ZusammenarbeitBereichsübergreifende Zusammenarbeit fördernWie können Führungskräfte Barrieren zwischen Teams gezielt abbauen? Auf welche Weise werden Abgrenzung und Konkurrenzdenken abgemildert? Und was können Vorgesetzte noch tun, um ein angenehmes…
HR-StrategieWie Sie hybrides Arbeiten unterstützenBüroarbeit und Homeoffice – die Zukunft liegt in der Kombination aus beiden Arbeitsformen. Tipps, wie das Human Resource Management das hybride Arbeiten, Führungskräfte und Mitarbeitende unterstützen…
Trauerfall im UnternehmenSo informieren Vorgesetzte über den Tod von MitarbeiternWenn ein Mitarbeiter verstirbt, müssen Vorgesetzte die Kolleginnen und Kollegen darüber informieren und dafür angemessene Worte finden. Wer wird informiert? Welche Wege eignen sich am besten? Was muss…
ProjektplanungWie und wann Sie eine Projekt-Charta erstellenWas wird in einer Projekt-Charta dokumentiert? Wann kommt sie zum Einsatz? Und was unterscheidet sie von Business Case, Projekt-Briefing und Projektplan? Außerdem: die richtige Vorgehensweise Schritt…
SprachkompetenzFremdsprachen lernen im Unternehmen – wie es gelingtWie kann die Sprachkompetenz der Beschäftigten erweitert werden, um besser mit internationalen Kunden zu kommunizieren? Mit ausreichend Freiraum, geeigneten Lernformen und Anreizen lernen…
FührungSCARF-Modell – wie Neuroleadership praktisch funktioniertWelche Aussagen können anhand des SCARF-Modells über Reaktionen von Mitarbeitenden getroffen werden? Aus welchen Dimensionen besteht das Modell? Und welche Erkenntnisse sowie Maßnahmen leiten…
Open-Space-BüroGroßraumbüro richtig planen und Produktivität steigernWie gelingt produktives und motiviertes Arbeiten in einem Großraumbüro? Das Konzept des Open-Space-Büros bietet dafür eine gestalterische Option. Hier finden Sie Tipps, Anregungen und Beispiele in…
KniggeVisitenkarte richtig überreichen und annehmenEine Visitenkarte gehört im Geschäftsleben dazu. Gesprächspartner schließen aus der Behandlung der Visitenkarte darauf, wie sie selbst behandelt werden. Worauf Sie deshalb achten sollten, wenn Sie…
InterkulturWas die schwedische Unternehmenskultur auszeichnetBei der Zusammenarbeit unterschiedlicher Kulturen kommt es im Business-Alltag nicht selten zu Missverständnissen. Um andere Verhaltensweisen und Unternehmenskulturen besser zu verstehen, hilft ein…
BüroorganisationWie Sie im Großraumbüro konzentrierter arbeitenWie kann man sich bei der Arbeit im Großraumbüro konzentrieren? Welche Maßnahmen führen zu mehr Effizienz – trotz hohem Lärmpegel und Co.? Und inwiefern helfen dabei die Nicht-Stören-Signale und der…
KommunikationSo fördern Sie den Ideenreichtum der MitarbeiterUnternehmen sind auf viele und gute Ideen ihrer Mitarbeitenden angewiesen. Doch mit einer falschen Bemerkung und schlechter Kommunikation ersticken Führungskräfte die Eigeninitiative. Beispiele…
ZeitmanagementMit Timeboxing das Zeitmanagement im Team verbessernWas versteht man unter Timeboxing? Welche Vorteile bietet die Methode? Sie erfahren außerdem, inwiefern sich weiches von hartem Timeboxing unterscheidet und welche Variante sich für Ihre…
KonzentrationWie konzentriertes Arbeiten gelingtKonzentriertes Arbeiten ist oft mühselig, weil man immer wieder abgelenkt wird und nicht in einen Arbeitsflow kommt. Der Autor erläutert, wie Sie unkonzentriertes Arbeiten erkennen und bessere…
Freundlich absagenSo sagen Sie höflich NeinFällt es Ihnen schwer, Nein zu sagen, wenn Sie jemand um einen Gefallen bittet? Das kann auf Dauer Probleme bereiten. Beispiele, wie Sie im Beruf freundlich, aber bestimmt Nein sagen.
FührungKlare Kommunikation statt WorthülsenWer sich als Führungskraft um klare Aussagen drückt, Entscheidungen missverständlich formuliert und unverbindliches Feedback gibt, sorgt für Missverständnisse und Unsicherheit. Mit den Formulierungen…
UnternehmenskulturDie fehlertolerante Lernkultur – drei FehlertypenWarum ist eine positive Fehlerkultur in Unternehmen so wichtig? Wodurch zeichnet sie sich aus? Wie Führungskräfte und Unternehmen mit Fehlern von Mitarbeitenden umgehen sollten – und wie nicht. Am…
MarketingWie setzt man Kundenzentrierung im Unternehmen um?Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, wie sie Kundinnen und Kunden wahrnehmen. Deshalb ist kundenzentriertes Handeln und Kommunizieren wichtig. Aber wie setzt man das in der Praxis um? Tipps,…
ArbeitsgesundheitMitarbeiter entlasten – zehn Maßnahmen gegen ÜberlastungWie fördern Unternehmen die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden? Überlastung am Arbeitsplatz führt zu Stress. Doch was können Arbeitgeber tun, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entlasten?…
Incident ManagementMit Incident Response Plan vor Cyberattacken schützenEin Incident Response Plan ist wichtig, um den Schaden durch einen Cyberangriff oder eine Datenschutzverletzung zu mindern. Hier finden Sie konkrete Tipps zum Vorgehen und Beispiele für ein optimales…
KommunikationRhetorisch überzeugen – mit Inhalt, Stimme und GestikWie schaffen Sie es, mit Worten so zu wirken, dass sie Ihre Zuhörer nicht vergessen? Worauf achten Sie im Hinblick auf den Inhalt des Gesagten? Und welche Tonlage kommt beim Gegenüber gut an? So…