedenheit messen – Methoden zur KundenbefragungUm die Kundenzufriedenheit zu messen, können Sie den Kunden direkt nach seiner Meinung fragen, mit Fragebogen arbeiten und Workshops durchführen. Welche Methoden sind hilfreich, um die…
058Portfoliotechnik und PortfolioanalyseBCG-Matrix als Portfoliodarstellung der Boston Consulting GroupDie BCG-Matrix ist eine Portfoliotechnik und Portfoliodarstellung, die oft genutzt wird. Damit werden Geschäftsbereiche und Produktgruppen bewertet und in eine von vier Kategorien eingeordnet:…