VertriebsführungHäufige Störfaktoren im Vertriebsteam erkennenWelche Faktoren behindern die Zusammenarbeit in Vertriebsteams? Woran erkennen Führungskräfte Störfaktoren und typische Fehler in der Kommunikation? Und wie kann man es zukünftig besser machen? Wie…
InnovationsmanagementWie Führungskräfte innovatives Denken der Mitarbeiter fördernUnternehmen brauchen immer wieder frische und unverbrauchte Ideen. Eine ermutigende Kommunikation mit den Beschäftigten bestärkt diese in der Rolle des Ideengebers und fördert innovatives Engagement.…
EntscheidungsfindungEntscheidungen im Team treffenWie kommt man im Team schnell zu guten Entscheidungen? Entscheidungen der Mehrheit oder im Konsens sind für die Teamarbeit oft nicht geeignet. Bessere und schnellere Entscheidungen treffen Sie mit den…
GesprächsführungFragen für Vorgesetzte im MitarbeitergesprächWenn Sie als Führungskraft noch keine Erfahrung im Führen von Mitarbeitergesprächen oder Personalgesprächen haben, sollten Sie sich im Vorfeld geeignete Fragen zurechtlegen. In diesem Beitrag erfahren…
Remote-WorkDSGVO-konformes Handeln im Homeoffice etablierenUm die Arbeit auch zu Hause gesetzeskonform zu gestalten, braucht es klare Regeln zum Datenschutz. Wie können Sie Ihre Beschäftigten dabei unterstützen, Firmendaten im Homeoffice DSGVO-gerecht…
KonflikteWann sich Mediation in Unternehmen lohnt – und wie sie abläuftWie lösen Führungskräfte mit ihrem Team interne Konflikte auf eigene Faust? Wann ist es besser, einen Mediator oder eine Mediatorin einzuschalten? Was sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche…
Authentisch führenAls Führungskraft Emotionen zeigenWie zeigen Führungskräfte Emotionen im Beruf? Wann nehmen Mitarbeitende ihre Chefs als authentisch wahr? Und wie drücken Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Gefühle aus? Die Autorin gibt Tipps und…
FragetechnikenSystemische Fragen für MitarbeitergesprächeIn Mitarbeitergesprächen sollten Führungskräfte nicht nur aktiv zuhören, sondern Mitarbeiter auch zur Reflexion und Entwicklung eigener Lösungen motivieren. Gut geeignet sind dafür systemische Fragen.
KonzentrationLärm im Büro verringern – sechs effektive MaßnahmenEs gibt viele Stellhebel und Maßnahmen, mit denen Arbeitgeber den Lärm im Büro reduzieren können. Wie lässt sich der Stresspegel der Beschäftigten senken und Konflikten vorzubeugen? Die folgenden…
FührungWie Führungskräfte die Selbst- und Fremdeinschätzung ermittelnEine Führungskraft hat es schwer, wenn sie im Umfeld anders wahrgenommen wird, als sie sich selbst einschätzt. Wie Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung ermittelt werden und wie Sie die…
Training und CoachingWie Sie internationale Kunden online coachen und trainierenViele Trainings und Coachings finden online statt. Wenn die Teilnehmenden aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen kommen, dann sind einige Besonderheiten zu beachten. Die folgenden Tipps helfen,…
VUCA-ModellWie Sie unsichere Mitarbeiter führenWarum sind Mitarbeiter unsicher? Wie können Sie als Führungskraft Orientierung, Halt, Motivation und Sicherheit bieten? Die folgenden Beispiele für Fragen und Aussagen der Führungskraft im…
VertriebBesseres Zuhören ist eine Superkraft im VerkaufsgesprächDie Kunst des Zuhörens unterscheidet gute Verkäufer von großartigen Verkäufern. Wer seine Kunden wirklich versteht – ihre Bedürfnisse, Herausforderungen und Ziele – hat einen klaren…
FührungWeiche Führungsziele für neue FührungskräfteAls Führungskraft tragen Sie Verantwortung für Ihr eigenes Handeln und sind gleichzeitig der erste Ansprechpartner für Ihre Mitarbeitenden. Zudem müssen Sie selbstständig Ziele setzen, diese erreichen…
ArbeitssicherheitEine Gefahrstoffunterweisung richtig durchführenWozu dient die Gefahrstoffunterweisung? Wie führen Unternehmen diese ordnungsgemäß durch? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche gesetzlichen Vorschriften es gibt und worauf Sie bei der mündlichen…
UnternehmenskulturWie Führungskräfte mehr Transparenz im Unternehmen schaffenWas versteht man unter offener Kommunikation im Unternehmen? Wie erzeugen Führungskräfte und Manager mehr Vertrauen? Und wie funktioniert eine transparente, authentische interne und externe…
Mitarbeitende über Regelaltersgrenze hinaus beschäftigenÄltere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind nicht einfach ersetzbar und aufgrund Ihrer Erfahrung wertvoll für das Unternehmen. Deshalb beschäftigen einige Unternehmen Mitarbeitende auch über das…
MitarbeiterbindungWas sind freiwillige Sozialleistungen und was gehört dazu?Bieten Unternehmen Geld- oder Sachleistungen zusätzlich zum Entgelt an, kann das die Mitarbeiterbindung stärken. Welche freiwilligen Sozialleistungen gibt es und wie lassen sie sich umsetzen? In…
KommunikationsmanagementWie Sie ein Mission Statement formulierenDas Mission Statement muss kurz, prägnant, einfach und gleichzeitig einzigartig sowie authentisch formuliert werden. Wie Sie von einer Ideensammlung über die ersten Entwürfe zum perfekten Mission…
FührungFührungsstile nach Goleman anwendenWelche Führungsstile nach Goleman gibt es? Und warum sollten Sie diese voneinander abgrenzen können? Lernen Sie die sechs verschiedenen emotionalen Führungsstile kennen. Erfahren Sie, in welchen…