Beschäftigte über 50Ältere Mitarbeiter integrierenWie integrieren und fördern Unternehmen ältere Beschäftigte? Welche Vorteile ergeben sich daraus für Arbeitgeber? Erfahren Sie, welche Maßnahmen den Arbeitsalltag der älteren Mitarbeiterinnen und…
ProjektleitungProjekt ablehnen – wie Projektleiter clever vorgehenMit welchen Argumenten und welcher Einstellung Projektleiter Manager dazu bringen, ein Projekt aufzugeben. Wichtig ist, dass konkrete Gründe wie ein hohes Projektrisiko oder ein nicht absehbar hoher…
Lean ManagementWie Shopfloor Management funktioniertNach welchem Prinzip funktioniert Shopfloor Management? Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit verschiedener Bereiche des Unternehmens? Welche Vorteile haben Betriebe durch die Präsenz der…
MitarbeitergesprächDie fünf Phasen des KritikgesprächsDas Kritikgespräch kann in fünf Phasen eingeteilt werden. Sie sollten die Phasen unterscheiden und einleiten können, um mit Mitarbeitenden sowie Kolleginnen und Kollegen lösungsorientiert zu…
FührungRechtliche Grundlagen und Tipps für schwierige MitarbeitergesprächeWelche Rechte sowie Pflichte gelten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei schwierigen Mitarbeitergesprächen? Welche Verhaltensweisen können juristische Konsequenzen mit sich bringen? Und wann ist die…
FührungsstilWie Sie Ihren persönlichen Führungsstil entwickelnJede Führungskraft muss ihren persönlichen Führungsstil entwickeln. Wie schaffen Sie es, Ihre Authentizität zu erhalten und gleichzeitig selbstsicher aufzutreten? Warum sollten Sie Ihr Verhalten…
GeschäftsreiseGesunde Snacks für die BahnfahrtWelche Snacks eignen sich für die Reise mit der Bahn oder mit dem Zug? Welche Nahrungsmittel enthalten viel Energie? Und welche sind besonders leicht? Inspirationen und Ideen für die Zubereitung…
UnternehmensanalyseDas beachten Sie bei SWOT im TeamDie SWOT-Analyse im Team eröffnet durch die Vielfalt der Perspektiven und die Förderung von Kreativität neue Möglichkeiten zur innovativen Lösungsfindung. Gleichzeitig erfordert sie ein sensibles…
VertriebsführungHäufige Störfaktoren im Vertriebsteam erkennenWelche Faktoren behindern die Zusammenarbeit in Vertriebsteams? Woran erkennen Führungskräfte Störfaktoren und typische Fehler in der Kommunikation? Und wie kann man es zukünftig besser machen? Wie…
InnovationsmanagementWie Führungskräfte innovatives Denken der Mitarbeiter fördernUnternehmen brauchen immer wieder frische und unverbrauchte Ideen. Eine ermutigende Kommunikation mit den Beschäftigten bestärkt diese in der Rolle des Ideengebers und fördert innovatives Engagement.…
EntscheidungsfindungEntscheidungen im Team treffenWie kommt man im Team schnell zu guten Entscheidungen? Entscheidungen der Mehrheit oder im Konsens sind für die Teamarbeit oft nicht geeignet. Bessere und schnellere Entscheidungen treffen Sie mit den…
AGGWas tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz hat viele Formen. Was muss sich bei der Unternehmenskultur ändern, um Übergriffe zu vermeiden? Und was sollten Betroffene, Mitarbeitende und Führungskräfte tun?
GesprächsführungFragen für Vorgesetzte im MitarbeitergesprächWenn Sie als Führungskraft noch keine Erfahrung im Führen von Mitarbeitergesprächen oder Personalgesprächen haben, sollten Sie sich im Vorfeld geeignete Fragen zurechtlegen. In diesem Beitrag erfahren…
KonflikteWann sich Mediation in Unternehmen lohnt – und wie sie abläuftWie lösen Führungskräfte mit ihrem Team interne Konflikte auf eigene Faust? Wann ist es besser, einen Mediator oder eine Mediatorin einzuschalten? Was sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche…
Authentisch führenAls Führungskraft Emotionen zeigenWie zeigen Führungskräfte Emotionen im Beruf? Wann nehmen Mitarbeitende ihre Chefs als authentisch wahr? Und wie drücken Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Gefühle aus? Die Autorin gibt Tipps und…
FragetechnikenSystemische Fragen für MitarbeitergesprächeIn Mitarbeitergesprächen sollten Führungskräfte nicht nur aktiv zuhören, sondern Mitarbeiter auch zur Reflexion und Entwicklung eigener Lösungen motivieren. Gut geeignet sind dafür systemische Fragen.
KonzentrationLärm im Büro verringern – sechs effektive MaßnahmenEs gibt viele Stellhebel und Maßnahmen, mit denen Arbeitgeber den Lärm im Büro reduzieren können. Wie lässt sich der Stresspegel der Beschäftigten senken und Konflikten vorzubeugen? Die folgenden…
FührungWie Führungskräfte die Selbst- und Fremdeinschätzung ermittelnEine Führungskraft hat es schwer, wenn sie im Umfeld anders wahrgenommen wird, als sie sich selbst einschätzt. Wie Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung ermittelt werden und wie Sie die…
Training und CoachingWie Sie internationale Kunden online coachen und trainierenViele Trainings und Coachings finden online statt. Wenn die Teilnehmenden aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen kommen, dann sind einige Besonderheiten zu beachten. Die folgenden Tipps helfen,…
VUCA-ModellWie Sie unsichere Mitarbeiter führenWarum sind Mitarbeiter unsicher? Wie können Sie als Führungskraft Orientierung, Halt, Motivation und Sicherheit bieten? Die folgenden Beispiele für Fragen und Aussagen der Führungskraft im…