078KundenzufriedenheitKundenzufriedenheit messen – Methoden zur KundenbefragungUm die Kundenzufriedenheit zu messen, können Sie den Kunden direkt nach seiner Meinung fragen, mit Fragebogen arbeiten und Workshops durchführen. Welche Methoden sind hilfreich, um die…
056Strategisch denkenRegeln für Strategieplanung und Ressourceneinsatz beim strategischen DenkenWer eine Strategie plant und umsetzen will, muss dafür Ressourcen zur Verfügung stellen. Welche Ressourcen sind für die Unternehmensstrategie wichtig? Worauf sollten Sie bei der Zuweisung von…
058Portfoliotechnik und PortfolioanalysePortfolio-Diagramm erstellen – Beispiel, Ablauf, VorlagenErfahren Sie an einem Beispiel, wie Sie die Portfoliotechnik anwenden und ein Portfolio-Diagramm erstellen. Wie sind Portfolio-Diagramme aufgebaut? Welche Informationen müssen Sie ermitteln und wie…
105Führungskompetenz entwickelnFührungskompetenz Verhandeln und Networking verbessernWer Führungsverantwortung trägt, muss auch verhandeln. Über das Budget oder bei Interessenkonflikten. Dabei ist es hilfreich, zu wissen, wer welchen Einfluss im Unternehmen hat. Damit eine…
114Budgetplanung11 Schritte für Budgetplan, Budgetfreigabe und BudgetkontrolleLeiten Sie bei Ihrer Budgetplanung aus den übergeordneten Zielen alle Aktivitäten ab, die Sie für die Zielerreichung brauchen. Planen Sie dann rollierend für die nächsten Quartale die notwendigen…
212Vertriebsprognosen erstellenVorgehensweise und Methoden für VertriebsprognosenUm zukünftige Produktverkäufe, Umsätze und andere Vertriebskennzahlen zu ermitteln, müssen Experten regelmäßig Schätzungen vornehmen und auf der Basis von Istwerten Prognoserechnungen erstellen. Dafür…
044KostenmanagementKosten vermeiden und verringernDie Stellhebel fürs Kostensparen sind vielfältig. Sie betreffen die Produkte und Leistungen des Unternehmens, die Kunden, Prozesse, Arbeitsplatz, den Einkauf, die Gestaltung der Wertschöpfungskette…
013TeamarbeitSo fördern Sie die Zusammenarbeit im TeamWie funktioniert der Prozess des Teambuildings? Und wie können Führungskräfte ihn unterstützen oder vorantreiben? Lesen Sie, was zu Beginn des Teambuildings wichtig ist. Außerdem: Welche Regeln und…
102Key-Account-ManagementKey-Account-Management im Unternehmen einführenWelche Aspekte müssen Sie vor der Einführung des Key-Account-Managements klären? Welche Ziele verfolgt Ihr Unternehmen mit dem Key-Account-Management? Und welche Rahmenbedingungen spielen dabei eine…
169Service Level Agreement (SLA)Service-Level-Management (SLM) einführenKunden erwarten von IT-Dienstleistern eine hohe Serviceorientierung. Das macht ein Service-Level-Management (SLM) notwendig. Es umfasst Aufgaben wie: Service- oder Leistungskatalog zusammenstellen,…
097BeschwerdemanagementZiele, Aufgaben und Prozesse für das BeschwerdemanagementPlanen Sie Prozesse, mit denen Sie alle Kundenbeschwerden schnell, lösungsorientiert und wirtschaftlich bearbeiten. Wichtig dafür ist, dass Sie die Ziele klären und die Aufgaben festlegen. Daraus…
282Power Pivot für die DatenanalyseUmsatz berechnen mit der DAX-Funktion SUMX in Power PivotWas die DAX-Funktion SUMX() von SUM() unterscheidet und wie Sie damit aus Menge und Preis eines Produkts den korrekten Umsatz berechnen. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und Erläuterungen.
169Service Level Agreement (SLA)Inhalte und Gliederung eines Service-Level-Agreements (SLA)Da IT-Dienstleister mit vielen Kunden ein Service-Level-Agreement (SLA) vereinbaren, sollten Aufbau, Struktur und Gliederung möglichst standardisiert sein. Was dabei im Detail vereinbart wird und…
023Problemlösung – Vorgehen und MethodenProblemanalyse – Schema, Vorgehen und TippsJe besser Sie das Problem und die Aufgabe verstanden und durchdrungen haben, desto leichter tun Sie sich mit der Lösungsfindung. Oft ergeben sich bei der Problemanalyse gute Lösungsideen. Deshalb…
175Mit SIPOC Prozesse beschreibenSIPOC-Methode – Zweck und Aufbau für die ProzessbeschreibungSIPOC steht für Supplier, Input, Process, Output, Customer. Mit diesen fünf Kategorien können Prozesse einfach und übersichtlich beschrieben und abgegrenzt werden. Wie sieht ein effizient nutzbares…
049Working Capital ManagementBilanz im Hinblick auf Working Capital analysierenMit der Bilanzanalyse erkennen Sie, wo das Kapital gebunden ist. Mit Working Capital Management erkennen Sie, wo zu viel Kapital im Umlaufvermögen steckt. Dazu prüfen Sie die Bilanzpositionen…
078KundenzufriedenheitKundenzufriedenheit ermitteln – VorgehensweiseKundenzufriedenheit ergibt sich aus der Kundenerwartung und der Leistungserfüllung und aus vielen weiteren Faktoren. Um das Maß der Kundenzufriedenheit und die Ursachen der Unzufriedenheit zu…
008BusinessplanWie Sie einen Businessplan erstellenDen Businessplan erstellen Sie schrittweise. Dieser Beitrag hilft Ihnen bei der Gliederung, Themenrecherche und Inhaltserstellung. Außerdem erfahren Sie, woher Sie die benötigten Informationen…
222Multiprojekt-Controlling mit ExcelAufgaben und Methoden im Multiprojekt-ControllingIm Multiprojekt-Controlling werden Daten und Informationen aus den einzelnen Projekten gesammelt und ausgewertet. Wenn viele Projekte gleichzeitig im Unternehmen durchgeführt werden, braucht es diese…
002ZeitmanagementIvy-Lee-Methode: Zeitmanagement am ArbeitsplatzDie Ivy-Lee-Methode ist eine Produktivitätstechnik, bei der man am Ende eines jeden Arbeitstags die sechs wichtigsten Aufgaben für den nächsten Tag aufschreibt, sie nach Priorität ordnet und am…