045RisikomanagementZiele und Aufgaben des Risikomanagements im UnternehmenUnternehmen müssen Bedrohungen, Gefahren und Risiken rechtzeitig erkennen und daraus resultierenden Schaden vermeiden oder minimieren. Dafür braucht es ein wirksames Risikomanagement. Lesen Sie in…
185Kennzahlen-DashboardWie Sie Kennzahlen als Cockpit oder Dashboard aufbereitenKennzahlen zeigen, was einen Bereich auszeichnet, welche Leistungen erbracht und wie gut Ziele erreicht werden. Damit sich die wichtigen Kennzahlen schnell erfassen und interpretieren lassen, werden…
023Problemlösung – Vorgehen und MethodenProblemlösungsmethoden – Anwendung und PraxistippsSchwierige Aufgaben und knifflige Probleme können meistens nicht „auf einen Schlag“ gelöst werden. Meistens müssen sie in Teilprobleme zerlegt werden – so lange, bis Sie diese mit geeigneten Methoden…
053SWOT-AnalyseWarum braucht man eine SWOT-Analyse?Wofür eignet sich die SWOT-Analyse? Welche Erkenntnisse zieht man aus der SWOT-Analyse? Und in welchen Fällen ist eine Bestandsaufnahme verschiedener Geschäftsbereiche nötig? Wie man Stärken sowie…
167Notfallplanung für UnternehmenStrategieplan für den Notfall und Ausfall der GeschäftsleitungMit einem langfristigen oder dauerhaften Ausfall der Geschäftsleitung muss geklärt werden, wie es in Zukunft grundsätzlich weitergehen soll. Als Eigentümerin oder als Geschäftsführer wollen Sie Ihr…
015Qualitätsmanagement ISO 9001Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015Die DIN EN ISO 9001 genügt seit 2015 den Anforderungen der sogenannten High Level Structure. Die Gliederung orientiert sich am PDCA-Zyklus. Zudem stehen die Prozesse im Unternehmen im Mittelpunkt.…
015Qualitätsmanagement ISO 9001Der Änderungsabschnitt der ISO 9001 (ACT)Im Änderungsabschnitt der ISO 9001 geht es um die kontinuierlichen Verbesserungen Ihres Qualitätsmanagementsystems. Durch Veränderungen innerhalb und außerhalb des Unternehmens ergeben sich immer…
154Externe Unternehmensberatung oder Interim Manager auswählenUnternehmensberatung finden und auswählenBevor Sie eine Unternehmensberatung auswählen, müssen Sie prüfen, was Anlass und Gründe sind für den Bedarf an externer Unterstützung. Daraus leiten sich die Ziele ab, die mit dem Beratungsprojekt…
090Shared Service CenterLeistungen des Shared Service Centers optimierenWährend des Betriebs eines Shared Service Centers werden die Leistungen und die Kosten regelmäßig überprüft. Fehler und Mängel im Prozess werden beseitigt und Kosten reduziert. Dazu kann ein…
105Führungskompetenz entwickelnAngemessenes Führungsverhalten und guter FührungsstilIn Hinblick auf das Führungsverhalten gibt es kein eindeutiges „Richtig“ oder „Falsch“. Es gibt aber Prinzipien und Verhaltensweisen, die im Führungsalltag hilfreich sind. Nützlich ist vor allem, die…
011Organigramm erstellenOrganigramm gemeinsam im Team entwickelnWie entwickeln Sie zusammen mit den Mitarbeitenden ein Organigramm? Was muss vorher geplant und entschieden werden? Und welche Fragen sollten Sie nur gemeinsam beantworten? Lesen Sie, wie Sie in einem…
151BeteiligungscontrollingUnternehmensbeteiligungen überwachen, bewerten und steuernWofür brauchen Unternehmen ein Beteiligungscontrolling? Welche Aufgaben sind damit verbunden? Wenn Ihr Unternehmen an anderen Unternehmen beteiligt ist, liefert das Beteiligungscontrolling…
180Personalentwicklungskonzept erstellenBeispiele für Pläne und Schwerpunkte zur PersonalentwicklungDefinieren Sie in Ihrem Personalentwicklungskonzept die Schwerpunkte der Maßnahmen im laufenden Jahr und mit Blick auf die langfristige Entwicklung. Wie werden wichtige Projekte im Konzept erläutert?…
193Brown-Paper-Methode für ProzessmanagementMakigami – Verschwendung im Prozess erkennen und vermeidenMit der Makigami-Methode malen Sie den Prozessverlauf so auf Papier, dass alle Mitarbeitenden den Prozess vor Augen haben und deutlich wird, wo es Zeitverschwendung und Verbesserungspotenziale gibt.…
083DebriefingExpert Debriefing: Expertenwissen weitergebenDie Methode Expert Debriefing sichert wertvolles Fachwissen im Unternehmen. Erfahrene Experten teilen ihr Wissen strukturiert, damit es auch nach ihrem Ausscheiden erhalten bleibt und von…
246AuditWas ist ein Audit und worauf achten Sie beim Audit?Was man unter einem Audit allgemein versteht und wie es abläuft. Sie erfahren: Was unterscheidet interne von externen Audits? Welche Ziele verfolgt man mit einem Audit? Und welche Regeln gelten?…
126Corporate Social Responsibility (CSR)Wie Unternehmen verantwortungsvoll und wertebasiert führen und handelnCorporate Social Responsibility (CSR) ist ein Konzept für eine nachhaltige Unternehmensführung. Nachhaltig wird dabei verstanden als wertebasiertes und gegenüber Mensch und Umwelt verantwortungsvolles…
055Szenario-TechnikSzenario-Transfer: Szenarien nutzen für die UnternehmensstrategieMit dem Szenario-Transfer leiten Sie aus Ihren Projektionen und Szenario-Beschreibungen strategische Optionen und Projekte für die Zukunft ab. Dabei prüfen Sie, welche Chancen und Potenziale…
075Quality Function Deployment (QFD)Anwendung Quality Function Deployment und Beispiele für das House of QualityDie Beispiele in diesem Beitrag zeigen, wie ein House of Quality für unterschiedliche Produkte aussehen kann. Dabei wird deutlich, welche Informationen im Rahmen von QFD erhoben und analysiert werden…
148Strategisches Controlling mit ExcelAbweichungsanalysen im strategischen ControllingDas strategische Controlling soll Informationen darüber liefern, inwiefern die strategischen und langfristigen Pläne erfüllt werden. Ob die Strategie erfolgreich ist, zeigt der Vergleich der Planwerte…