StrategiekommunikationStrategien darstellen im UnternehmenWie funktioniert eine gute Strategiekommunikation? Wie wird die Unternehmensstrategie verständlich dargestellt? Welche Rolle spielt die Strategie-Landkarte? Wann man das mittlere Management einbindet…
VerkaufenWie Sie ein Angebot per E-Mail nachfassenDas Nachfassen eines Angebots dient dazu, die Aufmerksamkeit des Empfängers zu erneuern, Interesse zu wecken oder eine Antwort zu beschleunigen. Eine geschickt formulierte Nachfass-E-Mail kann daher…
Remote OfficeWas Unternehmen bei Homeoffice beachtenDamit Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut und dauerhaft im Homeoffice und unterwegs arbeiten können, brauchen sie die Unterstützung durch die Personalabteilung und durch ihre Vorgesetzten. Zehn…
Agiles ProjektmanagementZehn Erfolgsfaktoren für agile ProjekteWie definiert man alle relevanten Stakeholder für ein agiles Projekt? Wie kommunizieren Sie Nutzen und Ziele? Und welches agile Vorgehen ist das richtige? Erhalten Sie viele Praxistipps zur Einführung…
ProjektplanungWie und wann Sie eine Projekt-Charta erstellenWas wird in einer Projekt-Charta dokumentiert? Wann kommt sie zum Einsatz? Und was unterscheidet sie von Business Case, Projekt-Briefing und Projektplan? Außerdem: die richtige Vorgehensweise Schritt…
TeamarbeitTeamcoaching – wie Sie die Leistung des Teams steigernWie schaffen Führungskräfte in Zeiten von Homeoffice ein Wir-Gefühl in ihrem Team, damit die Zusammenarbeit gelingt? Was macht ein gutes Teamcoaching aus? Und welche Vorarbeit muss geleistet werden,…
ZusammenarbeitBereichsübergreifende Zusammenarbeit fördernWie können Führungskräfte Barrieren zwischen Teams gezielt abbauen? Auf welche Weise werden Abgrenzung und Konkurrenzdenken abgemildert? Und was können Vorgesetzte noch tun, um ein angenehmes…
Trauerfall im UnternehmenSo informieren Vorgesetzte über den Tod von MitarbeiternWenn ein Mitarbeiter verstirbt, müssen Vorgesetzte die Kolleginnen und Kollegen darüber informieren und dafür angemessene Worte finden. Wer wird informiert? Welche Wege eignen sich am besten? Was muss…
TransformationNachhaltige Veränderungen gelingen nur mit TeamspiritWie Sie mit der transformationalen WE-Journey die Mitarbeitenden und die Führungskräfte zu einer eingeschworenen Gemeinschaft zusammenschweißen und einen inspirierenden Teamspirit kreieren.
SprachkompetenzFremdsprachen lernen im Unternehmen – wie es gelingtWie kann die Sprachkompetenz der Beschäftigten erweitert werden, um besser mit internationalen Kunden zu kommunizieren? Mit ausreichend Freiraum, geeigneten Lernformen und Anreizen lernen…
FührungSCARF-Modell – wie Neuroleadership praktisch funktioniertWelche Aussagen können anhand des SCARF-Modells über Reaktionen von Mitarbeitenden getroffen werden? Aus welchen Dimensionen besteht das Modell? Und welche Erkenntnisse sowie Maßnahmen leiten…
Open-Space-BüroGroßraumbüro richtig planen und Produktivität steigernWie gelingt produktives und motiviertes Arbeiten in einem Großraumbüro? Das Konzept des Open-Space-Büros bietet dafür eine gestalterische Option. Hier finden Sie Tipps, Anregungen und Beispiele in…
KniggeVisitenkarte richtig überreichen und annehmenEine Visitenkarte gehört im Geschäftsleben dazu. Gesprächspartner schließen aus der Behandlung der Visitenkarte darauf, wie sie selbst behandelt werden. Worauf Sie deshalb achten sollten, wenn Sie…
InterkulturWas die schwedische Unternehmenskultur auszeichnetBei der Zusammenarbeit unterschiedlicher Kulturen kommt es im Business-Alltag nicht selten zu Missverständnissen. Um andere Verhaltensweisen und Unternehmenskulturen besser zu verstehen, hilft ein…
BüroorganisationWie Sie im Großraumbüro konzentrierter arbeitenWie kann man sich bei der Arbeit im Großraumbüro konzentrieren? Welche Maßnahmen führen zu mehr Effizienz – trotz hohem Lärmpegel und Co.? Und inwiefern helfen dabei die Nicht-Stören-Signale und der…
KommunikationSo fördern Sie den Ideenreichtum der MitarbeiterUnternehmen sind auf viele und gute Ideen ihrer Mitarbeitenden angewiesen. Doch mit einer falschen Bemerkung und schlechter Kommunikation ersticken Führungskräfte die Eigeninitiative. Beispiele…
ZeitmanagementMit Timeboxing das Zeitmanagement im Team verbessernWas versteht man unter Timeboxing? Welche Vorteile bietet die Methode? Sie erfahren außerdem, inwiefern sich weiches von hartem Timeboxing unterscheidet und welche Variante sich für Ihre…
KonzentrationWie konzentriertes Arbeiten gelingtKonzentriertes Arbeiten ist oft mühselig, weil man immer wieder abgelenkt wird und nicht in einen Arbeitsflow kommt. Der Autor erläutert, wie Sie unkonzentriertes Arbeiten erkennen und bessere…
Freundlich absagenSo sagen Sie höflich NeinFällt es Ihnen schwer, Nein zu sagen, wenn Sie jemand um einen Gefallen bittet? Das kann auf Dauer Probleme bereiten. Beispiele, wie Sie im Beruf freundlich, aber bestimmt Nein sagen.
FührungKlare Kommunikation statt WorthülsenWer sich als Führungskraft um klare Aussagen drückt, Entscheidungen missverständlich formuliert und unverbindliches Feedback gibt, sorgt für Missverständnisse und Unsicherheit. Mit den Formulierungen…