Verkaufsgespräch am Telefon – Leitfaden mit BeispielenWie Sie ein Verkaufsgespräch am Telefon vorbereiten und in welcher Reihenfolge Sie die wichtigen Punkte ansprechen und besprechen. Mit Beispielen für Formulierungen beim Telefongespräch.
MarketingWas gehört in eine Marktanalyse?Was ist eine Marktanalyse? Welche Punkte beinhaltet sie? Wie schätzt man mit ihrer Hilfe Märkte und Produkte besser ein? Welche Rollen spielen Zielgruppen und Kunden bei der Marktanalyse? Außerdem:…
VollmachtenVertretungsvollmacht in Unternehmen – Arten und RegelnWelche Varianten der Vollmacht in Unternehmen gibt es? Wann kommt welche Art infrage? Welche Gesetze gelten in welchen Fällen? Was versteht man unter Prokura? Was bedeutet Handlungsvollmacht? Alles…
Excel-TippBlattschutz mit Makro aktivierenMit VBA kann der Blattschutz in einer Excel-Arbeitsmappe gesteuert werden. Mit diesen Makro-Befehlen lässt sich für alle Tabellen auf einmal der Blattschutz einschalten und ausschalten.
FührungskompetenzWie Führung in Non-Profit-Organisationen (NPO) gelingtFührungskräfte in Non-Profit-Organisationen (NPO) müssen die Werte ihrer Organisation verfolgen und mit angestellten und ehrenamtlichen Mitarbeitern umgehen. Sie müssen spezielle Herausforderungen…
Excel-TippFormeln vorm Überschreiben schützenWie Sie blitzschnell alle Formelzellen eines Tabellenblatts mit einem Schutz versehen. So gehen Sie vor.
VertretungsregelungRechtsverbindliche Unterschrift in UnternehmenDie gesetzlichen Bestimmungen zur rechtsverbindlichen Unterschrift sind für Personen- und Kapitalgesellschaften unterschiedlich. Welche Unterschiede gibt es? Und welche rechtlichen Grundlagen gelten?…
Change-ManagementChange-Kommunikation – welche Maßnahmen helfenWie werden Führungskräfte im Sinne der Change-Kommunikation geschult? Wie funktioniert Kommunikation in jeder Phase des Wandels? Und was können Unternehmen noch tun, um für mehr Akzeptanz von…
Excel-TippVerkaufszahlen als Vertriebstrichter grafisch aufbereitenSo erstellen Sie mit Excel einen Vertriebstrichter ohne Diagramm. Mit einem Sonderzeichen und einer geeigneten Formatierung entsteht aus Ihren Zahlen ein Trichter-Diagramm.
Business-KniggeRichtiges Verhalten in ChinaDie richtige Reihenfolge bei der Begrüßung und das Verhalten während der Begrüßung sind in China ausschlaggebend, um als höflich zu gelten. Was sollten Sie hierbei beachten? Und was ist wichtig im…
BewerbungFragen und Antworten im VorstellungsgesprächManche Fragen werden im Bewerbungsgespräch häufig gestellt. Zum Beispiel: Warum wollen Sie in unserem Unternehmen arbeiten? Was reizt Sie an der neuen Aufgabe? Darauf sollten Sie souverän reagieren…
Excel-TippZahlen auf volle 5er rundenWie runden Sie zum Beispiel 5,33834 auf volle 5er nach der zweiten Stelle, sodass 5,35 angezeigt wird? In diesem Excel-Tipp zeigen wir es Ihnen.
Design ThinkingDer Design-Thinking-Prozess am Beispiel erklärtMit Design Thinking lassen sich neue und innovative Ideen gemeinsam sowie zuverlässig generieren. Ein Beispiel zeigt, was mit dieser Methode möglich ist. Welche Phasen des Design-Thinking-Prozesses…
ArbeitsplatzNeun Tipps für einen ergonomischen PC-ArbeitsplatzWie lassen sich gesundheitliche Risiken beim Arbeiten am Bildschirm minimieren? Welches Licht eignet sich? Sollten Sie regelmäßig im Stehen arbeiten? Und welche Anforderungen müssen Rechner erfüllen?
Open Book AccountingKosten und Kalkulation von Lieferanten offenlegenDas Open-Book-Verfahren oder Open Book Accounting stärkt die Partnerschaft zwischen Kunde und Lieferant. Inwiefern können Sie mit dem Open-Book-Verfahren Prozesse verbessern? Und welche Risiken birgt…
ProjektmanagementWie Sie ein Projektmanagement-Handbuch erstellenEin Projektmanagement-Handbuch zeigt, wie Projekte im Unternehmen durchgeführt werden sollen. Eine Vorlage für ein Projektmanagement-Handbuch erleichtert die Arbeit. Wie nutzt man diese sinnvoll? Und…
Excel-TippDaten in einer Tabelle spiegelnWenn Sie die Reihenfolge in einer Spalte umdrehen möchten, führt das Sortieren nicht immer zum gewünschten Ergebnis. Mit einer Hilfsspalte spiegeln Sie die Werte zuverlässig.
BesprechungenZiele definieren für effiziente MeetingsDie Planung eines Meetings sollte mit der Festlegung des Ziels der Besprechung beginnen. Ist das Ziel klar formuliert, wird die Vorbereitung einfacher und das Meeting wird strukturierter ablaufen.…
KonflikteBeispiele für Konfliktsituationen am Arbeitsplatz und wie man sie löstWelche typischen Konflikte entstehen am Arbeitsplatz? Wie geht man am besten mit ihnen um? Wie reagiert man etwa, wenn Kollegen fremde Lebensmittel aus dem gemeinsam genutzten Kühlschrank nehmen?…
EinkaufEinkaufsmethoden für den strategischen Einkauf einsetzenEinkaufsmethoden konsequent einzusetzen, ist der Schlüssel zu einer effizienten Strategie für den Einkauf. Warum werden sie häufig trotzdem nicht angewandt? Wie findet man überhaupt passende Methoden…