011Organigramm erstellenDarstellung, Funktionen und Beispiele von OrganigrammenWie gestalten Sie ein übersichtliches Organigramm? Was gehört in ein Organigramm? Welchen Zweck muss ein Organigramm erfüllen? Gibt es verschiedene Arten von Organigrammen? Und welche Art eignet sich…
031KonfliktmanagementMethoden, Vorgehensweise und Regeln im KonfliktmanagementFür die Konfliktlösung im Unternehmen gibt es eine Reihe von Regeln zum Verhalten und zum Vorgehen. Damit ist nicht sichergestellt, dass jeder Konflikt gelöst wird, aber die Chancen dafür steigen.…
031KonfliktmanagementWie Sie Konflikte konstruktiv bearbeiten und lösenFür das Konfliktmanagement ist entscheidend, ob Sie am Konflikt beteiligt sind oder ihn als neutrale Person schlichten müssen. Für das Konfliktgespräch, die Konfliktbearbeitung und Konfliktlösung gibt…
031KonfliktmanagementWie Sie die treibenden Kräfte bei Konflikten analysierenWer eine gute Lösung für einen Konflikt finden will, muss die Ursachen und die treibenden Kräfte des Konflikts analysieren, den Konfliktverlauf kennen und sich mit der Rolle des Konfliktlösers…
031KonfliktmanagementWie Sie Konflikte erkennenWenn eine Lappalie einen Konflikt auslöst, steckt meist eine andere Konfliktursache dahinter. Um den Konflikt zu verstehen, müssen Sie erkennen, auf welcher Ebene der Konflikt ausgetragen wird.…
031KonfliktmanagementWarum Sie Konflikte lösen solltenKonflikte im Unternehmen wirken sich nachteilig auf die Leistungsfähigkeit und die Gesundheit der betroffenen Mitarbeiter aus. Deshalb müssen Konflikte gelöst werden. Beim Konfliktmanagement spielen…
143ScrumProbleme und Hindernisse bei ScrumScrum will das Projektmanagement und den Projektablauf vereinfachen. Damit sollen bessere Projektergebnisse entstehen. Aber es kommt auch zu Konflikten. Nicht alle Projektmitarbeiter kommen mit der…
143ScrumSo läuft ein Projekt mit Scrum abScrum läuft nach einfachen Regeln ab: Wenn die Anforderungen und Aufgaben für das Projekt geklärt sind, verteilen die Projektmitarbeiter alle Aufgaben in eigener Verantwortung. Sie treffen sich…
143ScrumWichtige Begriffe, Elemente und Tools für ScrumProjekte laufen mit Scrum anders als beim klassischen Projektmanagement ab. Scrum basiert auf wenigen Regeln und Prinzipien. Wichtig ist, dass die Projektbeteiligten ihre Rollen und Aufgaben…
013TeamarbeitKonflikte im Team vermeiden und lösenKonflikte im Team gehören in den meisten Unternehmen zum Alltag. Gute Führungskräfte fördern den Teamgeist und lösen Konflikte gemeinsam. Aber wie tragen Sie als Vorgesetzte konstruktiv zur…
013TeamarbeitRolle und Aufgaben der Teamleitung festlegenWelche Aufgaben übernimmt die Teamleitung? Wie findet eine Führungskraft heraus, ob wichtige Kompetenzen im Team vorhanden sind oder nicht? Die Teamleitung muss viele Aufgaben erfüllen – sie ist…
013TeamarbeitSo fördern Sie die Zusammenarbeit im TeamWie funktioniert der Prozess des Teambuildings? Und wie können Führungskräfte ihn unterstützen oder vorantreiben? Lesen Sie, was zu Beginn des Teambuildings wichtig ist. Außerdem: Welche Regeln und…
013TeamarbeitVoraussetzungen für gute TeamarbeitWie können Führungskräfte die Arbeit im Team sicherstellen und verbessern? Welche organisatorischen Rahmenbedingungen sind für Teamarbeit wichtig? Woran erkennen Sie, dass das Team zusammenpasst? Und…
013TeamarbeitMerkmale guter TeamarbeitWas zeichnet ein harmonisches Team aus? Wie kann die Arbeit im Team optimiert werden? Anhand welcher Merkmale erkennen Sie gute Teamarbeit? Und wie prüfen Sie, was in Ihrem Team noch optimiert werden…
028Führen ohne VorgesetztenfunktionKonflikte erkennen und ohne disziplinarische Macht lösenKonflikte erkennen und lösen ist eine schwierige Aufgabe für Führungskräfte mit und ohne disziplinarischer Macht. Hier helfen die Grundregeln des Konfliktmanagements weiter. Wie erkennen Sie…
028Führen ohne VorgesetztenfunktionRückmeldung an Teammitglieder und Kollegen gebenWie können Sie Rückmeldungen an das Team zweckorientiert geben? Welche Formulierungen unterstreichen die Wertschätzung gegenüber Mitarbeitenden? Und was tun Sie als Führungskraft, wenn die…
028Führen ohne VorgesetztenfunktionMitarbeiter motivieren – auch ohne disziplinarische MachtWie gelingt erfolgreiches Führen ohne den Einsatz disziplinarischer Macht? Welche Bedingungen sorgen für mehr Motivation im Team? Lässt sich umgekehrt Demotivation verhindern? Und wie können Sie…
028Führen ohne VorgesetztenfunktionMitarbeiter in Ihrem Team und deren Persönlichkeit einschätzen lernenWelche Persönlichkeitsmerkmale weisen verschiedene Mitarbeitertypen auf? Woran erkennen Sie zum Beispiel rationale Persönlichkeitstypen? Inwiefern unterscheiden sich introvertierte und extrovertierte…
028Führen ohne VorgesetztenfunktionSo gelingt laterale Führung von Kollegen auf der gleichen HierarchieebeneWie gelingt laterale Führung in der Praxis? Welche Voraussetzungen müssen für die Führung ohne disziplinarische Macht erfüllt sein? Welche Herausforderungen erwarten die Führungskraft und das ganze…
021ProtokollführungWas passiert mit dem fertigen Protokoll?Wenn das Protokoll erstellt ist: Wie können Sie es sinnvoll nutzen? Wie legt man Protokolle sicher ab, um sie langfristig zu archivieren und jederzeit darauf zurückgreifen zu können? Wann dienen…