005SchlüsselqualifikationenSoziale Kompetenz, Empathie und emotionale Intelligenz entwickelnWas bedeutet Sozialkompetenz im beruflichen Umfeld? Wie kann man soziale Kompetenzen wie Empathie ausbauen und stärken? Wer sich an Gepflogenheiten anpasst, kommt besser an. Aber welche…
121TeamentwicklungMethoden und Maßnahmen für die TeamentwicklungMit Methoden und Maßnahmen zur Teamentwicklung können Teams ihre Probleme erkennen, reflektieren und lösen oder sich verbessern. Der Teamentwickler trägt die Methoden in sein Team und unterstützt es…
160Projektmanagement-Handbuch erstellenIm Projektmanagement-Handbuch Prozesse beschreibenUnter dem Aspekt Projektprozesse beschreiben Sie im Projektmanagement-Handbuch, wie ein Projekt in Ihrem Unternehmen eingestuft, konzipiert, realisiert und abgeschlossen wird. Legen Sie die Art der…
220StörgrundanalyseStörungen in Prozessen und Anlagen erkennen und auswertenStörungen führen zu Unterbrechungen, Stillstand und Leistungsverlust – und kosten so ein Unternehmen Zeit und Geld. Um Störungen zu vermeiden, müssen die betroffenen Systeme, Prozesse, Anlagen und…
ProjektmanagementWas Sie noch vor Projektbeginn erledigenWas müssen Sie hinsichtlich der Auftragsklärung beachten? Wie definieren Sie Ziele für das Projekt richtig? Und wie werden alle Verantwortlichkeiten so zugeteilt, dass jeder Projektbeteiligte seine…
195Prioritäten setzenPrioritäten setzen beim Zeitmanagement und bei der ArbeitsorganisationNicht immer schaffen Sie alle Aufgaben, die an einem Tag anstehen. Dann müssen Sie Prioritäten setzen. Dabei kommt es auf die Wichtigkeit der Aufgabe an und nicht zwangsläufig auf die Dringlichkeit.…
018Telefonieren – professionell und kundenorientiertWie Sie mit dem Telefon Beziehungen pflegenWie telefoniert man im beruflichen Umfeld angemessen? Auf welche Weise drücken Mitarbeitende am Telefon Wertschätzung gegenüber Kundinnen und Kunden aus? Und wie wirken sie dabei kompetent und…
088Projektkommunikation planenAufgaben und Ziele der ProjektkommunikationWofür braucht es Projektkommunikation? Was soll mit ihr erreicht werden? Und was sind die wichtigen Aufgaben der Projektkommunikation? Bei der Projektkommunikation geht es nicht nur um Information,…
001Arbeitstechniken für strukturiertes ArbeitenDenkfallen umgehen und Denkmuster aufbrechenBeim Nachdenken wählen wir oft den erst besten Weg und die Lösung, die uns immer einfällt. Dabei sind wir aber in typischen Denkfallen und Denkmustern gefangen. Sie gilt es aufzubrechen. Welche…
132Smalltalk lernenWarum Smalltalk schwerfällt und wie Sie Hemmungen überwindenMit Smalltalk, dem zwanglosen Plausch, tun sich viele schwer, weil sie nicht wissen, was sie sagen sollen. Es ist schon hilfreich, wenn Sie sich bewusst machen, dass der Großteil Ihrer Kommunikation…
130Interkulturelle Teams führenPhasen der Entwicklung interkultureller TeamsInterkulturelle Teams brauchen Zeit, bis die Zusammenarbeit funktioniert. Sie durchlaufen vier Phasen. Wodurch zeichnen sich diese vier Phasen zur interkulturellen Teamarbeit aus? Wie kann die…
130Interkulturelle Teams führenKulturelle Vielfalt und Diversity in der Unternehmenskultur verankernDamit interkulturelle Teams funktionieren, müssen kulturelle Vielfalt und Diversity Teil der Unternehmenskultur werden. Worin zeigt sich die kulturelle Vielfalt im Unternehmen? Was kann das…
191Strategieumsetzung mit Hoshin KanriDer Planungsprozess bei Hoshin KanriDie Methode Hoshin Kanri besteht insbesondere aus einem Prozess, der dazu führen soll, dass ein Unternehmen seine wichtigen Ziele erreicht und die dafür notwendigen Strategien auch umgesetzt werden.…
042WertanalyseMethoden und Werkzeuge der WertanalyseSpezielle Methoden und Werkzeuge helfen, die einzelnen Aufgaben aus dem Wertanalyse-Arbeitsplan zu bearbeiten. Probleme werden damit durchdacht, Sachverhalte analysiert, Lösungen bewertet und…
029MotivationWodurch Sie Mitarbeitermotivation positiv beeinflussenWas einen Mitarbeiter motiviert, hängt stark von seinen individuellen Motivatoren ab. Außerdem spielen seine Werte, Bedürfnisse und die jeweilige Situation eine wichtige Rolle. Deshalb kann Motivation…
093LeistungsbeurteilungLeistungsbeurteilung – Ziele, Regeln, RechtlichesDie Leistungsbeurteilung erfolgt meist durch die direkten Vorgesetzten. In einem formalen Mitarbeitergespräch wird beurteilt, ob und wie ein zuvor gesetztes Ziel durch die Mitarbeiterin oder den…
244ScheinselbstständigkeitWie Sie Scheinselbstständigkeit vermeidenDurch die Vermeidung von Scheinselbstständigkeit schützen Sie Ihr Unternehmen vor Nachzahlungen von Sozialversicherungsbeiträgen und rechtlichen Konsequenzen. Ein wesentlicher Schritt hierbei ist,…
198Multiprojektmanagement (MPM)Lernprozesse und Kompetenzen im Projektmanagement verbessernDas Multiprojektmanagement (MPM) muss den Erfahrungsaustausch zwischen den Projekten organisieren und dafür sorgen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort qualifiziert werden, wo es Defizite…
182Vertriebsplanung mit ExcelOperative Vertriebsplanung und VertriebssteuerungVerkaufsgespräche mit Kunden führen ist zwar eine wichtige, aber nicht die einzige Aufgabe im Vertrieb. Die Vorbereitung, Nachbereitung und Erfolgskontrolle sind genauso notwendig, wenn es um…
182Vertriebsplanung mit ExcelInhalte eines VertriebsplansDer Vertriebsplan ist ein Dokument, in dem alle Ergebnisse der strategischen und operativen Vertriebsplanung beschrieben sind. Außerdem werden darin die wichtigsten Kennzahlen des Vertriebserfolgs und…