ProjektmanagementWann und wie Sie ein Projekt abbrechenWann gilt ein Projekt als gescheitert, weil Projektziele unerreichbar werden? Wie gehen Sie konstruktiv mit den Folgen um? Und wie reagieren Sie auf negative Emotionen von Stakeholdern und…
Excel-TippDie größten Werte in einer Tabelle automatisch hervorhebenMit der bedingten Formatierung in Excel können Sie automatisch die X größten Werte in einer Tabelle visuell hervorheben. So erkennen Sie auf einen Blick zum Beispiel die fünf höchsten Umsätze in einer…
Excel-TippKalenderwoche aus einem Datum berechnenWenn Sie die Kalenderwoche für ein Datum ermitteln wollen, müssen Sie beachten, nach welcher Regel sie berechnet wird. Erfahren Sie, mit welchen Formeln Sie die korrekte Kalenderwoche nach dem…
GesprächsführungMit dem Eisbergmodell zwischenmenschlich besser kommunizierenWas besagt das Eisbergmodell? Wie lassen sich die Erkenntnisse zur zwischenmenschlichen Kommunikation im Unternehmen sinnvoll nutzen? Erfahren Sie anhand von Beispielen, wie Führungskräfte das…
Excel-TippWie Sie Pivot-Tabellen gruppierenWie Sie in der Pivot-Tabelle Zeilen in Gruppen sortieren und diese flexibel benennen. So erhöhen Sie die Aussagekraft Ihrer Pivot-Tabelle.
Excel-TippZeitachse für Pivot-Tabellen einsetzenSo können Sie mit der Zeitachse in der Pivot-Tabelle nach Zeitangaben filtern.
FührungSCARF-Modell – wie Neuroleadership praktisch funktioniertWelche Aussagen können anhand des SCARF-Modells über Reaktionen von Mitarbeitenden getroffen werden? Aus welchen Dimensionen besteht das Modell? Und welche Erkenntnisse sowie Maßnahmen leiten…
Excel-TippMit Datenschnitt in Pivot-Tabellen filternMit der Datenschnitt-Funktion in Excel können Sie Pivot-Tabellen einfach und schnell nach unterschiedlichen Kriterien filtern und auswerten. So lassen sich viele spezielle Auswertungen erstellen und…
Excel-TippWerte in Pivot-Tabellen zusammenfassenIn einer Pivot-Tabelle können Sie nicht nur Summen als Ergebnis der Werte berechnen lassen. Sie können Werte auch nach anderen Kriterien in einer Pivot-Tabelle zusammenfassen. Erfahren Sie, welche…
ArbeitsplatzGründe für Homeoffice – zehn überzeugende ArgumenteWas sind die stärksten Argumente für Homeoffice? Welche Gründe sprechen nicht nur aus Arbeitnehmer-, sondern vor allem aus Arbeitgebersicht dafür? Und wie formulieren Sie die Pro-Argumente…
KommunikationWie Sie mit dem Betriebsrat vertrauensvoll zusammenarbeitenEine gute Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Oft gibt es dabei Schwierigkeiten. Wie gelingt eine gute Zusammenarbeit, was sind die rechtlichen…
Excel-TippDaten in der Pivot-Tabelle als Prozentwerte darstellenMit wenigen Klicks können Sie die Werte in Ihrer Pivot-Tabelle als Prozentanteile anzeigen lassen. Dabei haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten zur Auswahl des Basiswerts, auf den sich die…
Excel-TippWie Sie Pivot-Tabelle(n) löschenPivot-Tabellen können Sie nur löschen, wenn Sie diese vorher komplett auswählen (aktivieren). So gehen Sie vor, wenn Sie die komplette Pivot-Tabelle löschen wollen.
Excel-TippWie Sie mit Filtern in Pivot-Tabellen arbeitenMit dem Filterbereich und Filtereinstellungen können Sie sich nur ausgewählte Daten in der Pivot-Tabelle anzeigen lassen. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten, Filter zu definieren. So gehen Sie vor.
PersonalcontrollingKennzahlen für das Personalmanagement im EinzelhandelWozu benötigt man Kennzahlen im Personalmanagement? Welche Zahlen sind wichtig und aussagekräftig? Wie ziehen Sie den höchsten Nutzen aus ermittelten Daten? Und wie arbeitet man in der Praxis mit den…
Remote WorkWann und wie muss Homeoffice ermöglicht werden?Was Arbeitnehmer und Arbeitgeber beachten, wenn das Arbeiten zu Hause (häufiger oder dauerhaft) ermöglicht werden soll. Hier finden Sie Antworten auf Fragen wie: Welche Homeoffice-Modelle gibt es? Was…
PersonalmanagementWas Personalentwicklung erfolgreich machtPersonalentwicklung funktioniert nur, wenn wichtige Voraussetzungen geschaffen sind und Konsequenzen berücksichtigt werden. Was sind die Elemente einer erfolgreichen Personalentwicklung? Was müssen…
OrganisationLebendige Organigramme im Unternehmen optimal nutzenMit einem lebendigen Organigramm gelingt Unternehmen der Spagat zwischen Übersicht, Informationstiefe und Flexibilität. Bei der Einführung und Erstellung lebendiger Organigramme können Probleme…
Excel-TippPivot-Tabelle beim Öffnen der Datei automatisch aktualisierenUm die Einträge und Werte in Ihrer Pivot-Tabelle automatisch zu aktualisieren, müssen Sie die Optionseinstellungen der Tabelle anpassen. So gehen Sie dazu vor.
Excel-TippMit Berichtslayouts Ihre Pivot-Tabellen strukturierenWie Sie die Anzeige der Daten in Pivot-Tabellen und das Berichtslayout mit wenigen Klicks ändern. Erläuterungen zum Kurzformat, Tabellenformat und Gliederungsformat.