130Interkulturelle Teams führenPhasen der Entwicklung interkultureller TeamsInterkulturelle Teams brauchen Zeit, bis die Zusammenarbeit funktioniert. Sie durchlaufen vier Phasen. Wodurch zeichnen sich diese vier Phasen zur interkulturellen Teamarbeit aus? Wie kann die…
130Interkulturelle Teams führenRisiken bei interkulturellen Teams – und was Führungskräfte beachten müssenWarum sind Diversity und kulturelle Vielfalt in einem Team problematisch? Welche Risiken sind damit verbunden? Was müssen Führungskräfte deshalb beachten und bedenken? Um Vielfalt zu managen, brauchen…
130Interkulturelle Teams führenInterkulturelle Teamarbeit und neue FührungsaufgabenWarum werden Teams in Unternehmen immer vielfältiger, internationaler und interkultureller? Welche Vorteile hat diese Diversity? Und was kommt damit auf Führungskräfte zu? Führungskräfte beeinflussen,…
130Interkulturelle Teams führenMaßnahmen und Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit in interkulturellen TeamsWenn Sie ein Team leiten, in dem Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zusammenarbeiten (sollen): Wo lassen sich die Stärken eines solchen Teams am besten einsetzen? Welche…
130Interkulturelle Teams führenKonflikte in interkulturellen Teams bewältigenWodurch können Konflikte in Teams entstehen? Welche positiven Effekte können Konflikte haben? Und wodurch ergeben sich Konflikte, wenn die Teammitglieder unterschiedliche kulturelle Hintergründe und…
130Interkulturelle Teams führenKulturelle Vielfalt und Diversity in der Unternehmenskultur verankernDamit interkulturelle Teams funktionieren, müssen kulturelle Vielfalt und Diversity Teil der Unternehmenskultur werden. Worin zeigt sich die kulturelle Vielfalt im Unternehmen? Was kann das…
121TeamentwicklungRollen der Teammitglieder für die Teamentwicklung erkennenDie Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit von Teams verbessern und die Teammitglieder für typische Konfliktpotenziale sensibilisieren. Das sind die Ziele von Belbins Teamrollenansatz.
121TeamentwicklungMethoden und Maßnahmen für die TeamentwicklungMit Methoden und Maßnahmen zur Teamentwicklung können Teams ihre Probleme erkennen, reflektieren und lösen oder sich verbessern. Der Teamentwickler trägt die Methoden in sein Team und unterstützt es…
121TeamentwicklungWie wir im Team besser miteinander umgehenDamit Teamarbeit funktioniert, müssen Teammitglieder einander vertrauen können. Regeln für das Feedback geben, für das Verhalten in Konflikten und Teamgeist helfen dabei.
121TeamentwicklungZiele der TeamentwicklungTeamentwicklung sollte als Prozess, statt als Intervention verstanden werden. Denn gut arbeitende Teams benötigen Pflege. Einer Maßnahmen zur Teamentwicklung kann aber auch ein Anlass wie der Konflikt…
121TeamentwicklungRahmenbedingungen für Teamarbeit und TeamentwicklungWelche Rahmenbedingungen sind bei Teamarbeit und Teamentwicklung zu beachten? Was beeinflusst die Möglichkeiten zur Teamarbeit und Teamentwicklung? Bevor Aufgaben an ein Team delegiert und Maßnahmen…
121TeamentwicklungWie Teams zusammenfindenTeams durchlaufen verschiedene Phasen. Erst nach der vierten ist effektive Teamarbeit möglich. In jeder Teamphase kann der Teamentwickler sein Team unterstützen.
121TeamentwicklungHerausforderungen für die TeamentwicklungWarum gehört Teamentwicklung zwingend zur Teamarbeit dazu? Für Unternehmen ist Teamarbeit unverzichtbar geworden. Das fordert Führungskräfte heraus, ihre Mitarbeiter zu Teamplayern zu entwickeln. Die…
133Umgang mit Low PerformernLow Performance entgegnen und behebenWas bedeutet Low Performance? Und welche Folgen hat es, wenn dauerhaft schlechte Leistung von Teammitgliedern einfach hingenommen wird? Häufig werden Low Performer, also leistungsschwache Mitarbeiter,…
133Umgang mit Low PerformernWie Sie die Leistung von Low Performern beurteilenWie beurteilen Sie Minderleistung richtig? Inwiefern lassen sich Mitarbeitende mit der ABC-Methode einteilen und Low Performer als C-Mitarbeiter klassifizieren? Die meisten Low Performer entwickeln…
133Umgang mit Low PerformernWie Sie Low Performer im Bewerbungsverfahren erkennenWoran erkennt man schon bei der Personalauswahl und im Bewerbungsverfahren mögliche Low Performer? Wie wird eine Kandidatin oder ein Kandidat die Anforderungen am Arbeitsplatz später erfüllen? Dazu…
133Umgang mit Low PerformernWie Sie die Leistungen von Low Performen steigern könnenWenn Sie mit der Leistung einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters nicht zufrieden sind, müssen Sie klären, was Sie als Führungskraft dazu beitragen können und müssen, um diese Situation zu ändern.…
006Vision und MissionWie Sie Ihre Vision und Mission kommunizieren und verbreitenWie vermitteln Sie Unternehmensvision und Mission Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Wie werden Mission und Vision mithilfe von Durchbruchzielen umgesetzt? Und wie verbreiten Sie Ihre Mission…
006Vision und MissionUnternehmensvision und Leitbilder entstehen Top-Down und Bottom-UpWie binden Sie Mitarbeitende in die Entwicklung von Unternehmensvision und Leitbildern ein? Warum sollten sie überhaupt einbezogen werden? Wie Sie Vision und Leitbilder Top-Down einbringen und…
006Vision und MissionWie Sie eine Vision und Mission für Ihr Unternehmen entwickelnAuf Basis welcher Grundlagen entwickeln Unternehmen eine Unternehmensvision? Welche Werte fließen mit ein? Wie gestaltet man den Prozess zur Entwicklung einer Unternehmensvision? Wichtig ist die…