FührungsstilWas ist transformationale Führung?Was bedeutet transformationale Führung? Und wie setzt man den transformationalen Führungsstil um? Der Autor erläutert die besonderen Herausforderungen. Anforderungen an die Führungskraft und…
UnternehmenskulturWas ist eine agile Organisation?Agile Organisationen zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine offene Unternehmenskultur pflegen und viel Wert auf Selbstverantwortung, Kommunikation und Austausch legen. Was sind die besonderen…
GehaltPhasen der Gehaltsverhandlung – aus Sicht der MitarbeiterEine Gehaltsverhandlung besteht aus Gesprächs- und Verhandlungsphasen, mit denen Mitarbeiter den Ablauf der Verhandlung steuern. Worauf kommt es in den einzelnen Phasen an? Wie verhalten sich…
Anleitung zur Entwicklung eines LeitbildsWoraus besteht ein Unternehmensleitbild? Welche Wirkung muss es entfalten? Und wie erstellt man das Leitbild für Unternehmen? Der Ablauf eines Leitbildprojekts Schritt für Schritt erklärt. Beispiele…
UnternehmensentwicklungNeue Geschäftsidee Schritt für Schritt umsetzenWenn sich eine Geschäftsidee am Markt beweisen soll, macht sich schnell Ernüchterung breit. Manche scheuen deshalb schon vorher die Umsetzung der Idee. Wird die Geschäftsidee Schritt für Schritt…
TeamarbeitIn heterogenen Teams erfolgreich zusammenarbeitenWelche Vorteile bieten heterogene Teams? Gibt es auch Nachteile? Wie begegnet man Konflikten in solchen Teams? Und warum erreichen heterogene Teams mehr als homogene? Außerdem klärt die Autorin,…
KundenbindungKundenerlebnisse am Customer Touchpoint verbessernCustomer-Touchpoint-Projekte bieten die Chance, neue Kundenkontaktpunkte zu finden, bestehende zu optimieren und veraltete loszuwerden. Wie gehen Sie in einem Projektteam vor, um die vielen Customer…
KundenbindungDurch mehr Kundenorientierung Kunden begeisternWas wünschen sich Kundinnen und Kunden? Welche Dinge sollten Unternehmen neben hochwertigen Produkten noch bieten? Und wie schätzen Sie den aktuellen Grad Ihrer Kundenorientierung richtig ein? Mit…
ZielvereinbarungSMARTe Ziele – Beispiele zum besseren VerständnisDen Begriff „SMART-Ziele“ kennen Sie bestimmt, wenn Sie sich mit den Themenbereichen Management, Wirtschaft und Selbstoptimierung befassen. Was genau SMART bedeutet, lässt sich am besten anhand von…
PersonalmanagementWie Vorgesetzte angemessen auf Kündigungen reagierenWie reagieren Unternehmen richtig auf eine Kündigung? Und warum kündigen Menschen überhaupt? Kann man Personal mit einem Gegenangebot zum Bleiben bewegen? Außerdem: Wie Vorgesetzte die Belegschaft…
AEVO-PrüfungWie werden Sie ein zertifizierter Ausbilder?Sie stehen vor der Aufgabe, die nächste Generation von Fachkräften auszubilden? Dann ist die Ausbildereignungsprüfung (AEVO-Prüfung) Ihr Schlüssel zum Erfolg. Diese Prüfung stellt sicher, dass Sie…
ProzessoptimierungDurchlaufzeit verkürzen – Maßnahmen an Beispielen erklärtWer die Prozesse in Transport, Lager und Produktion optimiert, spart Zeit und Geld. Deshalb sollte die Durchlaufzeit so kurz wie möglich sein. Woraus genau setzt sich die Durchlaufzeit zusammen? Und…
New LearningNew Learning – selbstbestimmtes, kollaboratives LernenAgile und kooperativ arbeitende Unternehmen und ihre Mitarbeitenden brauchen kollaborative und selbstbestimmte Lernkonzepte. Lernen muss auf die speziellen Bedürfnisse des Einzelnen ausgerichtet sein.…
Hybrides ProjektmanagementWie hybride Projekte gelingenWie funktioniert hybrides Projektmanagement in der Praxis? Welche Rollen arbeiten zusammen? Und wie beziehen Sie Sprint-Reviews in die Kommunikation optimal mit ein? Ein Projektbeispiel zeigt, welche…
PersonalauswahlWelcher Bewerber passt charakterlich ins Team?Welcher Bewerber passt am besten zu Ihrem Team? Woran merken Sie, ob die sprichwörtliche „Chemie“ stimmt? Und wie lässt sich der Auswahlprozess so gestalten, dass nicht nur fachliches Wissen, sondern…
MarketingPR-Kommunikationsstrategie in neun Schritten entwickelnWas müssen Sie beachten, wenn es bisher in Ihrem Unternehmen keine Kommunikationsstrategie gibt? Welche Rahmenbedingungen müssen zuerst geklärt werden? Und welche kritischen Erfolgsfaktoren sollten…
VertriebSo funktioniert Social Selling auf LinkedInSocial Media ist ein guter Kanal für Kaltakquise und den persönlichen Verkauf. Vorausgesetzt, er wird richtig aufgebaut und bespielt. Hier bekommen Sie einen Fahrplan für Content-Erstellung,…
Trauerfall im UnternehmenSo informieren Vorgesetzte über den Tod von MitarbeiternWenn ein Mitarbeiter verstirbt, müssen Vorgesetzte die Kolleginnen und Kollegen darüber informieren und dafür angemessene Worte finden. Wer wird informiert? Welche Wege eignen sich am besten? Was muss…
VertriebKennzahlen im VertriebsinnendienstErfolgreicher Vertrieb lebt von klaren, messbaren Zielen – das gilt auch für den Vertriebsinnendienst. Im Zentrum stehen dabei Key Performance Indicators (KPIs), die entscheidende Einblicke in die…