Chief of StaffBraucht Ihr Unternehmen einen Chief of Staff (CoS)?Chief of Staff (CoS) ist eine Position, die das C-Level-Management in vielfältiger Weise unterstützt. Was zeichnet den oder die Chief of Staff aus? Welche Aufgaben werden übernommen? Welche…
MitarbeiterbindungWarum kündigen Mitarbeiter und was kann man dagegen tun?Welche Fehler von Vorgesetzten führen dazu, dass ausgerechnet die besten Mitarbeiter kündigen? Und wie kann man rechtzeitig gegensteuern? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Rolle das richtige…
RechtWettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag richtig formulierenWorum geht es beim Wettbewerbsverbot? Worauf müssen Arbeitgeber achten, die das Verbot rechtskonform in den Arbeitsvertrag aufnehmen möchten? Außerdem erfahren Sie, wann bestimmte Klauseln nicht…
VorstellungAntrittsrede als FührungskraftMit der Antrittsrede will sich die Führungskraft vorstellen. Sie schafft Vertrauen und bereitet Mitarbeitende auf gemeinsame Ziele vor. Beschäftigte sollen einschätzen können, wenn sie vor sich haben und welchen Führungsstil sie erwarten dürfen. Um diesen Zweck zu erfüllen, muss die Rede optimal aufgebaut und formuliert werden. ▪ Was macht eine gute Rede aus und wo lauern Fallstricke?
Lean ManagementLean Manager – Aufgaben und RollenEin Lean Manager hat vielfältige Aufgaben im Unternehmen, die allesamt der „Verschlankung“ von Prozessen dienen. Um seine Ziele zu erreichen, schult er Mitarbeitende, identifiziert mögliche Risiken,…
UnternehmensentwicklungMit der Root-Cause-Analyse Probleme in Unternehmen lösenIn vielen Unternehmen wird mit Hochdruck gearbeitet. Doch oft werden nur Symptome behandelt und nicht die eigentlichen Ursachen der Probleme. Diesen kommen Sie mit der Root-Cause-Analyse auf die Spur.…
ProjektmanagementMit dem Projektstrukturplan Projekte strukturierenMit dem Projektstrukturplan strukturiert die Projektleitung ein Projekt in Teilprojekte, Teilaufgaben und Arbeitspakete. Aber wie definiert man Arbeitspakete? Welche Rollen spielen Termine, Ressourcen…
ArbeitszeitWas Sie als Führungskraft mit Teilzeitabsicht bedenken solltenWer als Führungskraft in Teilzeit arbeiten möchte, sollte die Konsequenzen abschätzen können und Vor- sowie Nachteile gegeneinander abwägen. Wie wirkt sich Teilzeitarbeit auf Ihre Karrierechancen aus?…
AusbildungAufgaben für Arbeitgeber während der AusbildungNach den Vorschriften des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) haben Ausbildungsbetriebe als Arbeitgeber von Auszubildenden besondere Pflichten. Welche sind das? Welche Regeln gibt es zum Berichtsheft und…
UnternehmeraufgabenWelche Aufgaben hat ein Unternehmer?Welche Unternehmeraufgaben sind wichtig und auf welche sollten sich Unternehmer vorrangig konzentrieren? Was unterscheidet Fachaufgaben von Manageraufgaben? Und warum werden Unternehmeraufgaben häufig…
KooperationSo entwickeln Unternehmen erfolgreiche PartnerschaftenWarum Unternehmen Kooperationen eingehen, welche Fehler dabei häufig vorkommen und wie Sie vorgehen sollten, wenn Ihr Unternehmen eine solche Verbindung eingehen möchte. Außerdem: Wie Sie…
Change ManagementSo funktioniert Agile Change ManagementAgile Change Management strebt Verbesserungen „in kleinen Häppchen“ an und wird von den Betroffenen selbst initiiert und umgesetzt. Was unterscheidet das agile Vorgehen im Change Management vom…
RecruitingMitarbeiter finden – wie Sie erfolgreich Talente rekrutierenAktiv nach Mitarbeitern suchen? Das funktioniert sowohl online als auch vor Ort. Dazu müssen Unternehmen Vorteile für neue Mitarbeiter kommunizieren. So finden sie motiviertes, qualifiziertes…
PersonalsucheStellenanzeige richtig formulierenOft beeinflussen Details bei der Formulierung und zum Inhalt einer Stellenanzeige, ob die Beschreibung die richtigen Bewerberinnen und Bewerber anzieht oder eher abschreckt. Worauf Sie achten sollten,…