Todesfall im UnternehmenTrauerrede für verstorbene MitarbeiterEine Trauerrede für verstorbene Mitarbeiter drückt Gedenken sowie Wertschätzung aus. Wie sollte die Trauerrede inhaltlich und stilistisch aussehen? Hier finden Betroffene anschauliche Beispiele und…
KommunikationRuhig bleiben in Besprechungen – Tipps für mehr GelassenheitWie Sie vor und während beruflicher Besprechungen die Ruhe bewahren. Was kann man konkret tun, um die eigene Gelassenheit zu fördern? Wie nimmt man schon vor den Meetings eine positive Grundhaltung…
ArbeitsrechtKann wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit gekündigt werden?Eine Krankschreibung durch den Arzt gilt nicht als Beweis für eine echte Arbeitsunfähigkeit. Wenn nachgewiesen wird, dass gar keine Erkrankung vorlag, können Arbeitgeber bei vorgetäuschter…
TelemarketingAnleitung – Kundenrückgewinnung per TelefonWie gewinnt man Kundinnen und Kunden am Telefon zurück, indem der gegenseitige Respekt und das Vertrauen ineinander gestärkt werden? Viele praxisnahe Beispiele illustrieren das Vorgehen.
AnlagenverfügbarkeitOEE-Kennzahl – Formel, Berechnung, BeispielDie OEE – kurz für Overall Equipment Effectiveness – misst die Verfügbarkeit und den Nutzen einer Produktionsanlage. Wie berechnet man die Kennzahl zu OEE? Und was sagt diese am Ende aus? Der Autor…
OnboardingMit einem Einarbeitungsplan Mitarbeiter schnell integrierenDie Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist eine wichtige und kritische Phase. Ein Einarbeitungsplan hilft, diese Phase des Arbeitsverhältnisses vorzubereiten und zu begleiten. Dort…
KniggeNeue Mitarbeiter korrekt vorstellenNeue Mitarbeitende werden zuerst durchs Unternehmen geführt und treffen dabei unterschiedliche Kolleginnen und Kollegen. Wie werden neue Teammitglieder bei Begegnungen richtig vorgestellt? Was ist bei…
ArbeitszeitWas ist mit einem Lebensarbeitszeitkonto möglich?Lebensarbeitszeitkonten können eine Freistellung ermöglichen. Beschäftigte können vorzeitig in den Ruhestand, sich weiterbilden oder ein Sabbatical einlegen. Wichtig ist, dass die gesetzlichen…
Trauerfall im UnternehmenSo informieren Vorgesetzte über den Tod von MitarbeiternWenn ein Mitarbeiter verstirbt, müssen Vorgesetzte die Kolleginnen und Kollegen darüber informieren und dafür angemessene Worte finden. Wer wird informiert? Welche Wege eignen sich am besten? Was muss…
E-MailAutoresponder-Texte für die Feiertage mit BeispielenViele Unternehmen schließen an Ostern, Pfingsten, Weihnachten, zum Jahreswechsel und wegen regionaler Feiertage. Wie formulieren die Mitarbeitenden dann ihre Abwesenheitsnotiz in E-Mails? Welche…
Compliance-RegelnDiensthandy nutzen – 6 Tipps von der RechtsexpertinDürfen Arbeitgeber die E-Mails und SMS auf den Diensthandys der Mitarbeitenden lesen? Welche Absprachen zur Erreichbarkeit werden getroffen? Wie schützt man Betriebsgeheimnisse auf dem Firmenhandy?…
KapitalbeteiligungDiese Beteiligungsmodelle für Mitarbeiter gibt esWenn ein Unternehmen seine Beschäftigten am Kapital beteiligen will, gibt es mehrere Beteiligungsmodelle. Dabei hängt es von der Rechtsform ab, welche Vorteile und welche Nachteile ein Modell haben…
E-MailSo formulieren Mitarbeiter eine AbwesenheitsnotizDie Abwesenheitsnotiz informiert Absender über eine längere Antwortzeit oder eine ausbleibende Antwort. Wie formulieren Sie eine Abwesenheitsnotiz? Was darf nicht fehlen? Welche Details enthält die…
MitarbeiterentsendungWas gehört in einen Entsendungsvertrag?Global tätige Unternehmen entsenden häufig Mitarbeiter ins Ausland. Die Konditionen der Entsendung werden in einem Entsendungsvertrag geregelt. Was jeder Entsendungsvertrag enthalten sollte.
FirmenauflösungSo gehen Sie bei der Betriebsaufgabe vorWas müssen Geschäftsführer und Unternehmen bei der Firmenauflösung beachten? Welche Schritte sind in welcher Reihenfolge notwendig? Lernen Sie die Grundlagen zu den Themen Kündigung, Abmeldung und…
VerkaufsabschlussInhalt einer Auftragsbestätigung – MustervorlageNach Vertragsabschluss kann eine Auftragsbestätigung helfen, die Kundenzufriedenheit zu steigern und Bedenken auszuräumen. Welche Inhalte gehören in eine schriftliche Auftragsbestätigung? Zwei…
BildschirmarbeitAugenfreundlich Arbeiten am MonitorWorauf Sie bei der PC-Arbeit vor einem Fenster achten, wie Sie Blendungen effektiv vermeiden und welche Faustformel im Hinblick auf die Schriftgröße in Verbindung mit der Entfernung zum Bildschirm…
UrlaubResturlaub aus dem Vorjahr übernehmenWelche gesetzlichen Regelungen zum Thema Resturlaub sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmern kennen? Wann kann der Urlaub aus dem letzten Jahr übertragen werden? Und in welchen Fällen muss das…
Gesprächsleitfaden für ein Verkaufsgespräch auf einer MesseVerkaufsgespräche auf Messen werden immer situativ geführt. Gerade deshalb ist ein strukturierter Ablauf des Gesprächs hilfreich. Wie werden Messebesucher begrüßt? Wie wird der Verlauf des…
Geschäftliche E-MailDie richtige Grußformel wählen in geschäftlichen E-MailsBei der Grußformel in E-Mails gibt es mehr Möglichkeiten für die Formulierung als in Briefen. Doch sollte bei geschäftlichen E-Mails generell die Form gewahrt bleiben – das gilt auch bei der…