124MitarbeiterbindungWertvolle Mitarbeiter erkennen und im Unternehmen haltenMit Maßnahmen der Mitarbeiterbindung wollen Unternehmen vor allem die wichtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ansprechen und im Unternehmen halten. Dafür müssen sie die wichtigen Mitarbeiter…
124MitarbeiterbindungWissen ausscheidender Mitarbeiter sichernWenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, geht häufig viel von ihrem Wissen verloren. Gerade dann, wenn sie für das Unternehmen wertvolle Kompetenzen besitzen,…
124MitarbeiterbindungWarum Mitarbeiterbindung wichtig ist und wie sie funktioniertMitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dann an ein Unternehmen gebunden, wenn sie positive Erfahrungen machen und ihre Erwartungen an den Job vom Unternehmen erfüllt werden. Die Maßnahmen der…
124MitarbeiterbindungWas muss beim Austrittsgespräch mit Mitarbeitern beachtet werdenAus den Aussagen von ausscheidenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lassen sich Maßnahmen ableiten, um die Mitarbeiterbindung zu verbessern. Deshalb wird ein Austrittsgespräch geführt und die Gründe…
124MitarbeiterbindungMaßnahmen und Instrumente der MitarbeiterbindungRetention Management zur Mitarbeiterbindung setzt vor allem an den betrieblichen Rahmenbedingungen, am Führungsverhalten und der Arbeitsgestaltung an. Außerdem nutzt es einen Strauß von Maßnahmen zur…
156MesseplanungMesseauftritt nachbereitenDie Ziele Ihrer Messebeteiligung können Sie nur erreichen, wenn Sie nach der Messe aktiv werden. Sie müssen potenzielle Kunden kontaktieren, Partnerschaften initiieren und vorantreiben oder Fachkräfte…
156MesseplanungDurchführung der Messe und MesseablaufMessevorbereitung ist Training. Die Messe selbst ist dann der Wettkampf. Jetzt muss jeder Standmitarbeiter seine Leistung zeigen, immer freundlich, konzentriert und auf die Fragen und Interessen der…
156MesseplanungMarketing und Werbung für die Messeteilnahme betreibenDamit der Messeauftritt erfolgreich ist, braucht es spezielle Marketingmaßnahmen und Werbeaktionen. Ziel ist, dass Ihre Zielgruppen und potenzielle Kunden wissen, dass Sie bei der Messe ausstellen.…
156MesseplanungMesseplanung beginnt mit Messekonzept und KostenschätzungDie Teilnahme an einer Messe ist meist sehr aufwendig. Sie müssen beurteilen, ob eine Messeteilnahme sinnvoll ist und welche Messe für die Zielerreichung am besten geeignet ist. Ziele, Zielgruppe,…
156MesseplanungMesseauftritt planen und vorbereitenDie Messeteilnahme ist für Ihr Unternehmen ein Projekt, das sorgfältig geplant werden muss. Entsprechend gelten die Regeln des Projektmanagements. Hier sind die wichtigsten Aufgaben dargestellt, die…
097BeschwerdemanagementZiele, Aufgaben und Prozesse für das BeschwerdemanagementPlanen Sie Prozesse, mit denen Sie alle Kundenbeschwerden schnell, lösungsorientiert und wirtschaftlich bearbeiten. Wichtig dafür ist, dass Sie die Ziele klären und die Aufgaben festlegen. Daraus…
097BeschwerdemanagementKennzahlen zur Erfolgsmessung mit BeschwerdemanagementDen Erfolg, den Sie mit Ihrem Beschwerdemanagement haben, und die Schwachstellen beim Bearbeiten von Kundenbeschwerden erkennen Sie, wenn Sie geeignete Kennzahlen messen und auswerten. Da ein gutes…
097BeschwerdemanagementBestandsaufnahme und erste Maßnahmen bei KundenbeschwerdenOft können einfache Maßnahmen zum Beschwerdemanagement und das richtige Verhalten Ihrer Mitarbeitenden dazu beitragen, dass Kundenbeschwerden schnell und freundlich gelöst werden – und die Kunden…
097BeschwerdemanagementKundenbeschwerden als Chance verstehenDas Beschwerdemanagement ist eine besonders wichtige Komponente des Kundenmanagements und der Gestaltung der Kundenbeziehung. Ein schlechter Umgang mit Kundenbeschwerden kann dazu führen, dass die…
154Externe Unternehmensberatung oder Interim Manager auswählenUnternehmensberatung finden und auswählenBevor Sie eine Unternehmensberatung auswählen, müssen Sie prüfen, was Anlass und Gründe sind für den Bedarf an externer Unterstützung. Daraus leiten sich die Ziele ab, die mit dem Beratungsprojekt…
154Externe Unternehmensberatung oder Interim Manager auswählenVertrag mit der Unternehmensberatung aushandelnDamit Ihr Auftrag an die externe Unternehmensberatung und die Rahmenbedingungen klar sind, sollten Sie diese in einem Vertrag regeln. Dabei geht es vor allem um die fachlichen Inhalte und das Honorar.…
154Externe Unternehmensberatung oder Interim Manager auswählenAnforderungen und Erwartungen an die Unternehmensberatung festlegenUnternehmensberatungen leisten für ihre Kunden, was diese selbst nicht können oder nicht wollen. Wenn es an Know-how oder an Kapazität fehlt, kann der Einsatz einer Beratung hilfreich sein. Manchmal…
084Change-ManagementVorgehensweise und Methoden des Change-ManagementsEs hängt vom Thema, von den Rahmenbedingungen und vom Know-how der Mitarbeiter ab, welche Methoden und Instrumente in einem Change-Projekt eingesetzt werden; zum Beispiel aus den Bereichen…
084Change-ManagementMitarbeiter und Mitarbeiterinnen in das Change-Projekt einbeziehenDer Erfolg eines Change-Projekts hängt vor allem davon ab, wie Sie die Mitarbeitenden in den Veränderungsprozess einbinden. Die Betroffenen wollen vor allem wissen, was auf sie zukommt und was sie…
084Change-ManagementChange-Projekte durchführenChange-Projekte scheitern oft. Das wissen die Verantwortlichen, die solche Projekte in der Praxis durchführen, und die Beschäftigten, die davon betroffen sind. Deshalb müssen die Erfolgsfaktoren für…