ProjektmanagementErfolgsfaktoren für das Projektmanagement und die Projektorganisation

  • Typische Probleme im Projektmanagement
  • Voraussetzungen und Leitlinien für erfolgreiches Projektmanagement
  • Projektphasen durchlaufen
  • Projektorganisation festlegen
  • Projektleitung bestimmen
  • Anforderungen an die Projektleitung und ihre Aufgaben
  • Projektgruppe und Projektteam zusammenstellen
  • 5 Vorlagen im Praxisteil

Typische Probleme im Projektmanagement

Kennen Sie das?

  • Kräftig überzogene Termine und Kosten.
  • Projektmitarbeitende, die einseitig Fach- und Abteilungsinteressen über das gemeinsam zu erarbeitende Ziel stellen.
  • Ein mit strategischen Überlegungen vage begründeter Projektstopp mitten in einer intensiven Arbeitsphase.
  • Unergiebige und gleichzeitig zeitaufwendige Zwischenberichte und Präsentationen vor dem zuständigen Management oder Projektsteuerungsausschuss.

Wenn solche Symptome auftreten, muss es einen Fehler, oftmals jedoch eine ganze Kette von Fehlern im Projektmanagement geben.

Damit das nicht oder möglichst selten passiert und damit Projekte professionell gemanagt werden, müssen mehrere Aspekte beachtet werden. Sie sind im Folgenden als Leitlinien mit besonderer Bedeutung dokumentiert.

Dazu im Management-Handbuch

Vorlagen nutzen

Weitere Kapitel zum Thema