FinanzierungMöglichkeiten zur Finanzierung eines Start-upsJeder Unternehmensgründer braucht für sein Start-up Geld, um Ausrüstung zu beschaffen und für die erste Zeit die laufenden Ausgaben zu decken. Welche Möglichkeiten für Finanzierung und…
StaRUGMit Frühwarnsystemen der Unternehmenskrise vorbeugenDer Gesetzgeber schreibt mit StaRUG vor, dass Unternehmen ein Frühwarnsystem einrichten müssen. Dafür gibt es unterschiedliche Methoden. Sie helfen nicht nur bei der Einhaltung der StaRUG-Vorgaben,…
Change-ManagementAgile Change Canvas erstellen – Anleitung mit BeispielenBeim Agile Change Canvas sind alle relevanten Punkte für die Veränderung im Unternehmen auf einer Veränderungsleinwand zusammengefasst. Zur der Vorbereitung und Erstellung müssen Sie einiges beachten.…
ProblemlösungMit Wicked Problem Solving knifflige Probleme lösenViele knifflige und schwierige Probleme lassen sich am besten kreativ und im Team lösen. Die Wicked-Problem-Solving-Methode nutzt dafür einen Baukasten mit Spielzügen. Entscheidend ist: die richtigen…
KundenbeziehungWie echte Kundenorientierung im Unternehmen verankert wirdEchte Kundenorientierung ist weit mehr als das Gegengeschäft „Kundenbedürfnis erfüllen und dafür Auftrag erhalten“. Sie basiert auf der Haltung der Führungskräfte und der Mitarbeitenden, die das Wohl…
FührungSo stärken Führungskräfte das Selbstbewusstsein ihrer MitarbeiterWer als Führungskraft sein Unternehmen und sein Team nach vorne bringen will, braucht selbstbewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zweifler und Jasager bremsen Prozesse aus. Job der Führungskraft…
New LearningNew Learning – selbstbestimmtes, kollaboratives LernenAgile und kooperativ arbeitende Unternehmen und ihre Mitarbeitenden brauchen kollaborative und selbstbestimmte Lernkonzepte. Lernen muss auf die speziellen Bedürfnisse des Einzelnen ausgerichtet sein.…
MitarbeiterbeteiligungWie Mitarbeiter finanziell am Unternehmen beteiligt werden könnenDie Förderung von Modellen zur Mitarbeiterbeteiligung hat sich deutlich verbessert. Wer für seine Beschäftigten Gehaltsbestandteile oder Prämien in Form einer Unternehmensbeteiligung ausgibt,…
Online-Meetings moderierenSo motivieren Sie Teilnehmende in Online-MeetingsDie Aufmerksamkeitsspanne der Teilnehmenden fällt online meist kürzer aus als bei klassischen Präsenzveranstaltungen. Was können Sie tun, damit sich keine „Online-Meeting-Müdigkeit“ in Ihrem Publikum…
VertriebsplanungWie entstehen zuverlässige Verkaufsprognosen?Welche Prognosemodelle gibt es? Wann bietet sich welches an? Und wie zuverlässig lassen sich die Voraussagen zum Verkauf überhaupt treffen? Erfahren Sie, wann statistische und mathematische Modelle…
Agiles ProjektmanagementZehn Erfolgsfaktoren für agile ProjekteWie definiert man alle relevanten Stakeholder für ein agiles Projekt? Wie kommunizieren Sie Nutzen und Ziele? Und welches agile Vorgehen ist das richtige? Erhalten Sie viele Praxistipps zur Einführung…
SprachkompetenzFremdsprachen lernen im Unternehmen – wie es gelingtWie kann die Sprachkompetenz der Beschäftigten erweitert werden, um besser mit internationalen Kunden zu kommunizieren? Mit ausreichend Freiraum, geeigneten Lernformen und Anreizen lernen…
UnternehmensentwicklungMit der Root-Cause-Analyse Probleme in Unternehmen lösenIn vielen Unternehmen wird mit Hochdruck gearbeitet. Doch oft werden nur Symptome behandelt und nicht die eigentlichen Ursachen der Probleme. Diesen kommen Sie mit der Root-Cause-Analyse auf die Spur.…
Corporate BenefitsWie Dienstrad-Leasing funktioniert und wann es sich lohntDienstfahrräder sind für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein attraktives Angebot. Für Arbeitgeber gestaltet sich das Thema oftmals komplizierter als angenommen: Es gibt viele verschiedene…
Change ManagementSo funktioniert Agile Change ManagementAgile Change Management strebt Verbesserungen „in kleinen Häppchen“ an und wird von den Betroffenen selbst initiiert und umgesetzt. Was unterscheidet das agile Vorgehen im Change Management vom…
WerbungVerkaufsbotschaft richtig formulierenMit der Verkaufsbotschaft in der Werbung und in Kundengesprächen wollen Kunden informiert und beraten werden. Entscheidend ist, dass die Botschaft wahr ist und Vertrauen erzeugt. Worauf achten Sie bei…
FührungUnternehmensvision als Führungsinstrument nutzenWie können Führungskräfte die Unternehmensvision nutzen, um die Kräfte zu bündeln, die Aktivitäten in eine gemeinsame Richtung zu lenken und die Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu…
VertriebNeue Vergütung im Außendienst – wie die Umstellung gelingtWenn die Regeln zur Vergütung im Außendienst geändert werden, befürchten viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Einkommensverlust. Mit Garantien, zusätzlichen Anreizen, Transparenz und…
TeamarbeitTeamcoaching – wie Sie die Leistung des Teams steigernWie schaffen Führungskräfte in Zeiten von Homeoffice ein Wir-Gefühl in ihrem Team, damit die Zusammenarbeit gelingt? Was macht ein gutes Teamcoaching aus? Und welche Vorarbeit muss geleistet werden,…
InnovationsmanagementWie Führungskräfte innovatives Denken der Mitarbeiter fördernUnternehmen brauchen immer wieder frische und unverbrauchte Ideen. Eine ermutigende Kommunikation mit den Beschäftigten bestärkt diese in der Rolle des Ideengebers und fördert innovatives Engagement.…